1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Digitus Cardbus 2.0

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by Snake, Dec 29, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Snake

    Snake Viertel Gigabyte

    Hallo Forum,
    hoffe ihr hattet eine schöne Weihnacht:)

    Zu meinem Problem, habe hier noch ein altes Toshiba Satellite 110cs, nix weltbewegendes aber es läuft noch recht gut. Da es weder über Lan noch über USB verfügt habe ich mir eine Digitus PCMCIA Card für USB 2.0 geholt, das Toshiba verfügt über 2 PCMCIA slots, werden auch in Win98SE angezeigt. Nur leider wenn ich die Karte einschiebe wird sie nicht erkannt, in der Systemsteuerung werden die 2 Slots als Leer aufgeführt. Bei der Karte ist auch ein externes Netzteil dabei und angeschlossen. Den Treiber habe ich natürlich, wie beschrieben installiert.

    Da ich mich mit Notebooks recht wenig auskenne, ist jetzt meine Frage:
    Ist die Karte evtl. nicht Kompatibel zum Notebook, in den Geräteeigenschaften werden die Slots als 32 Bit PCMCIA aufgeführt.
    In Wiki habe ich mich mal schlau gemacht und gelesen dass die Karten auch abwärtskompatibel seien. Nur leider blicke ich nicht so ganz durch mit den Spannungen der Karten, angeblich haben die 32Bit Cardbus eine Spannung von 3,3V, auf meiner steht 5,0V.
    Also technisch passt meine PCMCIA karte in mein Notebook, sollte also eigentlich funktionieren. Jemand eine Idee, bin für jeden Ratschlag dankbar.
    Ansonsten wünsche ich Euch schon mal einen guten Rutsch.

    Ergänzung: in Wiki heisst es dass meine Karte ein 3,3V sei, laut aussparung, bei mir steht aber 5,0V, was ist jetzt richtig?
    Hier mal der Link: http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:PCCard_CardBus.jpg

    Snake
     

    Attached Files:

  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich behaupte mal, das Notebook hat nur einen 16bit Controller.
     
  3. Snake

    Snake Viertel Gigabyte

    Tja, das weiss ich eben nicht genau. Das Notebook ist schon 10 Jahre alt, Pentium 100, 10GB HDD und ein Floppy und ein externes CD-Laufwerk über parallel angeschlossen. In Win 98SE wird der Controller als 32Bit aufgelistet. Ich habe auch keine weitere Daten über das Notebook.
    Aber ich glaube auch dass es sich um ein 16Bit Controller handelt, aber sind die neuen PCMCIA-Karten nicht abwärtskompatibel, so dass es trotzdem funktionieren müsste?

    Snake
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das funktioniert nur in den seltensten Fällen. Anders herum geht das schon eher: 16bit Karten laufen recht häufig an 32bit Controllern (wenn die Betriebsspannung passt - da gabs mal so eine Art Übergangsstandard). Das verwirrende ist eigentlich nur, dass die Anschlüsse der PCMCIA-Slots über alle Versionen gleich geblieben sind - technisch ist der Unterschied mit dem Sprung von ISA auf PCI im PC-Bereich zu vergleichen.
     
  5. TP760

    TP760 Byte

    hallo snake!
    vielleicht gibt es doch eine lösung.
    aber schau bitte erst im gerätemanager nach ob bei eingeschobener card fehler angezeigt werden.

    MfG
     
  6. Snake

    Snake Viertel Gigabyte

    Hi,
    nein es wird kein Fehler angezeigt. In der Systemsteuerung unter PCMCIA werden die Socket´s immer als "Leer" angezeigt, egal ob die Karte drinsteckt oder nicht.

    Snake
     
  7. TP760

    TP760 Byte

    normalerweise müsste die card min. mit fehler angezeigt werden.
    aber controlliere mal die irq belegung, das kein port doppelt belegt ist.
    card sollte beim start schon stecken
    MfG uwe
     
  8. Snake

    Snake Viertel Gigabyte

    Tja, leider nix. Ich glaube langsam dass die Slots hinüber sind, obwohl sie im Gerätemanager angezeigt werden
    "PCMCIA-Socket" "PCIC oder kompatibler PCMCIA-Socket" wie gesagt in der Systemsteuerung werden die Slots immer "Leer" angezeigt.
    Tja, die Karte wird halt nicht erkannt, kann ich wahrscheinlich nichts machen, ist ja auch schon ein altes Lappi.

    Snake
     
  9. TP760

    TP760 Byte

    ehe es schrott ist
    haste mal eine netzwerkkarte probiert
    MfG
     
  10. Snake

    Snake Viertel Gigabyte

    Nein, denn ich habe keine. Habe mir deshalbe ne USB-Karte geholt, damit ich evtl. mal was anderes anschliessen kann.
    Probiere es gerade mal damit den Controller zu entfernen und neu zu installieren. Melde mich dann wieder wenn es was neues dazu gibt.
    Aber danke erstmal :danke:

    Snake
     
  11. TP760

    TP760 Byte

    vielleicht mußt du im BIOS die einstellungen
    noch kontrollieren/korrigieren
    MfG uwe
     
  12. Snake

    Snake Viertel Gigabyte

    Hi,
    nein im Bios gibt es da leider nichts zu korrigieren, das Bios ist da sehr mager ausgestattet.

    Snake
     
  13. TP760

    TP760 Byte

    hab noch ein bischen google gefragt
    bist nicht der erste mit dem problem
    wird an irgendeiner einstellung liegen
    Mfg
     
  14. Snake

    Snake Viertel Gigabyte

  15. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das ist nur die Bauhöhe der Karte und hat nichts mit dem Controller zu tun. Die wichtige Angabe ist -> "PCMCIA 2.0" - d.h. der Controller kann nur 16bit. Erst ab 2.1 ist es 32bit.
     
  16. Snake

    Snake Viertel Gigabyte

    @Kalweit
    Ja Du hast recht, heisst also dass die Karte in dem alten Notebook mit dem 16bit Controller nicht funktionieren kann.
    Trotzdem danke für Eure Bemühungen.

    Snake
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page