1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Distribution zusammengesammelt

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by micbur, Jun 27, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. micbur

    micbur Kbyte

    Hallo,

    ich nutze Mandrake 10 und bin damit unzufrieden. Die Version 9.2 fand ich in einigen Ecken besser. Ich will aber nicht auf andere aktuallisierte Versionen, speziell Samba 3, verzichten.

    Ich will also meine Festplatte erstmal komplett löschen und dann eine minimale Installation von Mandrake 9.2 machen, danach einfach einen FTP-Mirror von den RPMS von Mandrake 10 in urpmi hinzufügen und einige neue Programme, die ich nutze, installieren.


    Nun die Frage: Macht das Sinn oder werde ich mir damir nur viel Arbeit machen, aber kein lauffähiges System bekommen?

    Vielleicht kann mir jemand seine Gedanken (Bedenken) dazu sagen. Kann es klappen?


    Ciao micbur
     
  2. Ich gehöre zwar eher zur Kategorie Anfänger aber das du mit deiner Distrie unzufrieden bist kann ich mmir lebhaft vorstellen mir ging es bei SuSE 9.1 zu 9.0 auch so. ( 9.1 ist mir zu Windoof ähnlich Arbeitsplatz!!!! ).

    Ich weiß leider nicht wie gut du mit Linux und RPM umgehen kannst.
    Ich würde es so machen Distri normal installieren den Schrott den du nicht willst runter ( ich weiß leider nicht wie genau Drakkonfig [ ich glaub so heißt die Installoberfläche ] die RPM Pakete verwaltet. ) Anschließend würde ich nur die Pakete Updaten die du haben willst z. B. Samba 3

    Ist glaube es ist so auch einfacher wenn sich nicht sogut auskennt und somit sicherer.

    Ob es dir zufiel arbeit ist kannst sowieso nur Du entscheiden ob dir das System dir die Zeit wert ist.

    Ich glaube aber Samba 3 sollte es schon wert sein.
     
  3. weltweit

    weltweit Byte

    dann mach einen sauberen schnitt unter dein mandrake vorleben und bastel gleich dein eigenes linux http://www.linuxfromscratch.org/ nur mut alles wird gut weltweit
     
  4. micbur

    micbur Kbyte

    Danke für die Antwort.

    Mittlerweile habe ich es an einem Testrechner schon gemacht und ich bin gerade dabei den Rechner, mitdem ich sonst arbeite, gerade so umzubauen.

    Also ich habe es wiefolgt gemacht:
    (1) ein minimales System aufgesetzt, sodass ich wenigstens urpmi nutzen kann.
    (2) Netzwerk konfiguriert
    (3) die restlichen RPM-Pakete aus dem Netz gezogen und installiert

    Das geht ganz gut. Wahrscheinlich gibt es keine größeren Komplikationen, weil ich innerhalb einer Distribution bleibe. Ob und inwieweit es Probleme gibt, wenn man fremde RPMs installiert, weiß ich nicht.


    Gute Nacht.
    Ciao micbur
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page