1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Digitalkamera Defekt...

Discussion in 'Smalltalk' started by daniel007, Aug 14, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. daniel007

    daniel007 Byte

    Hallo,

    Ich habe mir am 30.08.04 eine Digitalkamera von Olympus gekauft.
    Die Kamera ist seit dem schon zwei mal in Reparatur bei Olympus gewesen, es wurde immer das Objektiv instandgesetzt.
    Jetzt die das Objektiv erneut Defekt, erst konnte es nicht mehr Focusieren und jetzt fäht er nicht mehr ein oder aus.

    Gekauft ich die Kamera im Mediamarkt, kann ich jetzt den Kaufvertrag rückgängig machen um mein Geld wieder zu bekommen ?

    Grüße

    Daniel
     
  2. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Zumindest mal ein Umtausch wäre in dem Fall vermutlich berechtigt, denn es ist anzunehmen, dass der Fehler von Anfang an bestand, was du nach Ablauf des ersten halben Jahres belegen müsstest. War die erste Reparatur innerhalb des ersten Halbjahres?
     
  3. daniel007

    daniel007 Byte

    ja, die erste Reparatur war am 28.01 ,
    die zweite war jetzt, habe ich am 12.08 wieder bekommen
    und jetzt schon wieder defekt !
     
  4. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Na also, dann würde ich höflich, aber bestimmt einen Umtausch oder ein Rückgängigmachen des Kaufes verlangen, mindestens aber einer deutliche Herabsetzung des Kaufpreises (worauf ich in deinem Fall nicht eingehen würde).

    http://www.ratgeberrecht.de/sendung/beitrag/rs2002092901.html

    EDIT:

    Lass dich nicht an den Hersteller verweisen, der Händler ist für dich Ansprechpartner, dieser haftet!
     
  5. daniel007

    daniel007 Byte

    gut, danke Dir

    dann werde ich da mal am Montag abend hinfahren.

    MFG
    Daniel
     
  6. daniel007

    daniel007 Byte

    war heute da, laut denen können die die Kamera nur wieder einschicken ( geht dann immer so, bis in 12 Mon. die Garantie weg ist )
    Werde ich den nächsten tagen ein Termin bei der Verbraucherzentrale machen müssen.


    P.S.
    Mediamarkt und Garantie NIE WIEDER !
     
  7. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Ja Daniel, so ist es wenn man höflich, aber bestimmt verlangt. Man kann leicht ein NEIN bekommen und lässt sich mit dem ersten NEIN abschütteln

    Es gibt zwei Methoden um zum Ziel zu kommen.
    1. Fragen
    Was würden Sie an meiner Stelle tun? Würden Sie das wirklich so tun?
    Sie sind doch Kaufmann, da kennen Sie sicher die Bestimmungen wann man wie den Kaufvertrag wandeln kann. Ich kenne mich da leider nicht so gut aus wie Sie, können Sie mir deshalb mal erklären, unter welchen Bedingungen eine Wandlung eintritt?
    Was steht denn in ihren Bedingungen? Können Sie mir das mal zeigen?
    Wenn Sie das nicht entscheiden können, kann ich dann mal ihren Vorgesetzten sprechen?

    Der Vorteil: Solange ich Frage, muss der andere Antworten. Mit meinen fragen kann ich die Antworten steuern.

    2. Wiederholen
    Dann gibt es noch einen ganz gemeinen Trick. Der Trick beruht darauf, dass die meisten Menschen nicht mehr als drei bis maximal 4 Nein auf Lager haben.

    “Die Kamera war jetzt schon zweimal zur Reparatur hier, die Reparatur hat nichts gebracht, darum möchte ich den Vertrag wandeln und mein Geld zurück haben.“
    “Wir wandeln nicht, wir können die Kamera aber noch einmal einschicken.“
    “Das verstehe ich, dass sie normalerweise nicht wandeln, aber die Kamera wurde schon zweimal erfolglos repariert und ich möchte jetzt mein Geld zurück haben.“
    “ Das kann ich nicht machen, laut unseren Geschäftsbedingungen dürfen wir Geräte nicht zurücknehmen.“
    “Ich glaube ihnen, dass sie das normalerweise nicht dürfen, aber die Kamera wurde schon zweimal erfolglos repariert und ich möchte jetzt mein Geld zurück haben.“

    Meistens bricht der Verkäufer jetzt schon ein und schreit nach dem Abteilungsleiter oder Geschäftsführer. Da wiederholt sich das Spiel. Wenn der gute Mann weggeht, nicht abschütteln lassen, sondern mitgehen. Wenn er sagt, du sollst warten, antworte: „Damit sie mich hier stehen lassen, nein ich komme mit, damit wir die Sache klären können.

    Es gehört schon ein bisschen Überwindung und Selbstbeherrschung dazu, meine Frau haut auch immer ab, wenn ich diese Sache aufziehe, aber sie wirkt in 90% der Fälle.
     
  8. daniel007

    daniel007 Byte

    also ich habe heute nach kurzer Wartezeit einem Termin bei dem Abteilungsleiter bekommen, Die kamera wird jetzt zum Hersteller geschickt mit dem Wunsch auf eine Gutschrift, da die letzten zwei Reperaturversuche erfolglos waren.

    Es gibt aber bei mehreren Probleme

    http://194.245.141.80/UNIQ112412900525615/link192894A.html
     
  9. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Wobei es dir egal sein kann, wie der Hersteller reagiert, dein Vertragspartner ist der Händler.
     
  10. daniel007

    daniel007 Byte

    Hi,

    So hat sich jetzt halles erledigt, hatte ein Gespräch mit der Geschäftsleitung. Die haben mit jetzt mein Geld zurückgegeben.

    Gruß
    Daniel


    Danke
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page