1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Displayausgang verdoppeln

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by ph34n3x, Aug 26, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ph34n3x

    ph34n3x ROM

    Hallo,
    habe folgendes System:

    AMD Radeon™ HD 6970 (hat 5 Displayausgänge: DVI/DVI/MiniDP/MiniDP/HDMI wovon aber nur 3 gleichzeitig unterstützt werden (Eyefinity))

    Dazu kommen 4 Bildschirme ( 3 davon sind Acer B243PH und der 4. ist ein Acer S243HL) Für die, die zu faul zum nachsehen sind, sind folgende Videoanschlüsse vorhanden: Bei den B243PH: Jeweils DVI/DP/VGA und bei dem S243HL nur HDMI/HDMI/VGA

    Nun ist mein Ziel die 4 Bildschirme gleichzeitig anzusteuern, wobei einer lediglich eine Kopie eines anderen ist.
    Da es nur möglich ist 3 Ausgänge gleichzeitig zu benutzen und die anderen dann wohl irgendwie tot sind, müsste man es wohl über das Splitting/Konvertieren des Signals mithilfe der Kabel erreichen können.
    Dabei gibt es mehrere Möglichkeiten, selbst wenn man die 2 DVI auf 2 DVI-Bildschirme legt. Diese stelle ich im folgenden als Dreiecksbeziehungen dar:

    MiniDP->(DVI und HDMI)
    MiniDP->(DP und HDMI)
    HDMI->(DVI und HDMI)
    HDMI->(DP und HDMI)

    Jetzt wüsste ich gerne von euch, welche Konfiguration funktioniert, bzw. was zu bevorzugen ist. (aktive Adapter von MiniDP->DVI/HDMI/DP sind bereits vorhanden. Vl trägt ja die Verwendung dieser zur Kostenersparnis bei :rolleyes:)
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    IMO funktioniert das Mischen von geklonten und erweiterten Monitoren in einem Desktop nicht. Folglich müsstest du das Klonen per Hardwaresplitter erledigen.
     
  3. ph34n3x

    ph34n3x ROM

    Last edited: Aug 26, 2012
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Mehrere Adapter hintereinander sind nicht optimal. So es geht, würde ich das vermeiden. Ideal wäre es, bei einer Anschlussart zu bleiben - z.B. DVI auf 2xDVI (HDMI auf 2xHDMI usw.). Dann ist das Signal am besten und die Splitter meist am billigsten. Konkrete Empfehlungen kann ich dir nicht geben, da ich solche Teile zur Zeit nicht im Einsatz habe.
     
  5. ph34n3x

    ph34n3x ROM

  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    So dieser Stecker direkt an der Grafikkarte hängt und dann nur noch die 1,8m Standardkabel dran kommen, sollte es funktionieren. Eine Garantie kann ich dir aber nicht geben - ggf. einfach online bestellen und wenn es nicht funktioniert, zurück geben.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page