1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Direktes Übersetzen per IE-Kontextmenü

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by supervisior, Aug 24, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Wer lieber http://dict.tu-chemnitz.de als Wörterbuch verwenden will, der muss im Script folgende URL eingeben:

    http://dict.tu-chemnitz.de/dings.cgi?lang=de&noframes=0&query=
     
  2. Denianer

    Denianer Byte

    Ich habe diesen Tip erfolgreich angewendet. Das mit der Englisch-Uebersetung klappt auch wunderbar.

    Nun habe ich noch ein Spanisch-Wörterbuch auf die selbe Art und Weise eingebunden., nur da klappt wohl der Link, aber das markierte Wort wird nicht eingetragen. Wo könte ich im Script einen Fehler gemacht haben?

    Wenn ich die Zeichenfolge :
    ("http://www.student-online.net/woerterbuch.shtml"" + selection, "Übersetzung", "scrollbars=yes,width=500,height=400,left=75,top=75,status=yes,resizable=1");
    in den Script nehme, findet er die Seite nicht.
    Gebe ich aber nur die URL ein, klappt es, jedoch wie gesagt ohne das Stichwort einzusetzen.

    Wer hat mir einen Tipp?

    Denianer :confused:
     
  3. Flink

    Flink Byte

    Ich habe alles entsprechend der Beschreibung unter Windows2000 eingegeben. Der Eintrag erscheint zwar im Kontext-Menü, aber es wird kein neues Fenster mit Übersetzung geöffnet.

    Unter MenuExt:

    Standard:
    C:\PCWELT\0406\pcwTranslate

    Contexts
    16 Dezimal

     
  4. HViel

    HViel Guest

    Tach, die Experten,

    ich freue mich immer, wenn PC-Welt ein neues Spezialchen bringt, da einige
    tatsächlich sehr nützlich und/ oder zeitsparend sind ( allerdings funktionieren bei
    weitem nicht alle so wie beschrieben ).

    So auch wieder das Tastatur-Layout "pcwX11keyboard".

    Ich habe das tool installiert und wollte so vorgehen, wie beschrieben, jedoch ist
    von dem, was beschrieben wird ( "Deutsch (X11.Komma bzw. -Punkt" sollen
    sichtbar sein ) nichts zu sehen.

    Es wäre doch sicher eine riesige Erleichterung, wenn PC-Welt sich herablassen
    würde und zu jedem tool jeweils eine Textdatei mitliefert!!!? So kann man auch
    bei späterem Gebrauch darauf zugreifen.
    Auf der CD 9/2004 befinden sich einige Specialtools. Wer soll denn nach einer
    Woche noch wissen, wie diese funktionieren?

    Also, Textdatei mitliefern und der Anwender hat Lust statt Frust.

    Freundliche Grüsse aus Rheinberg

    Hammurabi
    :bse:
     
  5. migII

    migII Byte

    Hi All,
    also ich bekomme ein Script Error unter XP SP1.


    Zeile: 5
    Zeichen: 3
    Fehler: 'win' ist NULL oder kein Objekt
    Code: 0

    Habe aber auch eine Loesung und zwar so:

    Ein Textfile mit folgendem Inhalt anlegen.
    Dieses File muss den Namen leo.inf haben.
    Code:
    ; IE Extension: LEO Dictionary, [URL]http://dict.leo.org[/URL]
    
    [Version]
    signature="$CHICAGO$"
    
    [DefaultInstall]
    CopyFiles=InstallFiles,INFfile
    AddReg=SharedRegKeys,UninstallRegKeys
    RequiredEngine=setupapi,%TXT_advpack%
    
    [Uninstall]
    BeginPrompt=BeginPromptUninstallSection
    EndPrompt=EndPromptUninstallSection
    DelFiles=InstallFiles,INFfile
    DelReg=SharedRegKeys,UninstallRegKeys,DelUninstallKey
    RequiredEngine=setupapi,%TXT_advpack%
    cleanup=1
    
    [BeginPromptUninstallSection]
    Prompt="%TXT_BeforeUninstall%"
    Title="%TXT_Caption%"
    ButtonType=YESNO
    
    [EndPromptUninstallSection]
    Prompt="%TXT_AfterUninstall%"
    Title="%TXT_Caption%"
    
    [DelUninstallKey]
    HKLM,"SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Uninstall\%REG_UNINST%"
    
    [SharedRegKeys]
    HKLM,"SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Uninstall\%REG_UNINST%","DisplayName",,"%REG_UNINST_FRIENDLY%"
    HKCU,"Software\Microsoft\Internet Explorer\MenuExt\%MENU_ENDE%",,,"%10%\Web\%FILE_ENDE%"
    HKCU,"Software\Microsoft\Internet Explorer\MenuExt\%MENU_ENDE%","contexts",1,10
    
    [UninstallRegKeys]
    HKLM,"SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Uninstall\%REG_UNINST%","UninstallString",,"RunDll32.exe advpack.dll,LaunchINFSection %17%\%FILE_INF%, Uninstall"
    
    [Strings]
    TXT_BeforeUninstall="This will remove IE Extension: LEO Dictionary, [URL]http://dict.leo.org[/URL]. Continue?"
    TXT_AfterUninstall="Uninstallation sucessfully completed. Close and reload Internet Explorer for this to take effect."
    TXT_Caption="IE Extension: LEO Dictionary, [URL]http://dict.leo.org[/URL]"
    TXT_advpack="ERROR: Your version of advpack.dll can't handle this .inf file."
    FILE_INF="leo.inf"
    FILE_ENDE="DE_EN.htm"
    MENU_ENDE="LEO Dictionary"
    REG_UNINST="IE Extension: LEO Dictionary, [URL]http://dict.leo.org[/URL]"
    REG_UNINST_FRIENDLY="IE Extension: LEO Dictionary, [URL]http://dict.leo.org[/URL]"
    
    [INFfile]
    leo.inf
    
    [InstallFiles]
    DE_EN.htm
    
    [DestinationDirs]
    InstallFiles=10,Web
    INFfile=17
    
    Danach legt ihr ein html File an mit folgendem Namen und Inhalt:
    DE_EN.htm
    Code:
    <!-- IE Extension: LEO Dictionary, [URL]http://dict.leo.org[/URL] -->
    
    <script language=javascript defer>
    var parentwin = external.menuArguments;
    var doc = parentwin.document;
    var sel = doc.selection;
    var rng = sel.createRange();
    var str = new String(rng.text);
    
    // customize this for your needs, if desired:
    window.open("[URL]http://dict.leo.org[/URL]/?relink=on&deStem=standard&search="+str);
    
    </script>
    [code]
    
    Ein klick auf das inf File mit der rechten Maustaste und installieren anwaehlen.
    IE starten, ein Wort markieren, rechte Maustaste und ihr koennt danach suchen.
    
    Das schoen daran ist man kann das Script unter Software wieder deinstallieren.
    
     
    
    
     
  6. migII

    migII Byte

    Das ganze schaut so aus:
    table war der Suchstring.
    query=table&choice=substring+search&maxcount=15&dictionary=1

    win= window.open("http://www.student-online.net/woerterbuch.shtml?query=" + selection, "Übersetzung", "scrollbars=yes,width=500,height=400,left=75,top=75,status=yes,resizable=1")

    Ich kann es leider nicht testen da das Script bei mir nicht funktioniert.

     
  7. Peer2

    Peer2 ROM

    Super migII ! Danke!

    Nach deinen Angaben hat auch der zweite Wörterbucheintrag super funktioniert!
    Hast du noch einen Tipp, wie ich im Kontextmenu IE den Eintrag "Englisch<>Deutsch" fett darstellen kann?
    Vielen Dank

     
  8. migII

    migII Byte

    ....leider nicht.

     
  9. Für diejenigen, bei denen das Script nicht funzt, bzw. der IE einen Scriptfehler anzeigt, sollten mal just4fun die Google Toolbar wegmachen. Das ist die Ursache für den Scriptfehler. Es geht aber auch mit der Toolbar, wenn man die Strg-Taste gedrückt hält während man das Script aufruft...
     
  10. \\\ AN DIE REDAKTION ///

    Das Script funktioniert bei mir nicht mehr. Kann es sein, dass aktuelle MS Patches die Ausführung des Scripts verhindern?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page