1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Diverse Fragen (Hauppauge TV-Karte für DVB-T)

Discussion in 'TV & Video' started by entertaste, Jun 18, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. entertaste

    entertaste Byte

    Hi,

    auf meiner neuen TV-Karte Hauppauge WinTV Nova-t (DVB-T) leuchtet ständig eine rote LED, selbst wenn der PC aus ist (müsste schon das Netzkabel ziehen, damit die LED ausgeht).

    Meine Fragen: Warum ist das so? Muss das wirklich sein? Kann ich das abstellen?

    Darüberhinaus frage ich mich auch, ob es denn nicht möglich ist, Videotext gleichzeitig zum eigentlichen TV-Programm zu empfangen? Das schließt sich bei mir derzeit aus. Außerdem kann ich keinen Videotext von den 4 ARD-Sendern (ARD, 3Sat, arte, EinsPlus) empfangen? Ist das derzeit in München noch deaktiviert??

    Zur Empfangsqualität: Ich frage mich schon, ob die gelegentlichen kurzen Freezes (gewöhnlich bei schnellen Bildwechseln) eher auf meine Empfangsqualität (8-11 'Balken' in WinTV) oder bereits auf die DVB-T-Spezifikation zurückgehen (das heißt dann wohl zu wenig Bandbreite und würde jeden betreffen??)?

    Vielen Dank für jede Hilfe :)

    Grüße
    [entertaste]
     
  2. Hi Entertaste!

    Mit den LEDs auf Deiner Nova-T kann ich Dir nicht weiterhelfen.

    Was das Einfrieren der Bilder angeht, da gibt es eventuell eine Erklärung: In München gibt es vor allem im Nord-Osten eine kompliziertere Empfangssituation durch die Ausstrahlung vom Wendelstein und dem Olympiaturm. Diese können energiemäßig gleich sein, aber durch den Laufzeitunterschied sind die Signale gegeneinander so verschoben, daß einige Set-Top-Boxen und wahrscheinlich auch DVB-T-Karten Probleme haben, in den Datenstream zu rasten. Dadurch kann es zu Problemen mit der Dekodierung des Signals kommen.

    Da ich gerade selber mit dem Gedanken spiele, mir eine DVB-T-Karte zu kaufen, hab ich mir auch ein paar Infos über die Nova-T im Internet durchgelesen. Mich würde mal interessieren, ob es bei der "neuen" PCI-Karte jetzt wieder EPG gibt oder nicht und ob man auch mehrere Aufnahmen programmieren kann. Hatte einen älteren Test mit der älteren Version gelesen, in der das mit dem EPG noch ging und man leider nur eine Sendung vorprogrammieren konnte.

    Gruß aus Munich!

    Tunnelmaennchen
     
  3. SamRivers

    SamRivers Byte

    Hallo entertaste,
    leider kann ich dir nicht auf die frage antworten, da ich das selbe problem habe.
    ich habe allerdings eine frage an dich(wollte keinen neuen thread aufmachen) unzwar wie du das hinbekomm hast das du überhaupt was siehst...ich wohNe in leipzig und bekomm mit der karte zwar 3 balken empfang ... nur keine sender ...

    welche programme nutzt du und welche einstellungen hast du genommen?

    maTze
     
  4. mbscholle

    mbscholle ROM

    Hallo Tunnelmaennchen!

    Wie meinst Du das das es in München Probleme mit dbv t geben kann? Nutze es auch in München (Schwabingen) und bekomme fast alles super. Denn Sender die auf der Frequenz (69000) senden ruckeln total. Z.B.: Pro7.:mad:
    Liegt doch nicht am PC (oder?). Ist nur nen 1,4 Ghz mit 256MBRam. Aber dann müßten die anderen Sender auch mies sein. Habe es über Zimmer- und Hausantenne versucht. Aber keine Chance. Hast Du nen Rat???

    Nutze ebenfalls die Hauppauge WinTV NOVA-T - und bei mir leuchtet auch eine rote LED. Soll wohl so sein...
     
  5. Hi Scholle!

    Lang, lang ist es her ... Bin zufällig bei :google: über meinen Beitrag hier gestolpert.

    In Schwabing solltest Du eigentlich keine Probleme haben. Mit dem "Münchner Osten" meinte ich das Erdinger Moos. Kollegen haben da beim Signalmessen festgestellt, daß der Sender auf dem Wendelstein und der Olympiaturm da etwa mit der selben Stärke, aber dummerweise einem nicht vernachlässigbaren Versatz durch die Strecke eben zu empfangen ist. Als Resultat davon können einige Settop-Boxen das Signal nicht richtig rastern und haben damit Probleme mit der Dekodierung.

    Daß 4-5 Sender nicht funktionieren hatte ich hier bei mir und dem Hausanschluß auch. Hab mal nachgemessen und das Signalspektrum war sauschlecht für das entsprechende Bouquet. Letzte Woche gabs dann einen Umbau an der Hausanlage und seitdem seh ich alles ohne Probleme. Wahrscheinlich war ein alter Signalverstärker nicht ganz Ok und den Rest haben dann die Leitungsverluste gemacht.

    Hmm ... wenn es bei Zimmeranschluß und Antenne nicht funktioniert, ist das schön merkwürdig. Hast du in beiden Fällen mal ein anderes Antennenkabel für die Verbindung Rechner-TV-Dose bzw. Rechner-Zimmerantenne verwendet? Vielleicht liegts ja an diesem Kabel? Ansonsten würd ich mal die Zimmerantenne (plus Rechner, wenn es nichts hilft), im Zimmer/Haus herumtragen und schauen, ob es irgendwo funktioniert. Könnte ansonsten auch sein, daß bei dir die Empfangssituation etwas komplizierter ist und Wohnblocks, Bäume, ... deiner Hausantenne und deiner Zimmerantenne im Weg stehen. Durch dir Münchner Straßenschluchten ist das mit der Signalausbreitung auch so eine Sache. Da kann es dann im ungünstigsten Fall echt sein, daß es zu einem Einbruch im Signal kommt und du deswegen die betroffenen Kanäle nicht sehen kannst, weil die DVBT-Karte die Dekodierung nicht hinkriegt.

    Viele Grüße und allzeit guten Empfang!

    Tunnelmaennchen

    PS: Hab mir übrigens ne Humax Settop-Box gekauft ;) Damit war meine alte Hauppauge-Karte nicht überflüssig, mein Videorekorder ist wieder zu neuen Ehren gekommen und mein 500MHz-Rechner rödelt nicht immer unter Vollast, soweit das überhaupt funktioniert hätte ...
     
  6. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    :spinner: ...........................
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page