1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Distributionen

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Gameboy999, Jan 27, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Gameboy999

    Gameboy999 Byte

    Hi, Hallo und Moin!

    Es gibt ja zig Linux-Distributionen, und vielleicht wäre es nicht schlecht, als Anfänger wie auch als User einige zu kennen, damit man für sich die Richtige entscheiden kann....

    Ich fang einfach mal an und unterteil mal in drei Kategorien:

    Anfänger:
    Suse - www.suse.de
    Mandrake - www.mandrake.com

    Super-User:
    Redhat - www.redhat.com

    Profis:
    Debian - www.debian.de

    Würde mich freuen, wenn sich genügend hier beteiligen würden, vielleicht noch mit einem oder zwei Sätzen zu der jeweiligen Distribution!!!!

    Also Suse: einfache Installation, gute Hardwareerkennung
    Mandrake: Etwa auch so
    RadHat: würde sagen geht auch so in die Kategorie, vielleicht nicht ganz so gut, aber dafür in Punkto Bedienung und Konfiguration ausgereifter
    Debian: schwierige Installation (in Bezug auf Suse), nicht ganz so einfach zu managen, aber wenns funktioniert, dann finde ich ist das die ausgereifeste Distri!!! Klasse vor allen Dingen auch die Philosophie (schwieriges Wort ohne Rechschreiberkennung!!! *ggg*), also alles Kostenlos, etc...

    PS: Das sind alles nur persönliche Meinungen, lass mich gern korrigieren!!!!
    PSS: Rede hier von den aktuellen Distris,,,

    In diesem Sinne:

    Frohes Schreiben,

    Markus
     
  2. Bingo-Ingo

    Bingo-Ingo Byte

    http://www.distrowatch.com/

    hat die umfassendste Übersicht.

    Gruß von Ingo
     
  3. Niko_K

    Niko_K ROM

    Also da fehlt doch noch eine ganz wichtige:
    Gentoo Linux -- www.gentoo.org & www.gentoo.de

    Eigentlich teilen diese Distri "normale" User unter "Profis" ein, allerdings ist die Installation und ähnliches äußerst gut dokumentiert, wodurch es auch einem Neuling möglich sein sollte, das System aufzusetzen, wenn er (z.B: durch eine Workstation) weiterhin die Möglichkeit hat ins Internet (Foren, IRC!) zu gelangen.
    Ich habe diesen Weg gegen Ende des letzten Jahres selsbt gewählt und schreibe diesen Beitrag gerade unter Gentoo!

    Mal kurz zu den Vorteilen:
    Die Distribution benutzt per default ein sog. "Portage"-System!
    Damit ist es möglich, die Software des Systems über das Internet aktuell zu halten. Manche wird das nun an ein Windows-Update oder was ähnliches, das ja auch unter SuSE und RedHat verwirklicht wurde, erinnern. Das "Ding" kann aber einiges mehr. Man kann auf diesem Wege sein System so aktualisieren, dass ein "Komplettupdate" nicht mehr benötigt wird. Es gibt zwar auch Sprünge in den Versionen von Gentoo - diese betreffen aber eigentlich nur die InstallationsCD!
    Die Distribution kann so immer aktuell gehalten werden und ist extrem schnell!
    Man kann sich das gesamte System aus dem Internet laden. Anders als bei SuSE, RedHat & Mandrake muss man so keinen Cent für sein OS ausgeben!

    Als kleiner Vergleich noch die Nachteile:
    Man sollte schon DSL besitzen. Man sitzt schon mit ISDN lange bei den Downloads (ist aber noch zu ertragen!), ganz zu Schweigen von ISDN!
    Die Updates werden von Source statt. Das hat zur Folge, dass man die Software genau an die Hardware angepasst werden kann und somit schneller läuft als unter SuSE, ... Allerdings braucht dies Zeit (und ein schnelles System schadet auch nicht). Bei kleineren Paketen ist das überhaupt kein Problem, bei KDE oder gar OpenOffice kann die Zeit zum Kompilieren bis zu 12 Stunden brauchen!
    Wi bereits erwähnt, sollte man bei der Installation durch eine 2te Workstation zugang zum Internet haben. Ist dies nicht der Fall so kann das durchaus für Neulinge ein Problem werde. Außerdem sollte man keine "Angst" haben einen Kernel zu übersetzen (hört man ja öfter, von SuSE & RedHat Usern ;-) ).

    Allgemein gilt für Gentoo:
    Man sollte experimentierfreudig sein und auch ein bisserl Zeit für sein System haben, um es einzurichten & verwalten, ...

    Wenn im Thread was nicht stimmen sollte oder wenn was unklar ist, dann bitte posten!

    Ach ja: Theoretisch kann man ein Portage-Systrem auch auf anderen Distributionen installieren. Mehr dazu im Gentoo-Forum http://forums.gentoo.org. Ich persönlich bin aber für das "Original"
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page