1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

DIV ist zu lang - was tun?

Discussion in 'Web-Know-how für die Homepage' started by Daina, May 11, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Daina

    Daina Byte

    Liebe Forumsgemeinde,
    die Seite, die ich betreue, hat einen kleinen Schönheitsfehler, und zwar ist das div "wrapper" viel zu lang. Wenn ich aber für "wrapper" zum Beispiel eine Maximalhöhe angebe, wird das Browserfenster nicht kleiner, sondern es kommt nur mehr Hintergrund zum Vorschein. Ich möchte aber, dass "wrapper" nur so hoch ist, dass sowohl Navigation als auch Contentbereich bündig abschließen und gleichzeitig ein angenehmer, nicht übergroßer Abstand zum Text gewahrt bleibt und ein Abstand von 20px unterhalb des Wrappers. Weiß jemand, wo mein Problem liegt? Danke schon mal im Voraus!
    Ich nutze übrigens die "faux columns"-Methode.
    Dies ist die Seite: klick. Und hier die CSS:

    Code:
    @charset "utf-8";
    
    /* CSS Document */
    
    * {	margin: 0;
    	padding: 0;
    }
    
    @font-face {
      font-family: 'Graublau Web';
      src: url(GraublauWeb.otf);
    }
    
    @font-face {
      font-family: 'museo300';
      src: url(museo300regular.otf);
    }
    
    body {
    	text-align: left;
    	background:  #ff4913 url('../bilder/background.jpg') repeat;
    	color: #000;
    }
    
    h1 {
    	  font-family: 'museo300';
    	  font-size: 26px;
    	  line-height: 44px;
    	  border-bottom: 1px dashed;
    }
    
    h2 {
    	font-family: 'museo300';
    	  font-size: 20px;
    	  line-height: 44px;
    }
    
    p {
    	font-family: 'Graublau Web';
    	font-size: 15px;
    	margin-bottom: 20px;
    	text-align: justify;
    }
    
    a {
    	color: #ff4913;
    	text-decoration: none;
    }
    
    a:hover {
    	color:#F90;
    	background-color:#FFC;
    }
    
    a:visited {
    	color: #8b0000;
    }
    
    img {
    	border: 1px solid #ff4913;
    }
    
    .right {
    	float: right;
    	margin-top: 4px;
    	margin-left: 10px;
    	margin-bottom: 20px;
    	font-family: 'museo300';
    }
    
    #wrapper {
    	margin: 0 auto;
    	margin-top: 20px;
    	margin-bottom: 20px;
    	width: 1000px;
    	border: 1px solid #ff4913;
    	position: relative;
    	background: #fff url('../bilder/wrapper.png') repeat-y;
    }
    
    #header {
    	width: 1000px;
    	height: 560px;
    	background: url('../bilder/header.png') top center no-repeat;
    	}
    	
    #content {
    	top: -320px;
    	margin-left: 290px;
    	margin-right: 22px;
    	position: relative;
    }
    
    #linkbox {
    	margin-top: -10px;
    	margin-bottom: -15px;
    	margin-left: 7px;
    	margin-right: 4px;
    	padding: 5px;
    	border: 3px solid #ff4913;
    	-moz-border-radius: 10px;
    	-webkit-border-radius: 10px;
    	font-family: 'museo300';
    	background-image: url('../bilder/transparent.png');
    }
    
    #linkbox li {
    	margin-left: 15px;
    	list-style-type: circle;
    	list-style-position: outside;
    	color: #ec4913;
    	font-style: italic;
    	font-size: 15px;
    	background: none;
    }
    
    #linkbox a {
    	color: #ec4913;
    }
    
    #navi {
    	posititon: relative;
    	width: 206px;
    	margin-top: -550px;
    	margin-left: 60px;
    	margin-right: 10px;
    	background-color: #fff;
    	float: left;
    }
    
    #logo {
      margin-left: auto; 
      margin-right: auto;
      background: url('../bilder/logo.png') top center no-repeat;
      width: 133px;
      height: 200px;
      position: relative;
    }
    
    #navi_list {
    	margin: 20px 0;
    	padding: 0;
    	width: 206px;
    	list-style: none;
    	position: relative;
    }
    
    
    #navi_list li {
    	margin-left: 3px;
    	padding-top: 18px;
    	padding-bottom: 2px;
    	padding-left: 60px;
    	width: 194px;
    	height: 35px;
    	background: url('../bilder/button.png') no-repeat;
    	font-family: 'museo300';
    	font-size: 18px;
    }
    
    #navi_list a {
    	color: #000;
    	text-decoration: none;	
    }
    
    #navi_list a:hover {
    	background: none;
    }
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Die Seite lässt sich nicht aufrufen:

     
  3. Daina

    Daina Byte

    Bitte noch mal laden, ich hatte gerade Probleme mit dem Server.
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich kann nichts Auffälliges an der Seite feststellen. Poste mal einen Screenshot von dem Fehler. Bei welchem Browser passiert das?
     
  5. Daina

    Daina Byte

    Hallo Kalweit,
    da es ja "nur" ein Schönheitsfehler ist, ist es natürlich nicht sonderlich auffällig, aber sicher siehst du auch, dass unterhalb des Textes noch mehr als 300px (vertikal) weiße Fläche sind - schöner wären aber maximal 50px.
    Der Fehler tritt beim Firefox und Internet Explorer 8 auf, die anderen Browser habe ich noch nicht getestet.

    Im Internet Explorer tritt übrigens noch ein anderer Fehler auf - Ich habe ja erstmals Webfonts verwendet (frei verwendbare wohlgemerkt - ich will ja keinen Stress bekommen). Während im Firefox beide verwendeten Fonts korrekt dargestellt werden, gilt dies im IE nur für einen der beiden Fonts, obwohl beide das gleiche Dateiformat haben. Wenn ich bei einzelnen CSS-Elementen den nicht-funktionierenden Font durch den anderen austausche, wird das Element korrekt mit diesem anderen Font dargestellt. Für Anregungen bin ich dankbar!
     
    Last edited: May 11, 2010
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    IMO kommt die Verschiebung aus der Höhe des #header. Die anderen Elemente hast du ja nachträglich "hingemogelt". Ich würde den Code nach

    Code:
    <div id="header"></div>
    <div id="wrapper">
    ...
    </div>
    
    umbauen (musst natürlich alles neu positionieren).


    Bei der Schrift vermutet meine Glaskugel (hab's auf die Schnelle nicht geprüft), dass die mit dem Leerzeichen nicht funktioniert. Wenn ja, hast die Ursache des Problems.
     
  7. Daina

    Daina Byte

    Hallo kalweit,
    dein Tip war Gold wert. So funktioniert jetzt alles bestens. Das Problem mit den Schriften ist nun auch gelöst - bei Schriftartbezeichnungen mag der IE im CSS offenbar keine Kleinschreibung...
    Vielen Dank noch mal für die schnelle Hilfe,
    Daina
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page