1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Direkte Verbindung einrichten DSL zu langsam

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by chillta, Aug 26, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. chillta

    chillta Byte

    Hallo!
    Wir besitzen seit einiger Zeit dsl3000 bei der Telekom. Nur leider geht der Downstream nie über 140 kb hinaus, also fast kein Unterschied zur 1000 flatrate. Dass kommt uns schon ein bisschen komisch vor. Bevor wir aber in Krieg treten mit der T-Online, wollten wir erst Router und Hub checken. Dazu wollte ich eine direkte verbindung zum Internet herstellen, also den Router usw umgehen. Umgesteckt ist alles, aber er lässt mich einfach keine neue verbindung einrichten. Kann mir einer erklären wass ich da machen muss? Hab nur die Netzwerkverbindung, aber auch wenn ich die deaktiviere, lässt er mich nicht rein. Er sagt dass die Breitbandverbindung bereits konfiguriert sein müsste. Aber anscheinend nicht.

    Wäre nett, wenn einer helfen könnte. Vielleicht weiß ja auch einer warum mein DSL so langsam sein könnte?

    gruß und danke chillta

    PS: weiß einer ob die 3000 flat direkt auf 6000 umgestellt wird, oder muss ich das beantragen? Weil sie kosten ja das Gleiche!
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    welchen Router hast du in Verwendung und welches Betriebssystem genau ist installiert ???.

    Ist bei dem DSL-Anschluß nur eine Bandbreiten-Umschaltung (Limiter) vorgenommen worden oder ist das ein Neuanschluß ??.

    Wurde die Störungsstelle der T-COM schon kontaktiert (Leitungsdämpfung messen, Limiter überprüfen, Port reseten) ??.

    Über welchen Provider ist der Zugang realisiert ??

    Wolfgang77
     
  3. chillta

    chillta Byte

    Teledat DSL Router

    Windows XP

    Edit: War ne Umstellung, vorher 1000 jetzt 3000....der Provider sind die T-Jungs.

    Weisst du wass zu der Verbindung?
     
  4. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    der Teledat DSL Router .. muss doch eine genaue Bezeichnung habe "Typ" ??, hast du geschaut ob es für das Ding ein Firmware-Update gibt.

    Zu der Verbindung kann ich nichts sagen, weil du keine genaue Angaben zu deinem Betriebssystem gemacht hast. Wir sind ja hier keine Hellseher und wie soll man eine Ferndiagnose durchführen ohne "Input".

    Wenn ich dich richtig verstanden haben willst du jetzt über DFÜ-Netzwerk und ein DSL-Modem eine Testverbindung herstellen. Unter Win XP wird der PPPoE-Treiber von Microsoft mitgeliefert, unter Win 2000 benötige du einen Fremdhersteller (RasPPPoE zum Beispiel).

    Speedtest durchführen unter:
    http://www.speedmeter.nl/speedmeter.de/

    und..
    http://www.speedtest.ch
    wobei hier die Schweizer derzeit techn. Probleme wegen dem Hochwasser haben.

    Wolfgang77
     
  5. ColdZero

    ColdZero Kbyte

    Das Umstellen des DSL 3000 auf 6000 wollte t-com eigentlich von sich aus machen da es ja gleichviel kostet!!!
    Aber naja .... die Jungs und Mädels haben sich dann gedacht wenn die DSL 6000 dann sollen die user uns das doch mitteilen.... also musst du da anrufen und musst dein DSL 3000 auf DSL 6000 umstellen lassen, dauert in der Regel 2 wochen also gehts recht vlott aber du musst vorher checken ob dein Router/Modem für DSL 6000 geeignet ist,bei mir hat das Modem nach der Umstellung nicht mehr syncronisiert also erst nachhacken obs für DSL 6000 ausgerüstet ist.

    Wegen der Schnelligkeit deines i-net's kann ich nur sagen bei der Telekom als Sstörung melden.... und mal auf www.wasistmeineip.de den speedtest machen vllt habens die mit der Umstellung vermasselt!

    MFG
    Cold
     
  6. imaetz70

    imaetz70 Byte

    Also das der Downstream nur bei höchstens 140 kb liegt muss nicht unbedingt an der Telekom liegen, obwohl es ja ein komischer Haufen ist, aber bei einer 3000-er leitung hast einen maximalen downstream von 375 kb/s und nicht mehr. Denn die 3000-er Leitung heißt ja richtig: 3 MBit/sec. Bedeutet 3 MBit sind = 375 kb/s. Nicht mit 3MB verwechseln, das wäre falsch.
    Errechnet folgendendermaßen 1 Byte = 8 Bit und somit 3000 : 8 = 375.
    Hatte auch mal gedacht, dass ich bei so ner leitung mal eben mit 3 MB/s durch Netz husche aber Irrtum, das bekommst nur mit ner T1 Leitung hin oder mit den neuen leitungen der telekom. Die testen ab dem 01.09.2005 (lt. PCWelt) 16000 und 25000-er leitungen. Da haste dann so einen hohen downstream von MB.

    Da ein router dazwischen hängt und ihr euch mit Windows einwählt ist es schon möglich, dass die leitung schwächer wird, da die Einstellungen von Windows und die des Routers sich gegenseitig stören. Am besten die Benutzerdaten im Router speichern und die Internetoptionen auf "keine Verbindung wählen" einstellen, dann wählt sich der router ein sobald der PC ins Netz will und Eure Downstream Raten gehen dann auch hoch, aber nur bis max. 375 kb/s bei ner 3000-er leitung und 768 kb/s bei der 6000-er Leitung.
    Lediglich das erste Einwählen des Routers dauert etwas länger, ansonsten steuert der Router dann optimal für euren Zugang die downstreamraten automatisch..
     
  7. chillta

    chillta Byte

    Erst mal danke an alle hier.

    Ich bin mir durchaus bewusst, dass es 3 mbit sind, und nicht mbyte, danke. Hab ich auch nicht behauptet. Ich hatte mich nur gewundert dass die 375 noch nie erreicht wurden.

    Also ich vorgestern ran an den speck und bei den lieben FACHMENSCHEN von der Telekom angerufen. Nach ca. 8 mal weitergeleitet ala "Bin ich nicht für zuständig", kamen wir der Sache auf die Spur. So wie ich dass verstanden habe, hat irgendein vollhonk bei denen in der Zentrale statt unsere Leitung von 1megabit auf 3 megabit umzustellen, unsere UNBEGRENZT flat dsl1000 umgestellt auf einen so genannten "dsl 3000 volumentarif", der aber immer noch auf 1mbit läuft. Wat für ein schnapsladen.........naja, demnächst dann halt dsl 6000.


    Nochma die Fragen: wie kann ich testen ob mein router oder mein Modem fähig ist für dsl 6000?
     
  8. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Wenn es geschaltet ist und dein Modem nicht mehr synchronisiert dann hat es ein Problem mit DSL 6000. Entweder hilft dann ein Firmware-Update sofern möglich und verfügbar oder das Gerät muss ausgetauscht werden.

    Wenn du so fragen stellst immer die genaue Typbezeichnungen der Geräte posten oder selbst über Google suchen nach: "Teldat XYZ DSL 6000 Probleme" ..

    Wolfgang77
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page