1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

diverse Fragen bzgl MP3

Discussion in 'Audio' started by Herold19, Jan 19, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Ich habe die 1.69 Version, die ist auf deutsch - musst halt mal suchen...........
    Vielleicht gibts ja auch die neuere auch in deutsch?

    Gruß kingjon
     
  2. Herold19

    Herold19 Byte

    Hallo Kingjon,

    und danke! Gut, ich schaue mich mal dort um. Trotzdem nochmal die Frage:

    Kann ich damit meine Absichten tatsächlich unkompliziert verwirklichen?

    Also Abspiellisten festlegen und bei jedem Titel erscheint automatisch das zugehörige Label-Bild (gleicher Dateiname!) in nahezu voller Größe auf dem Bildschirm?
    (Ein paar Tasten zum stoppen und ändern der Lautstärke müssen natürlich noch sichtbar bleiben!)

    Freu mich auf Antwort!
     
  3. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Nein, das ist nur ein schlanker Player..., leider.
    Aber danach hattest du auch gefragt.

    Gruß kingjon
     
  4. Herold19

    Herold19 Byte

    Ich danke Dir!
    Gut, dann hat es keinen Zweck, sich erst damit zu beschäftigen.

    Ich würde dann das Thema (und alles was oben drüber steht) als beendet betrachten und wünsche Euch noch ein schönes Wochenende.

    Gruß Herold19
     
  5. Keimzeit

    Keimzeit Byte

    In einer Playliste für den VLC Player.
    Vorausgesetzt das Bild liegt im selben Ordner wie die MP3 und die Playlist wird auch im Ordner angelegt, reichen unter Location die Dateinamen, sonst mit Pfadangabe.
    Kopiere also die Titel und die Bilder in einen Ordner und erstelle mit Notepad eine neue leere Textdatei.
    Kopiere diesen Inhalt in die neue Textdatei.

    <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
    <playlist version="1" xmlns="http://xspf.org/ns/0/" xmlns:vlc="http://www.videolan.org/vlc/playlist/ns/0/">
    <title>Wiedergabeliste</title>
    <trackList>
    <track>
    <location>file:///001.mp3</location>
    <image>file:///001.jpg</image>
    <duration>251000</duration>
    <extension application="http://www.videolan.org/vlc/playlist/0">
    <vlc:id>0</vlc:id>
    </extension>
    </track>

    Eventuell von hier -----------------------------------------------

    <track>
    <location>file:///002.mp3</location>
    <image>file:///002.jpg</image>
    <duration>252000</duration>
    <extension application="http://www.videolan.org/vlc/playlist/0">
    <vlc:id>1</vlc:id>
    </extension>
    </track>

    bis hier löschen oder für weiteren Titel kopieren und einfügen ------------

    </trackList>
    <extension application="http://www.videolan.org/vlc/playlist/0">
    <vlc:item tid="0" />
    <vlc:item tid="1" />
    </extension>
    </playlist>

    Erstze den Namen 001.mp3 und 001.jpg mit dem Bildnamen und dem Mp3 Dateinamen.
    Unter Duration gibst du die Anzeigedauer des Bildes in ms an. Also so lange wie der Titel lang ist.
    Im Beispiel 4m11sek
    = (4*60+11) =251 und 3 Nullen (*1000 da millisekunden)
    Im Beispiel ist in der Playliste noch ein 2. Titel mit einem anderen Bild (002.mp3 und 002.jpg)
    Willst Du für jeden Titel eine eigne Playlist, löschst Du einfach zwischen Track und Track.
    Ansonsten kopiere diesen und füge für jeden Track einen Eintrag ein.
    Speichere die Datei ab und benenne die Endung txt in xspf.
    Ist die Endung richtig registriert ändert sich das Symbol sofort in den VLC Kegel.
    Beachte nur das bei sehr grosser Auflösung des Bildes es zu einer Anzeigeverzögerung kommen kann.
    Bildauflösungen bis Bildschirmauflösung gehen verzögerungsfrei.
    Eventuell noch zu Beachten; Sollte statt des Bildes ein Plattencover zu sehen sein lädt sich VLC Player dieses Cover aus dem Internet.
    Das muß dann in den Optionen abgeschaltet werden.
     
    Last edited: Jan 23, 2011
  6. Herold19

    Herold19 Byte

    Hallo Keimzeit,

    freut mich, dass sich noch jemand meldet und sogar ausführliche Hinweise gibt.

    Auf den ersten Blick sieht das alles furchtbar kompliziert aus. Deshalb vorab noch eine Frage:

    Ist das eine einmalige Vorbereitung für alle abgespeicherten Musikstücke oder ist diese Prozedur für jedes einzelne Musikstück zu wiederholen??

    In diesem Falle würde ich mein Vorhaben abblasen. Das ist dann sinnlos!

    Die Musikstücke und Bilder sind bereits alle mit den endgültigen Namen versehen. Ich möchte daran auch nicht mehr herumfummeln.

    Wie schon geschrieben, würde ich Musikstücke und Bilder mit gleichem Namen im gleichen Ordner unterbringen. Meine Dateinamen sehen dann zum Beispiel (hier mit Phantasie-Bezeichnungen) so aus:

    0005 Frühling in Wien - Marianne Rosenberg - Max Greger-Orchester.jpg
    0005 Frühling in Wien - Marianne Rosenberg - Max Greger-Orchester.mp3
    0034 Chef, ich brauch mehr Geld - Udo Jürgens - Klavierbegleitung.jpg
    0034 Chef, ich brauch mehr Geld - Udo Jürgens - Klavierbegleitung.mp3
    usw.

    Ist Deine Methode für diesen Zweck geeignet und kann ich damit mehrere Hundert Musikstücke in einem Rutsch vorbereiten?

    Bei den Bildern geht es mir nur um selbst abgelichtete Platten-Etiketten (Labels). Weiteres brauche ich nicht.

    Freue mich auf Antwort!
     
  7. Keimzeit

    Keimzeit Byte

    Du mußt natürlich für jeden Titel aus dem Beispiel

    <location>file:///001.mp3</location>
    <image>file:///001.jpg</image>

    in

    <location>file:///0005 Frühling in Wien - Marianne Rosenberg - Max Greger-Orchester.mp3</location>
    <image>file:///0005 Frühling in Wien - Marianne Rosenberg - Max Greger-Orchester.jpg.jpg</image>

    ersetzen.
    dazu unter duration die Titellänge in millisekunden

    Für jeden weiteren Titel Zwischen Track und Track die Zeilen kopieren und einfügen.

    Wenn du die jeweilige Liste in den Ordner speicherst wo die Bilder und mp3 liegen reichen ja die Dateinamen

    Du kannst aber auch die Liste von VLC erstellen lassen.
    Datei
    erweitertes öffnen
    Hinzufügen
    mehr Optionen x
    ein anderes Medium synchron wiedergeben x
    Extramedien hinzufügen
    auswählen
    Wiedergabe

    das für jeden Titel wiederholen

    Datei
    Wiedergabeliste speichern

    Unbedingt beachten das kein Cover aus dem I-net geladen werden.

    Ich dachte nur das ich gelesen habe, das du die Titellisten in einer Excelliste hast.
    Dort kannst Du die Durationswerte ja gleich noch berechnen lassen und mit Copy Paste in die Textdateien einfügen, fertig
    Geht bestimmt schneller
     
  8. Herold19

    Herold19 Byte

    Hallo "Keimzeit",

    vielen Dank für die Ergänzungen. Gut, ich werde mich demnächst mal damit beschäftigen. Heute schaffe ich es nicht mehr.
    Wenn es aber zu umständlich wird, muß ich es abblasen.

    Grüße von Herold19
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page