1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Digitalkamera mit Windows bekanntmachen

Discussion in 'Hardware allgemein' started by tignasse, Apr 8, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. tignasse

    tignasse Byte

    liebe zeitgenossen,

    ich habe eine digitalkamera Canon Powershot G2 erworben, die mit einer compact flash card ausgerüstet ist und mit dem pc über eine usb-schnittstelle verbunden wird.

    es funktioniert eigentlich alles zufriedenstellend, was die normalen arbeiten anbelangt d. h. fotos von der kamera auf den pc zu übertragen. das klappt sowohl mit der mitgelieferten software von canon namens ZoomBrowser EX, wie auch über die twain-schnittstelle aus programmen zur bildbearbeitung (paint shop pro).

    nun habe ich aber in der pc-welt 05/2002 s. 252 gelesen, man könne auch dateien vom pc auf die speicherkarte der kamera verlagern, was wenn man die kamera an einen fernseher anschliesst, eine vorführung für mehrere leute erlaubt (bei einer karte mit 128 mb je nach dateigrösse bis zu 500 bilder.

    den tipp aus der pc-welt umzusetzen ist mir aber nicht gelungen.

    vorausgeschickt sei: ich arbeite mit windows 98 se in der französischen version (deswegen entsprechen die angaben, die ich gleich mache vielleicht nicht genau der deutschen version, ich denke aber ihr versteht was ich meine):

    wenn ich in der systemsteuerung die rubrik "scanner und photoapparate" aufrufe erhalte ich korrekte angaben über die kamera.

    gehe ich aber in die rubrik "parameter digitaler photoapparat" erscheint eine liste von "agfa" bis "sony" meine kamera ist jedoch nicht dabei.

    ich habe hier dummerweise rumexperimentiert, mit dem erfolg, dass wenn ich im explorer auf des verzeichnis "mein fotoapparat" klicke, die sanduhr erscheint und der explorer blockiert ist.

    weiss jemand, was ich machen muss, damit die speicherkarte meiner kamera wie in der pc-welt beschrieben, als wechseldatenträger verfügbar wird?

    ich warte mit interesse auf lichtvolle ratschläge.

    gruss

    wilfrid
     
  2. tignasse

    tignasse Byte

    hallo nightwing,

    heissen dank, dass du dich - dazu noch am sonntag - meinen problemen gewidmet hast.

    zum problem des nur unregelmäßig funktionierenden datentransfers habe ich nach tests auf 2 rechnern (immer nur mit jpeg-dateien) eine gesetzmäßigkeit festgestellt, die ich dir mitteilen möchte, für den fall, dass du mal betroffen sein solltest:

    wenn die speicherkarte leer ist, kann ich hintereinander beliebig viele bilder übertragen, sie kommen alle an und erscheinen später auch auf dem display der kamera.

    gibt es aber schon bilder auf der kamera, und ich will welche hinzufügen, verhält sich der pc während des datentransfers so als fände die übertragung statt, d. h. die kameraansicht am pc stellt diese bilder als hinzugefügt dar, trenne ich jedoch die verbindung und kontrolliere anschliessend am display der kamera, habe ich nur die ursprünglich vorhandenen bilder.

    das ganze ist kein ko-problem, man muss es eben nur wissen.

    würde mich freuen, von dir zu hören, wenn du erste erfahrungen mit dem lesegerät hast, das thema der umbennung der dateien ist mir wirklich sehr lästig.

    bis demnächst :-)

    wilfrid

     
  3. nightwing

    nightwing Kbyte

    hallo Wilfried,

    habe das nochmal gecheckt, also der Reihe nach:
    zu 1: bei mir klappt das immer, hast du vielleicht ein Bild genommen ,daß kein jpeg ist?
    zu 2: Ist mir auch aufgefallen, aber das liegt an Kamera oder Software und läßt sich meines Wissens mit dieser Methode nicht abstellen (näheres s.u.)
    zu 3+4: Bei mir gibt es folgende Optionen:

    A)- Bildgröße
    B)- Höhe anpassen
    C)- Breite anpassen
    D)- Kameramodell
    E)- In Kamera speichern
    F)- Folgende Bilder mit gleichen Einstellungen speichern

    zu A: Hier solltest du die Größe wählen, die am ehesten deinem Bild entspricht, wählst du large, geht die Kamera von einem großformatigen Bild aus, und stellt ein kleines Bild also zu klein dar, am besten experimentieren, wies rauskommt! :-)
    zu B und C: Ich lasse das weg, da es hier zu Verzerrungen kommen kann, besser Punkt A richtig auswählen!
    zu D: ist bei mir immer grau, Kamera ist ja immer die G2, wie angegeben.
    zu E:erklärt sich von selbst
    zu F: wie E, nur für mehrere Bilder, sonst siehst du bei 200 Bildern recht alt aus!!! ;-). Diese Funktion ist bei einzelnen Bildern natürlich grau hinterlegt, es gibt ja nur eines :-D

    Das Lesegerät habe ich mir bestellt, weil ich auch die Probleme mit der Namensänderung umgehen will, dieses Gerät funktioniert als separates Laufwerk unter Windows, Die CF Card oder microdrive läßt sich also normal lesen und beschreiben und das nicht nur mit jpegs, sondern auch allen anderen Dateien, brauche ich für meinen Ipaq. Ensprechende Geräte bekommst du überall im Fachhandel, habe meins leider noch nicht, deswegen auch keine Empfehlung.

    Ich hoffe, das hilft dir weiter, sonst poste einfach nochmal oder schreib eine e-mail. Vielleich können wir unsere Foto Erfahrungen ja mal austauschen. Viel Spaß noch mit der G2

    Grütze nightwing
     
  4. tignasse

    tignasse Byte

    hallo nightwing,

    ich bin erst jetzt dazu gekommen deine ratschläge auszuprobieren, zunächst vielen dank für deine hilfe.

    in ansätzen klappt es, mit zoombrowser die dateien zu verlagern, ich stosse dennoch auf einige probleme und fürchte nach vergeblichen versuchen in der hilfsfunktions des zoombrowsers nochmal an dein knowhow appelieren zu müssen:

    nachstehend meine verbleibenden schwierigkeiten:

    anscheindend genügt es, ein bild mit der maus vom fenster des zoombrowsers in das fenster in dem der film der kamera dargestellt wird zu ziehen. dann blinkt das grüne lichtzeichen der kamera und die daten werden übertragen.

    atemberaubend einfach aber:

    problem 1: das funktioniert bei mir nur sporadisch, das heisst verschiedene bilder werden übertragen, andere aber nicht, obwohl es immer blinkt und die bilder im fraglichen fenster der kamera erscheinen. wenn man die kamera jedoch vom rechner trennt und dann über das display der kamera die eingelagerten bilder betrachten will, sind diese nur teilweise vorhanden. nach welchen kriterien sich dies abspielt, habe ich nicht ergründen können. ich muss dazu sagen, dass ich auch andere bilder als solche die ursprünglich von der kamera kommen (z. b. gescannte fotos), hierhin verlagern möchte, eben einsatz als wechseldatenträger für bilddanteien im format "jpg".

    problem2: die übertragenen bilder landen in der kamera nicht mit ihrem ursprünglichen dateinamen ("xyz.jpg"), sondern werden umgetauft, wodurch der überblick verloren geht.

    problem 3: sobald man das bild mit der maus vom fenster des zoombowsers in das fenster der kamera gezogen hat, erscheint ein fenster (titel ungefähr "speichern im fotoapparat" - ich bin wieder in der franz. version, pardon) in dem einem angeboten wird die grösse des bildes zu bestimmen und die höhe bzw. breite anzupassen. die damit verbundenen funktionen bzw. konzequenzen habe ich nicht durchdrungen.

    problem 4: im gleichen fenster gibt es verschiedene optionen, deren schaltflächen mit grauer schrift erscheinen und damit nicht verfügbar sind, weisst du warum?

    soweit meine sorgen.

    habe weiterhin deiner nachricht entnomme, du hättest ein lesegerät bestellt, was ist darunter zu verstehen?

    wäre nett, wenn du mir noch mal auf die sprünge hilftst.

    :-)

    wilfrid

     
  5. nightwing

    nightwing Kbyte

    hallo wilfried,
    Habe dieselbe Kamera, allerdings unter W2k.
    Da ich mit einem Microdrive arbeite, habe ich auch viele Daten zu schieben, auch gelegentlich auf die kamera.
    den Windows Assistenten nutze ich nicht, hatte die gleichen Probleme wie du und war ehrlich gesagt zu faul, das hinzubiegen.
    Du kannst diese Aufgabe problemlos über den canon zoombrowser lösen, der ist ja bei der Kamera dabei. Da ich gerade im Büro bin, kann ich dir die Schritt für Schritt Anleitung erst heute abend posten, aber du müßtest es auch über die Canon Hilfe finden, so hat es bei mir geklappt. Die Prozedur ist übrigens etwas lahm
    Habe mir jetzt wegen des besseren handlings ein lesegerät bestellt.
    Ansonsten stehe ich dir auch gern für tips zur Kamera zur Verfügung.

    Grütze nightwing
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page