1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

DIGITUS DN-7003GT WLAN Stick - Treiber gesucht für UBUNTU

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Robbs, Sep 11, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Robbs

    Robbs Byte

    UBUNTU-Treiber gesucht für: DIGITUS DN-7003GT WLAN Stick

    Weiss jemand, ob's hier LINUX Treiber gibt?
    Danke.

    Gruß Robbs
     
  2. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit läuft es auf NdisWrapper mit Windowstreiber hinaus.....

    Gruß Andy.Reddy
     
  3. Robbs

    Robbs Byte

    Oh, das ist völliges Neuland für mich - wobei ich auch mit Linux erst seit einigen Tagen herumexperimentiere...
    Trotzdem danke erstmal. Wenn ich zur NdisWrapper home page Fragen haben sollte, dann melde ich mich in einem anderen Thread wieder...

    Gruß Robbs
     
  4. the raccoon

    the raccoon Halbes Megabyte

    wenn Du den zum laufen hast (auch mit ndiswrapper) sag Bescheid. Ich hab alle versucht und es ist mir nicht gelungen. Das Teil ist echt Linux resistent. ;-)

    Hab nen netgear genommen.


    the Raccoon
     
  5. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Ich musste erst Google'n um zu sehen welcher Chipsatz verbaut ist.
    Leider hast Du nicht geschrieben was für eine Distri Du benutzt,also hier die Lösung

    Der Chipsatz wird nicht von Haus aus vom Kernel unterstützt.
    Aber da es sich um ein Ralink Chipsatz handelt,findest Du auf der Homepage
    ein entsprechenden Treiber für Linux.

    Du brauchst den Treiber für Chipsatz RT2870 (USB-Adapter)
    Denn Tarball entpacken, und mit make und make install installieren

    Denn Rechner neu Starten damit der Kernel das Modul
    und mit iwconfig zeigt Dir die Konsole dann das interface ra0 an.
    Nun musst Du als Root das Modul laden mit dem Befehl
    modeprobe rt2860sta.

    Dann noch mit dem Befehl ifconfic ra0 up das interface aktivieren.

    Dann müsste es laufen ...

    Gruß
    neppo
     
  6. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    Um zu sehen welcher Chipsatz verbaut ist, würde ich mal ein:

    Code:
     
    :~>[COLOR=red]lsusb[/COLOR]
    
    in der Rootkonsole eingeben.
    Bei diesen Billig-Sticks kann sich dies ab und an mal ändern.

    Gruß Andy.Reddy
     
  7. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    @Andy Ready ich hab diesen Stick nicht,also mal kurz Gegoole't

    um eine Antwort zu geben.
    Aber da Er jetzt mit konsole arbeiten muß werden bestimmt noch fragen kommen.

    Gruß
    neppo
     
  8. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    Hallo,

    man kann das nicht einfach verallgemeinern.

    So wie Andy.Reddy gesagt hat, braucht man den Chipsatz mittels lsusb.

    Bis denne.

    SUSE_DJAlex
     
  9. Robbs

    Robbs Byte

    @neppo:

    "Du brauchst den Treiber für Chipsatz RT2870 (USB-Adapter)"
    Das ist folglich also der Chipsatz des "DIGITUS DN-7003GT WLAN Sticks" ?

    Wenn nicht, wie kann ich die genaue Chipsatzbezeichnung des Sticks unter WIN XP herausfinden (...um dann für Linux besser suchen zu können).

    Gruß Robbs
     
  10. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Da bin ich überfragt,da schon jahre lang nur noch Linux,da musst Du mal Windows User fragen.

    Gruß
    neppo
     
  11. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    Bitte die Postings auch mal lesen :bitte:.... wozu schreibt man hier eigentlich ...... ?

    Gruß Andy.Reddy
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page