1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Display Problem

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by Lony20, Dec 18, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Lony20

    Lony20 Byte

    So bei meinem Notebook Omnibook vt6200 ist wie es ausschaut die displaybeleuchtung kaputt.. sprich das display bleibt stets schwarz.. sicher war ich als ich mit ner taschenlampe draufgelechtet habe da sieht man nämlich schwach das bild..
    nun is die frage.. was is genau kaputt? inverter? leuchtmittel(in meinem fall glaubich folie, also ahtte das teil schon auf)? und wo bekomm ich es neu her? hab schon mit hp leuten geredet die wollten mir direkt nen neues display für paar hundert euro aufschwatzen..

    wie find ich nu raus was wirklich kaputt ist?
     
  2. tiu-hathor

    tiu-hathor Kbyte

  3. Lony20

    Lony20 Byte

    also soweit ich weiss ist in den meisten fällen der inverter kaputt... und ich hab soweit ich das gesehn hab ne leuchtfolie.. wie mess ich die beiden dinge denn durch zum test?
     
  4. tiu-hathor

    tiu-hathor Kbyte

    Die mittlere Lebensdauer einer CCFL beträgt 30000 h - das Ende ist also vorprogrammiert. Sie verkürzt sich bei höherer Temperatur und häufigem Einschalten.

    Der Inverter ist KEIN Bauteil, das "häufig" ausfällt!
     
  5. klick77

    klick77 Byte

    Ja, der Inverter ist es auf keinen Fall! (anders Fehlerbild) Die Hintergrundbeläuchtung (Röhre) ist defekt! Selber tauschen ist nicht ganz so leicht, suche lieber nach einem kompletten, passenden TFT z.B. bei ebay!

    gruß
     
  6. Lony20

    Lony20 Byte

    ich werd sicherlich nicht 250 euro fürn neues dispaly ausgeben wenn mein laptop neu nur 500 kostet.. was wäre denn bitte das fehlerbild wenn der inverter kaputt ist? soweit ich informiert bin sind inverter und leuchtkörper(bei isses ne folie) für die beleuchtung zuständig und wenn eins davon kaputt ist geht die ganze beleuchtung nimmer.. und für den inverter spricht meiner meinung nach, dass das problem auftauchte nachdem der laptop einfach ausging weil die stormversorgung plötzlich wegging(netzteil war nur dran und durch erschütterung kurz wohl strom unterbrochen)..
    mich würde mehr interessieren wie man nen inverter bzw den leuchtkörper auf funktion prüft.. weil neue inverter gibts für 20 euro(auch mein modell)
     
  7. tiu-hathor

    tiu-hathor Kbyte

  8. traebbe

    traebbe Halbes Megabyte

    Hi,
    ich repariere selbst notebooks und kann euch bei weitem nicht zustimmen. Was soll denn an der CCFL kaputt gehen? Der Inverter ist das Bauteil, das in diesem Fall zu 99,99999 % defekt ist. Überlegt mal, wieviel 30000 Stunden sind.
    Den Inverter kannst du eigentlich nur in einem baugleichen Modell prüfen. Ich würde auf jeden Fall den Inverter tauschen, dann läuft die Kiste wieder.
    Grüsse
    traebbe
     
  9. Lony20

    Lony20 Byte

    Hm Bekannter hat den inverter durchgemessen und sagte es sei alles oke?!
    Die helligkeit ging plötzlich weg quasi von einer sekunde auf die andere..
    naja habe nur keine lust für 20 euro(plusversand) nen inverter zu kaufen wenn der nicht kaputt ist
     
  10. traebbe

    traebbe Halbes Megabyte

    Hallo,
    wie hat er denn den Inverter durchgemessen?
    Wie gesagt, es ist nur möglich, den Inverter an einem anderen Book zu testen.
    "Durchmessen" brint im allgemeinen nicht viel, weil ich nicht denke, dass dein Bekannter die Geräte dafür hat, den Inverter richtig durchzumessen.
    Es kann schon sein, dass der Inverter in seinen Augen funktionieren sollte, aber bringt er noch die geforderte Spannung am Ausgang?
    Ausserdem hast du ja im allgemeinen 2 Wochen Rückgaberecht, wenn der neue Inverter dann auch nicht funktionieren sollte.

    Alternativ könntest du ein anderes TFT an den Inverter anschliessen und schauen, ob dann die Röhre anspringt.

    Grüsse
    traebbe
     
  11. Lony20

    Lony20 Byte

    Wie er das genau durchgemessen hat kann ich nicht sagen weil ich selber keine peilung davon habe.. den inverter woanders zu testen wird auch schwer da es sch ja um das gleiche tft handeln muss oder?
    und bei ebay hat man ja dummerweise kein rückgaberecht
     
  12. traebbe

    traebbe Halbes Megabyte

    Hi,
    Du kannst ein anderes Display an den Inverter hängen.
    Die Anschlüsse sind am Inverter immer gleich (rosa und weiss), und der Stecker passt auch, das Datenkabel brauchst du nicht anschliessen, du wirst sehen, auch dieses Display bleibt dunkel.
    grüsse
    traebbe
     
  13. klick77

    klick77 Byte

    @ Lony20

    mir sind schon 3 Inverter (IBM Krankheit) kaputt gegangen und keiner ist plotzlich einfach so ausgefallen (das meinte ich mit anderes Fehlerbild) Schieß dir doch bei ebay ein defektes Notebook wie deins aber mit funktionierenden TFT das kann doch für dein Model nicht mehr als ne Tankfüllung kosten:)

    gruß
     
  14. traebbe

    traebbe Halbes Megabyte

    @klick77
    so schnell die Meinung geändert?
    Oder meinst du nach deinen 3 Inverterdefekten, dass das immer noch nicht der Fehler sein könnte?
    Ich wette alles, dass nicht die Röhre, sondern der Inverter defekt ist.
    @Lony20
    Ich lade dich zu mir nach hause ein, dann beweise ich dir, dass der Inverter hinüber ist und nicht die Röhre.
    Du brauchst nichts mitzubringen als dein Book und das Netzteil dazu.
    Dann schliessen wir einen Inverter von einem meiner Books an dein TFT, und du wirst sehen, dass das TFT wieder strahlt wie am ersten Tag.
    Und dann schliessen wir ein TFT von mir an deinem Book an und alles bleibt schwarz.
    Alternativ darfst du mir dein Book auch schicken, ohne platte, brauch ich nicht, ich schick es dir dann mit einer genauen Fehlerbeschreibung zurück.
    Und nochmal ein Wort zur Reparatur:
    Wenn du einen Inverter für das Book kaufst und der nachher auch nicht funktionieren sollte, was ich absolut bezweifle, fährst du immer noch billiger als ein Book mit intaktem TFT oder nur ein TFT zu kaufen.
    Der Inverter geht nachher für das gleiche Geld wieder weg, wenn er es denn wirklich nicht war.
    Das würde ich auf jeden Fall machen.
    Einbauen ist ja kein Problem, du hast ihn ja auch rausgemacht.
    Schau mal ebay Nr.: 250071799815 an.
    hier wird meine ich genau der Inverter angeboten, den du für dein Book brauchst.
    Und für insgesamt 29,50 Euronen incl. Versand kannst du das Teil auch wieder verkaufen.
    Musst halt den Inverter mit deinem (defekten) vergleichen, ob er der gleiche ist.
    Sehr schön, dass er die Teilenummer reingeschrieben hat.
    Wenn es der gleiche ist: Zuschlagen, kaufen, einbauen und du hast wieder Spass an deinem Book.
    Und noch was zur Leuchtfolie:
    Ich glaube nicht, dass im Display eine Leuchtfolie arbeitet, da für Notebooks als Backlight weisses Licht benötigt wird und soweit ist die Technik noch nicht, ich könnt mich aber auch irren.
    Im Allgemeinen arbeiten auch in neuen Notebook-TFT herkömliche Kaltlichtdiodenröhren.
    Ausserdem hat die Leuchtfolie nicht annähernd die Lebensdauer einer Röhre.
    Leuchfolien werden vor allem im Visuellen Bereich wie Messen usw. verwendet, bei denen es nicht unbedingt auf Eigenschaften wie lange Lebensdauer sondern eher auf die Möglichkeiten, beleuchtete Flächen zu designen, ausserdem spielt hier natürlich auch die Grösse der Fläche eine Rolle.
    Kurz: Diese Leuchtfolien sind im Moment noch nichts für Notebooks.
    Laut Spezifikationen hat dei Book einen Intel P3 oder Celeron drin, da hast du mit Sicherheit eine Röhre drin.
    Dass diese Folien in Notebooks verbaut wären, ist mir neu.

    Also, Inverter tauschen und alles wird gut.

    grüsse und schönes Wochenende
    traebbe
     
  15. klick77

    klick77 Byte

    @ traebbe

    ja ich bin sehr wankelmütig:D nein, repariere seit ca 5 Jahren IBM TP 570`er und die 3 Inverter waren auf meine eigenen 4 TP bezogen!

    Dein Angebot an ihn hört sich echt super an und ist auch am Kostengünstigsten!

    Ich vergess immer das der normale Notebooknutzer nicht wie ich mehere NB, TFT`s, Inverter u.s.w. für sein Book auf lager hat um sowas mal schnell zu prüfen.

    gruß:comprob:
     
  16. Lony20

    Lony20 Byte

    danke für die hilfe traebbe! falls du in meiner nähe wohnst würd ich das angebot auch echt gern annehmen! ich pendel derzeit ständig zwischen neuss und aachen hin und her.. also wenn du in dernähe wohnst sag bescheid^^
    ansonsten werd ich wohl die 30 euro opfern und mir sin teil bestellen. danke auf jeden fall schonmal!
     
  17. traebbe

    traebbe Halbes Megabyte

    Hi, das wird schwierig, ich bin in der Schweiz zuhause.
    Ich würd das Teil kaufen und einbauen.

    Grüsse
    traebbe
     
  18. Lony20

    Lony20 Byte

    hehe oke dann wirds ech schwierig ^^
    naja oke dann werd ich das geld wohl opfern demnächst.. danke schonmal
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page