1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Diskussion über Bildungssysteme

Discussion in 'Smalltalk' started by chipchap, Jul 27, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Sehr richtig.
    Jeder Mensch hat ein Gehirn.
    Was er damit anstellen kann, kann man ihm beibringen.
    Sicherlich formen die Umstände den Menschen.
    HANDELN muß er selber.
    Und dafür ist er mit 18 selbst verantwortlich (was ich persönlich für zu jung halte - auch wenn es jetzt gegenteilige Meinungen hagelt).

    Wir schieben gern alles auf andere, so ist der Mensch nunmal.
    Das überlegte, besonnen Handeln kommt nunmal nur aus einer hervorragenden Bildung und viel Lebenserfahrung.

    Deshalb kann es ein junger Mensch auch nicht so gut.
    Da muß man ihm den richtigen Weg weisen und nicht nur schimpfen und zetern.

    Unsere Jugend ist besser als wir Denken, auch wenn jeder Wurf schlimmer wird. :ironie:

    Wenn wir aber der Jugend nur zeigen, daß man mit Lug und Trug reich wird, dann wird sie genau das tun.
    Ein Staat, der sich nicht um seine jungen Menschen schert, zu dem sagen die Jugendlichen: Fakk You!

    Ich wohne im einer kleinen Stadt in Süd-West Thüringen.
    Der Jugenklub wurde geschlossen, die nächste Disko ist 25 km entfernt, mein Kind muß jeden Tag 5:45 aufstehen, um mit dem Schulbus in die 20 km entfernte Kreisstadt zum Gymnasium zu fahren.

    So kann man einen jungen Menschen einfach nicht behandeln, und wir waren alle mal jung.
    Wenn man sich dann noch die Hohlkopf-Politik in Fragen Kultur und Bildung ansieht, braucht man sich über die Rechtschreibung nicht mehr zu wundern.

    Wir sehen es täglich hier, mit welchen katastrophalen Halb- und Nichtsätzen die deutsche Sprache vergewaltigt wird.
    Mit einem derartigen Nichtwissen hätte ich die 4. Klasse nie erreicht, und ich bin noch lange nach dem Abi in die Uni gedackelt.

    Wenn es der Staat nicht schafft, seine jungen Menschen anständig zu erziehen in der Schule, müssen den Job die Eltern auch noch übernehmen.
    Bei vielen geht das zeitlich oder wissensmäßig nicht, das Resultat ist die Verblödung der Jugend in großem Stil.

    Wenn dann noch Arbeitslosigkeit und Zukunftsangst dazukommen, haben wir den besten Nährboden für Gangster und Verbrecher.
    WIR müssen den Staat zwingen, seine Aufgaben zu erfüllen, so wie er uns zwingt.

    Der Staatsapparat ist für sein Volk da und nicht umgekehrt!

    Und wenn die Politkaste das nicht begreift, dann muß sie weg - ALLE.
    Warum werden die im Bundestag festgeschraubten Parteien nicht mal bei der nächsten Wahl ignoriert und was ganz neues gewählt?
    Weil die Menschen Angst haben, soviel hat die Propaganda schon geschafft.

    Sollte wir das Bildungssystem nicht radikal vereinfachen, werden wir zum Billiglohnland, denn Ideen sind unser einziges Kapital.
    Und den Börsenverbrechern hätte ich auch einen dicken Riegel vorgeschoben und den Spekulationsplatz kurzerhand geschlossen.

    Für immer.

    Dann können sich die Banken auf das konzentrieren, was ihre eigentliche Aufgabe ist: Versorgung der Wirtschaft mit Krediten.
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich würde mal noch provokativ in den Raum stellen, daß wir in Deutschland inzwischen einfach zu viele Sicherheitsvorschriften etc. haben. All die Dinge, die es zu beachten gilt, wenn eine Schule gebaut oder betrieben wird.
    Klar, jetzt werden bestimmt viele entrüstet aufschreien, daß die Sicherheit unserer Kinder doch enorm wichitg ist - aber wie viele Schulen sind denn früher ausgebrannt oder wo gab es gar Personenschaden zu beklagen, als die einzige Brandschutzeinrichtung eine Alarmklingel war...?
    Wenn eine Schule im Betrieb irrwitzig teuer ist, dann braucht man sich nicht wundern, daß nur noch alle 50km eine Solche steht und die Kleinstädte sich keine mehr leisten können.
    Auch die Ausstattung und die Schulbücher müssen doch nicht so extrem teuer sein. Grundlagenwissen kann man schon mit einfachen Mitteln vermitteln.
    Ich hatte das Glück, die meisten meiner Schulbücher nach der Wende nicht bezahlen zu müssen, weil die Schule sie verliehen hat. Aber da frage ich mich auch, warum Schulbücher auf Hochglanzpapier mit Bildern in Fotoqualität gedruckt sein müssen. Gerade weil Schüler nicht gerade sehr sorgsam damit umgehen, reicht doch Normalpapier völlig aus.
    Auch der Irrsinn, daß jede Schule ihre eigenen Bücher auswählt, ist einfach nur zum Kopfschütteln. Es reicht doch, wenn alle Schulen jeweils abstimmen, welches Buch sie gut finden und das wird dann 5 jahre lang bundesweit genommen. Das senkt die Druckkosten vermutlich gewaltig und dann sind die Dinger auch bezahlbar.
     
  3. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Auch Schüler aus den Zweiklassenschulen auf dem Dorf haben es bis zum Studium geschafft. Kleiner als heute waren die Klassen auch nicht unbedingt.

    Wie chipchap schon sagte, die Ausbildung unserer Kinder fängt im Elternhaus an. Früher wurde sich zum Teil mehr mit den Kindern beschäftigt, heute werden sie vor Fernseher und PC gesetzt. Unsere Eltern haben uns Geschichten vorgelesen, Heute kommen die Gutenachtgeschichten aus dem MP3 Spieler.

    Im Urlaub hat man gemeinsame Ausflüge gemacht, man hat zusammen gespielt, heute werden sie einem Animateur oder einer Kinderbetreuung übergeben.

    Alles Kleinigkeiten, aber in der Summe macht es doch etwas aus.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page