1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Disk Boot Failure, trotz intakter Kabel und Neuinstallation

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by maxmstur, Jul 22, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. maxmstur

    maxmstur Byte

    Hallo :)

    Da ich mit meinem Alphabet am Ende bin, versuche ich nun, bei euch Hilfe zu holen.
    Nachdem eine meiner Festplatten ständige Defekte aufweist, habe ich mich entschieden, meine zweite, gleichgroße Festplatte als Hauptfestplatte zu benutzen, und die defekte Platte auszusortieren.

    Dazu habe ich ersteinmal Windows ebenfalls auf der zweiten Festplatte installiert, um meine Daten von der alten auf die neuen Platte schieben zu können.

    Anschließend habe ich die alte Platte ausgestöpselt, und die neue als Master angesteckt und gejumpert. Dieser Versuch ging erstmal in die Hose, "Disk boot failure, insert system disk and.." als Fehler bekommen. Infolgedessen ersteinmal eine Bootkonfiguration mittels bootcfg eingeschrieben, fixboot und fixmbr ausgeführt. Als sich nichts besserte, sogar Windows mittels der CD "repariert" bzw drüberinstalliert - doch der fehler bleibt.

    Fakt ist also, dass ich problemlos auf die Daten zugreifen kann, booten möchte er aber nicht. Im BIOS habe ich derzeit nur HDD-0 als Bootlaufwerk eingetragen (HHD1-3 habe ich auch bereits ausprobiert).

    fixmbr
    fixboot c: und
    bootcfg /rebuild

    führen zwar zu einer netten boot.ini und augenscheinlich richtigen Booteinstellungen, doch anschließend möchte bootcfg immer noch keine Systempartition alleine finden, geschweige denn booten.

    FIXBOOT konnte das Systemlaufwerk nicht finde, oder das angegebene Laufwerk ist ungültig.

    Jedoch: Bei bootcfg /list wird mir die Bootkonfiguration für C:\Windows angezeigt. Ich verstehe das nicht :-/

    Irgendwie weiß ich nicht genau, was genau denn überhaupt der Fehler ist. Alle Dateien funktionieren (read/write), Windows ist frisch drüber, bootsektoren stimmen alle, chkdsk findet keine Fehler, SeaTools meldet dass alles einwandfrei ist, boot.ini ist vorhanden und bootfähig, Jumper ist auf Master, alte Festplatte ist ausgesteckt. Was fehlt mir?
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hattest du zu der Zeit die defekte Platte bereits ausgebaut ?,
    ich vermute dass der MBR noch immer nur auf der alten Platte vorhanden ist.
     
  3. maxmstur

    maxmstur Byte

    Hallo Wolfgang, ja, die defekte Platte ist bereits komplett ausgebaut.
     
  4. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Poste einmal den Inhalt deiner "boot.ini".
    Hängt die Platte jetzt an dem IDE-Port und an der Stelle des
    Datenkabels wie die alte Platte bei der das System noch gebootet hatte ?

    Windows ist jetzt wieder auf Laufwerk c: installiert ?
    Der Bootloader die Datei "ntldr" liegt auch auf c:\ ?
     
  5. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    imho kann die Empfehlung nur lauten, die Installation nochmal zu machen - natürlich ohne die Gammelplatte! das Kopieren von ntldr und ntdetect allein wird den Murks doch nicht retten ... :D
     
  6. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Habe ich noch eine vergessen, die drei angesprochenen Dateien müssten reichen :).
     
  7. maxmstur

    maxmstur Byte

    Hier mal der abgetippte Inhalt der boot.ini:
    Ja, die Platte hängt genau an derselben Stelle wie die alte PLatte. Der einzige Unterschied ist nun, dass der Slave-Stecker der beiden Festplatten am ATA-Kabel nun frei ist. Aber ich wüsste nicht, ob das die Situation beeinträchtigen sollte?

    Die Windows-Installation auf der neuen Platte ist (übrigens nun schon mehrmals neu) frisch, udn wurde natürlich schon durchgeführt, nachdem die alte Platte komplett abgesteckt wurde.
     
    Last edited: Jul 23, 2008
  8. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Und an die boot.ini kommst du nicht dran ?.

    Das müsste in etwa so ein Eintrag zu finden sein (fett) wenn er von der ersten Platte und der ersten Partition auf der Platte booten soll..

    multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINNT="Microsoft Windows 2000 Advanced Server" /fastdetect

    Ist im BIOS ein Virenschutz für den MBR aktiviert, dann kann Windows
    eventuell den MBR nicht neu schreiben ?.

    "Disk boot failure, insert system disk and" ..
    die Meldung kommt wenn das System keinen MBR (Master Boot Record) findet.
     
    Last edited: Jul 23, 2008
  9. maxmstur

    maxmstur Byte

    Die Boot.ini habe ich oben gepostet, die müsste aber in Ordnung sein. Im BIOS kann ich keinen MBR-Schutz finden. Einen MBR kann ich schreiben, jedoch kommt jedesmal beim Aufrufen von FIXMBR die meldung, dass der Master-Boot-Record Eintrag fehlerhaft sei. Ich weiß jetzt aber nicht, ob das immer auftaucht, wenn man fixmbr aufruft.

    //edit

    Selbst nach einem bzw. mehrmaligem fixmbr und fixboot meint fixboot immer noch, das Systemlaufwerk nicht finden zu können. Ich denke hier liegt der SPringende Punkt, doch wie kann ich das beheben? Installationen von Windows etc. sind nagelneu. Neupartitionieren würde ich die Festplatte nur ungerne.
     
    Last edited: Jul 23, 2008
  10. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Sag ich doch eigentlich die ganze Zeit das der MBR hin ist :)
    Ist halt die Frage ob Spur 0, Sektor 1 ( Bootsektor) der Festplatte defekt ist
    oder eventuell von dir mit einem Partition-Manager gearbeitet wurde der etwas eingetragen hat was nicht verträglich ist.

    Kannst du die Festplatte mit den Seatools "Low Level" formatieren,
    also auf Werkszustand bringen ? (Alle Daten auf der Platte gehen verloren).

    Kannst es auch mit "Killmbr" versuchen, brauchst aber eine Boot-Diskette (DOS)

    http://www.wintotal.de/softw/index.php?rb=53&id=1874

    Die "boot.ini" ist in Ordnung, an der dürfte es nicht liegen.
     
    Last edited: Jul 23, 2008
  11. maxmstur

    maxmstur Byte

    Kann es also sein, dass ich, trotz fixmbr und allem drum und dran, immer noch einen falschen MBR habe?
     
  12. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Ja gut aber so kommst du auch nicht weiter weil es mit "fixmbr" nicht geht.
    Killmbr und "Low Level Format" zerstören halt alle Daten (Partitionen) auf der Platte. Eine Möglichkeit ist noch mit einer DOS-Diskette zu booten auf der Fdisk ist. Der Befehl lautet dann "fdisk /mbr", das hilft zuweilen wenn das Windows mit "fixmbr" nicht zum Erfolg kommt.

    http://www.google.de/search?q=fdisk+/mbr&start=0&start=0&ie=utf-8&oe=utf-8&meta=lr=lang_de
     
  13. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Last edited: Jul 23, 2008
  14. maxmstur

    maxmstur Byte

    Nagut, ich denke ich gebe mich geschlagen. Ich habe schließlich auch wirklich jedes Forum im halben Web durchforstet.

    Ich werde die Platte jetzt mit SeaTOols vollständig löschen (das wird wohl die von Dir gemeinte Low-Level-Formatierung sein). Ich danke Dir für die späte Hilfe um die Zeit, und ich melde mich die Tage wieder, wenn es auch nichts geholfen hat. Ich bin aber zuversichtlihch. :)

    Gute Nacht!
     
  15. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Schalte doch zuerst mal im Bios den RAID-Modus ab.

    edit:
    War natürlich Blödsinn, da du ja IDE-Platten hast.
     
  16. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Ist denn schon eine Lösung gefunden worden?
    Ich meine xfdisk könnte noch eine Alternative sein, damit kannst du die aktive Partition löschen und wieder erstellen - die anderen Partitionen bleiben erhalten!
    Hat mir bei diversen Probs geholfen!
    Die Bedienung ist einfach.., auf Diskette speichern, Rechner von Diskette booten, xfisk als Befehl eingeben, c löschen, erstellen c,Format(Ntfs) bestimmen, der Bootbereich wird nach okay geschrieben, dann von Win CD booten-fertig!


    Gruß kingjon

    Späte Antwort-vielleicht hilft es trotzdem!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page