1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Distribution ohne Eigenkomposition

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by it-praktikant, Nov 2, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. it-praktikant

    it-praktikant Megabyte

    Hallo Leute,

    ich bin schon wieder am Verzweifeln.
    Ich dachte, ich hätte endlich mein Lieblings-Linux gefunden, allerdings ist das hier auch nicht das Wahre.

    Ich nutze Mandrake Linux 9.x. Das ist auch alles ganz toll, solange man 'nur' User sein will, also Surfen, Office etc.

    Nun habe ich aber einen Compiler & Interpreten, den ich unbedingt brauche. Ich habe gestern versucht diesen zu installieren, doch bevor ich ihn installieren konnte, brach er immer wieder ab.

    Das Problem, er benötigt ganz normale Standard-Bibliotheken wie tcl/tk oder readline und noch ein paar andere.
    Der Knackpunkt, Mandrake hat eine Art eigene Bibliothek oder sowas.
    Alle RPMs tragen in ihrem Namen "blablabla-mdk.rpm"

    Offensichtlich ist mein Compiler aber so penibel, dass er den Unterschied merkt und bricht dann einfach ab.

    Was ich nun gerne wissen wollte
    Gibt es eine Distribution, die auch DAU-tauglich ist - wie für mich in Sachen Linux nunmal - die sich aber trotzdem an den Originalen hält.

    Ich würde ja Debian nehmen, aber ich verstehe ganz einfach zu wenig von Linux als dass ich das konfigurieren könnte.

    Ich weiß, dass mein Compiler auf einen Debian lief, auch auf einem Suse 7.x, bei anderen weiß ich das nicht. Würde es aber testen wollen, allerding ist das ohne konkrete Empfehlung ein teuerer Spaß.

    Ich wäre sehr dankbar, wenn mir einer hier weiterhelfen könnte.

    Ciao it.
     
  2. Wieso ist das ohne Empfehlung ein teurer Spass? Debian gibt's fuer umsonst, RedHat, Mandrake, weissderhenkerwas... die gibt's alle als ISO zum ziehen aus dem Netz.

    Suse kann man per ftp downloaden, ausserdem gibt's immer mal Personal Editions fuer lau bei Computerzeitschriften, da muss man dann allerdings einiges nachinstallieren (Kernelsourcen z.B. :().

    hth
     
  3. it-praktikant

    it-praktikant Megabyte

    Neee, sorry, unklar ausgedrückt. Mein Compiler liegt als Source im tar.gz vor. Die Mandrake-Sachen haben dieses Namensschema. Die sind auch alle vorhanden, jedoch inkompatibel mit dem, was mein Compiler erwartet.
    Der Compiler wird dann erst vom C-Compiler übersetzt
     
  4. bitumen

    bitumen Megabyte

    Bei dem Instalaltionsversuch wir eine liste aller rpms erstellt, die gebraucht werden jedoch nicht vorhanden sind. Du googlest einfach nach diesen rpms oder di schaust bei rpmfinder nach. wenn du alle abhängigkeiten erledigt hast, kannst du deinen compiler installieren.
    Eine andere möglichkeit ist, dass du die quelle deines compilers im software magager im mdk kontrollzentrum angibst, dann werden nämlich bei dern isntallation automatsch die abhängigkeiten berücksichtigt.

    Gruß, buhi
     
  5. it-praktikant

    it-praktikant Megabyte

    Es sei denn, man kann auch andere Bibliotheken außer die von Mandrake aufbereiteten installieren. Die werden sich zwar schon was dabei gedacht haben, aber gut ...

    Allerdings wüsste ich nicht, wo ich die herbekommen sollte.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page