1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Direktverbindungsproblem (LAN)

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Eyekatcher, Nov 26, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Eyekatcher

    Eyekatcher Byte

    Hallo!
    Ich habe auf meinen beiden Rechnern nun Vista installiert.
    Nach vielem hin und her funktioniert alles eigtl wunderbar wie WLAN und so...
    Aber wo ich jetz die beiden Rechner per LAN-Kabel verbinden wollte zeigt die LAN-Verbindung auf beiden Rechnern nur eine eingeschränkte oder keine konnektivität an.
    Also praktisch passiert zwischen den beiden garnichts da bei beiden zwar gesendete pakete dastehen aber keine empfangenen.
    Da ich mich mit vista sowas von überhaupt nicht auskenne wollte ich fragen obs nicht ne ganz einfache anleitung gibt 2 rechner direkt zu verbinden.
    Weil ich in dem Menü Verbindung herstellen überall nur etwas von Drahtlos lese und bei den verfügbaren Netzwerkverbindungen nichts steht bin ich halt direkt überfragt was ich amchen soll...

    vielen dank für Tipps und Hilfe
    E2K
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wenn beide PCs über WLAN bereits auf deinen Router zugreifen, hast du bereits auch die Verbindung der beiden PCs untereinander. Eine direkte LAN-Verbindung verbietet sich dann eigentlich von selbst.
     
  3. Eyekatcher

    Eyekatcher Byte

    nene
    Rechner 1 ist per WLAN mit dem Router/Inet verbunden; Rechner 2 aber nur per Direktverbindung mit Rechner 1, weil ich normalerweise Rechner2 durch Proxy(Rechner1) aufs inet hab zugreifen lassen.
     
  4. XP Fan

    XP Fan Megabyte

    Hallo,

    wenn 2 normale NW Karten direkt verbunden werden brauchst Du ein gedrehtes Kabel.

    Uwe
     
  5. Eyekatcher

    Eyekatcher Byte

    gedreht? ich habn normales und ein crossover kabel mit beiden kabeln geht es nicht...
     
    Last edited: Nov 26, 2008
  6. XP Fan

    XP Fan Megabyte

    Hallo,

    "gedreht" bedeutet dass das Kabel in der Anschlußkennung getauscht ist. Leider ist da die Kennzeichnung nicht eindeutig. "crossover" könnte stimmen. Eine Sichtprüfung an den Steckern sollte eine farblich andere Belegung ergeben. Stecker 1 Farbe linke Kabel auf Stecker 2 = Farbe rechte Kabel (Drähte).

    Uwe
     
  7. Eyekatcher

    Eyekatcher Byte

    also muss ich sozusagen nur die enden von dem kabel tauschen? oder wie meinst du das?:bahnhof:
     
  8. XP Fan

    XP Fan Megabyte

    Hallo,

    es gibt fertige Kabel im Handel. Man kann diese auch selbst herstellen, das ist aber ein hoher Aufwand.

    Uwe
     
  9. Eyekatcher

    Eyekatcher Byte

    gibts nicht noch eine andre methode ne direktverbindung zwischen den 2 vista rechnern herzustellen?
     
  10. [s]peed

    [s]peed Kbyte

    Ein Crossover Kabel ist schon richtig.

    Du musst den Netzwerkkarten der beiden Rechner auch eine IP Adresse zuweisen.

    Also:

    Rechner1:

    IP: 192.168.35.1
    Subnetmask: 255.255.255.0
    Default GW: 192.168.35.1

    Rechner2:

    IP: 192.168.35.2
    Subnetmask: 255.255.255.0
    Default GW: 192.168.35.1

    Ohne das können die beiden nicht miteinander kommunizieren.

    MFG
    peed
     
  11. Eyekatcher

    Eyekatcher Byte

    ok danke ich werds gleich mal ausprobiern
    (=
     
  12. Eyekatcher

    Eyekatcher Byte

    danke jetz gehts^^
    das mit dem inet von dem einen auf dem andren rechner verfügbar machen krieg ich noch irwie hin...ansonsten halt JANA-Server für vista oder so =)
     
  13. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Nein, muß man nicht.
    Man kann eine Netzwerkbrücke zwischen der LAN und der WLAN-Verbindung herstellen.

    Das hat den Vorteil, daß der 2. Rechner auch eine Adresse via DHCP bezieht und man sich nicht so einen Mist aufbaut, wie ein Netzwerk, in dem statische und dynamische Adressen gemischt sind.

    @ Eyekatcher

    Mit der Metode funktioniert dann auch Dein Internetzugang auf dem anderen Rechner.
    Denn dieser hängt dann automatisch im richtigen Subnetz und bekommt den richtigen Standardgateway per DHCP geliefert.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page