1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Diverse Programme schließen von selbst

Discussion in 'Software allgemein' started by Scheef, Mar 14, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Scheef

    Scheef Byte

    Tach,

    bei mir gehen immer nach bestimmten Abständen einfach diverse PRogramme zu. OHne Fehlermeldung, einfach wie wenn ich sie normal beendet hätte. Mache ich sie wieder auf, ist, als wäre nichts gewesen.
    Ich verwende Win XP Pro und die Programme sind von aller Art, z.b. Opera, Internet Explorer, AB Commander (ist sowas wie windows commander), PCTV Vision (TV-Karten Programm), auch bei einfachen Spielen (Backgammon z.b.)
    Ich mache damit aber nichts großartiges, also keine großen Datenmengen oder so.

    Bin für jeden Hinweis dankbar...

    Muchas,
    SG
     
  2. Scheef

    Scheef Byte

    Auf dem Riegel steht: assembled in US of imported components (??). Heißt, das ich bin in den USA zusammengelötet worden, eigentilch komm ich aber aus Taiwan oder OEM-KOmponenten.
    Hab beim Kauf extra drauf geachtet, dass es KEIN OEM-Speicher ist, sondern ein guter... Naja, war wohl nix:
    Wegen der Hardware: Sorry, hab ich falsch verstanden.
    Aber ich hab das Gefühl, als wenn das Problem nur kommt, wenn ich alles komplett drin habe und sonst nicht, aber wie gesagt warte ich das mit dem Speicher mal ab.
    Noch eine Frage:
    Kann es so etwas geben wie Du am Anfang gesagt hast (mit der "suboptimalen" Speicheraufteilung), also dass mein Adaptec-RAM nicht mit meinem infineon-Ram zusammen "kann"?? Oder ist das abwegig und es muss auf jeden Fall gehen, das heißt, einer der beiden Riegel ist schrott???
     
  3. Scheef

    Scheef Byte

    Also ich meinte damit, dass der Treiber bei den Treibern dabei ist, die ich beim Acer Modem mit runter geladen habe...
    Also ist es ein Acer-Treiber für XP (das war meine Aussage). Das heißt, er ist regulär drauf.. Kann ihn ja nich löschen, sonst tut es mein Modem nicht mehr...
    Aber Hardwarekonflikte gibts keine, hab ich alles gecheckt...
     
  4. sinus

    sinus Megabyte

    Hi scheef,
    ein bischen spät, Deine Reduzierung auf einen Speicherriegel. Bereits in der ersten Antwort habe ich darauf hingewiesen, dass mal 1 Riegel raus sollte, um ein eventuelles Kompatibilitätsproblem zwischen den Speicherfabrikaten einzukreisen. Auch das allgemeine Reduzieren auf den HW-Kern des PCs hättest Du schon längst machen sollen.
    So drehen sich unsere Überlegungen im Kreis.
    Zu Infineon: Diese Speicher sind eigentlich erste Wahl, insofern nicht nur Infineon-Chips bei einem Billighersteller auf dessen Platine glötet wurden. Bei uns läuft Infineon auf allen PCs (8) superstabil.
    Gruß Karl der Zeite
     
  5. Scheef

    Scheef Byte

    Noch was:
    Auf Viren hab ich schon alles gecheckt, das hab ich als erstes gemacht.
    Da kam natürlich gar nichts dabei raus...

    Werds aber nochmal mit F-Prot machen. Bis jetzt hab ich Panda platinum verwendet...
     
  6. Scheef

    Scheef Byte

    Is ein Modem Treiber, aber ich hab ein ACer Modem...
    Ja - und nu??
     
  7. Scheef

    Scheef Byte

    Hi Karl,

    das JV16 kannte ich schon und hab ich auch schon mal drüber laufen lassen und geprüft.
    Aber jetzt das Ding: winacusb.sys gehört tatsächlich zu meinem Modem - aber kein Elsa sondern ein acer Modem?

    Liegts denn dann daran??? Aber er kackt ja auch ab, wenn ich offline bin...

    Ich hab jetzt mal minimiert (das System) und hoffe, dass es an den verschiedenen Speichern liegt. Hab da nämlich was gehört, dass infineon manchmal gar nich so gut sein soll. ALso hab ich den infineon chip mal raus.
    Seitdem läuft er ganz stabil und es geht so...

    Gruß scheef
     
  8. sinus

    sinus Megabyte

    Hi scheef, die den Fehler verursachende Datei gehört offensichtlich nicht zum Betriebssystem. Eine vernünftige Fehleranalyse aus diesen Meldungen ist mit meinen Kenntnissen nicht möglich. Es liegt der Verdacht nahe, dass Dein PC eventuell nicht frei ist von Viren oder ähnlichem Dreck. Hast Du das mal gründlich gecheckt? Mein Sohn hatte sich solchen Mist über eine mp3-Tausch-Klamotte eingefangen. Seine PC war komplett verseucht, Abstürze ohne Ende.
    Ich habe da kein gutes Gefühl. Hole Dir von F-Prot die kostenlose DOS-Version und prüfe Deinen PC auf Viren. Auch Trojaner werden damit erkannt.
    Weiterhin holst Du Dir aus dem Internet die kostenlosen "JV16 Power Tools". Das ist das fähigste Programm zur Überprüfung und Bereinigung der Registry und zum Checken, welche Programme beim Start geladen werden. Das Ausknipsen unerwünschter Sachen ist damit ein Kinderspiel. Aber bitte vorsichtig sein, für Dummies nicht gut geeignet!
    Zur weiteren Einkreisung von Fehlern Folgendes machen:
    Alle nicht benötigte Software abschalten (Autostart-Programme)
    Im Task Manager kontrollieren, welche Programme und Tasks aktiv sind. Zweifelhafte Sachen deaktivieren. Ergebnis kontrollieren.
    Weiterhin mit dem Programm mskonfig (Start, Ausführen mskonfig eingeben) und die dann angebotenen Manipulationsmöglichkeiten nutzen. Schritt für Schritt kann die Abschaltung von suspekten Funktionen getätigt werden.
    Eines ist klar, ohne systematische Suche geht es nicht. Alles, was passiert, sorgfältig protokollieren. Erfolglose Aktionen wieder rückgängig machen. Die Übersicht nie verlieren. Dann schafft Du es.
    Yeah, yeah, yeah! Du schaffst es :-)
    Gruß Karl der Zweite
    [Diese Nachricht wurde von sinus am 16.03.2003 | 23:12 geändert.]
     
  9. Scheef

    Scheef Byte

    Hi Karl,

    endlich sowas wie eine "Erfolgsmeldung", danke für Deine Tips!

    Hier sind die News und ich hoffe nun, mit Hilfe folgender Meldungen und Deiner Hilfe den Fehler aufdecken zu können ;-)

    Also ich hab das mit dem Neustart ausschalten gemacht und die Fehlermeldung eingeschaltet...
    Prompt passierte der "Absturz" mit Bluescreen und folgendem Text:

    "An error occured etc etc.
    The problem seemed to be caused by the file winacusb.sys (Anmerkung: ??). An attempt was made to write to the read only memory...

    ....

    Technical information:

    *** STOP: 0x000000BE (0xF565DF78, 0x07647121, 0xF29E0CC8, =x0000000B)

    *** winacusb.sys - Address F%&%DF7A base at F 5632000, Datestamp 3b7c6641

    Beginning dump of physical memory
    Physical memory dum complete"

    Das war also die Meldung, die ich bekam, bevor ich ihn dann abschalten musste.

    Kannst Du damit was anfangen?? Ich hoffe es so sehr, denn ich hab keinen Schimmer.
    Ich hab schon meine gesamten Hardware devices nach diesen Adressen abgesucht, ich finde aber nicht mal annähernd was
    ähnliches in der Richtung...

    Vielleicht kannst Du mir da helfen, wie ich das anpacke..

    Ansonsten hab ich die Computerverwaltung gecheckt und 2 Fehler gefunden, die immer in kurzer Zeit hintereinander
    auftreten: Hab sie mal reinkopiert: (wobei das erste nur ne Info ist, aber sah mir auch irgendwie seltsam aus, wobei ich
    "dcfssvc" nicht kenne, hab aber mal nachgeschaut, das scheint immer im Hintergrund zu laufen).

    Event Type: Information
    Event Source: dcfssvc
    Event Category: None
    Event ID: 105
    Date: 16.03.2003
    Time: 20:22:07
    User: N/A
    Computer: GIERA
    Description:
    The description for Event ID ( 105 ) in Source ( dcfssvc ) cannot be found. The local computer may not have the necessary registry information or message DLL files to display messages from a remote computer. You may be able to use the /AUXSOURCE= flag to retrieve this description; see Help and Support for details. The following information is part of the event: .

    Event Type: Error
    Event Source: Service Control Manager
    Event Category: None
    Event ID: 7000
    Date: 16.03.2003
    Time: 20:23:36
    User: N/A
    Computer: GIERA
    Description:
    The UDNT service failed to start due to the following error:
    The system cannot find the device specified.

    For more information, see Help and Support Center at http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.

    Vielen Dank für Deine Hilfe,
    Gruß scheef
     
  10. sinus

    sinus Megabyte

    Hi Scheef,
    der Fehler bereits mit einer fast vollständig andern Bestückung? Das macht mich sehr stutzig. Schau mal nach, welche Problemeinträge xp tätigt (Computerverwaltung, System, Ereignisanzeige, Punkt Anwendung und Punkt System). Vielleicht ist hier ein Hinweis auf sporadische Probleme zu finden. Zusätzlich solltest Du den automatischen Neustart bei Programmfehlern deaktivieren, den XP standardmäßig einrichtet. (System,Systemeigenschaften, Erweitert, Starten und Wiederherstellen, Einstellungen, dort automatischen Neustart durchführen = Häkchen wegnehmen). Jetzt zeigt Dein PC eventuell an, warum er ungewollt startet.
    Die Festplatte kann solchen Mist normalerweise nicht verursachen. Festplattenprobleme werden in der XP-Fehlerliste eingetragen. Es es müssten also entsprechenden Einträge zu finden sein, falls damit etwas nicht stimmt. Nachschauen!
    Auf IRQ-Konflikte hast Du den PC bestimmt geprüft...
    Ich hoffe, Du hattest Deinen PC vor dem Dauertests wirklich runtergerüstet. Nur so ist die gezielte Einkreisung eines solchen Problems möglich.
    Gruß Karl der Zweite
     
  11. Scheef

    Scheef Byte

    HI Karl,

    das hatte ich als nächstes vor und ich hab schon gestern nochmal bei shuttle nachgeschaut, was denn das neue Bios besser macht und das is nur ne Unterstützung für nen höher getackteten AMD-Prozessor, den ich sowieso nicht habe--> also gestrichen das ganze, werde es wie Du gesagt hast mit System angehen :-)
    Nur noch eine Frage:
    Ich hatte das selbe Problem schon bei meinem alten Mainboard, deshalb hab ich so gut wie alles ausgetauscht (Board, CPU, Netzteil, RAM; Grafikkarte). Nur ist damals das System eingefroren, jetzt startet er ohne Kommentare neu (Neueste Erkenntnisse von heute nacht: Burn IN die halbe Nacht durchlaufen lassen, mit Erfolg bestanden, heute morgen den Bildschirm eingeschaltet, das Programm (sandra) beendet und "klick" startet er neu... - zum Heulen)..
    Aber wie gesagt: Außer der Festplatte und den CDRoms ist alles neu.
    Kann die damit was zu tun haben? Weil da läuft das System drauf...
    [Diese Nachricht wurde von Scheef am 16.03.2003 | 08:34 geändert.]
     
  12. sinus

    sinus Megabyte

    Hi Scheef,
    es kann sein, dass die korrekte Ermittlung aller Spannungen über die Software nicht klappt. Was Dir angezeigt wird, liegt an der Konstruktion des Mainboards. Eines ist jedoch klar:
    Dein Levicom-Netzteil ist bestimmt gut. So ein Teil habe ich selbst. Deine Messung zeigt 3,34 Volt auf der wichtigen Stromversorgung für den Athlon. Mit maximalen 28 Ampere kommt da richtig Freude auf. Bei den Minus-Spannungen vermute ich Meßfehler. Ein Kontrolle ist wohl nicht notwendig, da diese Spannungen nur eine untergeordnete Rolle spielen und bestimmt nicht Ursache Deines Problems sind.
    Die neuen Treiber sind sicher sehr nützlich; allerdings sollte Dein Problem damit GANZ behoben sein. "Halb repariert" gibt es bei einem Computer nicht.
    Ein BIOS-Update macht ein Profi nur dann, wenn damit etwas Wichtiges erreicht wird. Schau also genau nach, WAS mit einem neuen Stand verbessert oder behoben wird. Das Forum ist voll mit heulenden Kiddys, die Ihren PC beim Flashen in die Grütze gefahren haben. Es gibt nichts Dämlicheres, als hinter jedem Softwarestand herzulaufen. Ich weiß, wovon ich rede. Ich war seit 1969 (!) im Computerservice und habe Programmfehler bis zum Abkotzen genossen.
    Bleib cool, gehe systematisch vor und auf eine Mini-Konfiguration zurück, wenn in der normalen der Fehler weiterhin auftritt. Ich meine damit: Alles Klimbim, Zusatzkarten und Erweiterungsspeicher raus! Erst wenn der PC im Kleinen stabil läuft, rüstest Du wieder auf.
    Dann wirst Du auch entdecken, wer den Spuk verursacht.
    Viel Erfolg und gib nicht auf.
    Karl der Zweite
     
  13. Scheef

    Scheef Byte

    HI Karl,

    das sind wertvolle Tips, vielen Dank. Hab ich mal alles gemacht, Sandra läuft unter dem Burn baby burn-Tool sehr gut, habe es 5 mal durchlaufen lassen ohne Probleme.
    Soviel dazu..
    Das Netzteil - tja. Das is eigentlich neu, weil ich mich beraten hab lassen und jemand gesagt hat, wenn ich mir nen neuen Prozessor reinmache (AThlon 2000 XP), dann kann ich mit dem 200W Teil nich mehr viel anfangen. Naja. Jetzt hab ich mal mein altes, 200W-Netzteil rein und das sind die Daten dazu (siehe unten). Sieht auch nicht viel besser aus, oder??
    Wozu brauch ich denn die -12 V ??
    Fragen über Fragen und die Erkenntnis, das nächste Mal den PC doch nicht selbst zusammenzubauen ;-)
    Bringt das was, wenn ich mir ein Netzteil mit mehr Watt zulege oder hängt das davon nicht ab?

    Auf dem Netzteil, was ich im Moment drinhabe, steht bei +3,3 V 28 Ampere daneben. Ist von Levicom das Ding, hab aber auch keine Ahnung. Ich glaub das ist ein prinzipielles KOnfigurationsproblem.

    Kurze Schlussfrage: ist ein Bios-Update sinnvoll? Hab mir heute shcon die neuesten Chipsatz-Treiber aufgeladen und irgendwie das Gefühl, jetzt beendet er nicht mehr so oft....

    Voltage Sensor(s)
    CPU Voltage : 1.65V
    Aux Voltage : 1.49V
    +3.3V Voltage : 3.34V
    +5V Voltage : 5.05V
    +12V Voltage : 11.29V
    -12V Voltage : -4.05V
    -5V Voltage : -0.88V
    Standby Voltage : 4.84V
    Battery Voltage : 3.20V
     
  14. sinus

    sinus Megabyte

    Hi,
    es sieht nach einem feisten Hardwareproblem aus. Zumindest Dein Netzteil ist nicht ok. Die - 12 Volt sind fast nicht vorhanden, dort werden nur -4,05 Volt gemessen. Die wichtigen 3,3 Volt werden mit 3,18 Volt nicht erreicht. Das Netzteil kannst Du vergessen. Das sind keine Schönheitsfehler! Ein gutes Netzteil muß MINDESTENS die Nennspannungen stabil halten. Für eine genauere Analyse der tatsächlichen Spannungswerte ist allerdings die Messung mit einem Digitalvoltmeter notwendig.

    Mein Tipp: Mal probeweise ein anderes Netzteil anschliessen, Leistung 3,3 Volt = min. 20 Ampere. Wenn das nichts bringt, PC runterrüsten bis auf die relevanten Teile. 1 Speicherriegel raus, Deine Speicherriegel von unterschiedlichen Herstellern sind auch nur suboptimal. Testen, ob im Burn in Test unter Sandra stabil. Schau Dir zusätzlich mal in der Computerverwaltung von XP die Fehlereinträge an.
    Viel Erfolg!
    Karl der Zweite
     
  15. Scheef

    Scheef Byte

    HI,

    alles klar, sieht so weit ganz gut aus (glaube ich...). Ich hab selber am Bios eh nix gefummelt, hab es quasi so gelassen.
    Jetzt is mir grad was absolut hammermäßiges passiert: Ich surfe im Netz und der PC schaltet sich einfach komplett aus(!!!).
    Der PC ist gut gekühlt, mit 1 Lüfter vorne und hinten und einem Kupferlüfter auf der CPU.

    Ansonsten ist mir aufgefallen, dass dieProbleme besonders oft seit dem Einbau einer neuen Soundkarte auftreten. Vorher war es auch schon, aber nicht mehr so oft.

    Könnte das ein Hinweis auf Überlastung sein??

    MFG,
    scheef

    ANbei die Daten des Mainboard-Runs:

    SiSoftware Sandra

    System
    Manufacturer : VIA Technologies, Inc.
    Model : AK37
    ID : 37A29712-FFFFFFFF-FFFFFFFF-FFFFFFFF

    Mainboard
    Manufacturer : HOLCO (Shuttle)
    MP Support : 1 CPU(s)
    MPS Version : 1.40
    Model : AK37
    System BIOS : 10/28/2002-AK37-6A6LYH29C-00
    Chipset : VIA KT400

    System Memory Controller
    Location : Mainboard
    Error Correction Capability : None
    Number of Memory Slots : 4
    Maximum Installable Memory : 1024MB
    Bank0/1 - A0 : DIMM 256MB
    Bank2/3 - A1 : DIMM 256MB
    Bank4/5 - A2 : Empty
    Bank6/7 - A3 : Empty

    Chipset
    Model : VIA Technologies Inc VT8377 Apollo KT400 CPU to PCI Bridge
    Bus(es) : ISA AGP PCI IMB USB FireWire/1394 i2c/SMBus
    Front Side Bus Speed : 2x 134MHz (268MHz data rate)
    Maximum FSB Speed / Max Memory Speed : 2x 166MHz / 2x 200MHz
    IO Queue Depth : 4 request(s)

    Chipset Hub Interface
    Type : V-Link
    Width : 8-bit
    Full Duplex : Yes
    Multiplier : 1x
    Speed : 8x 68MHz (544MHz data rate)
    IO Queue Depth : 9 request(s)

    APIC 1
    Version : 0.03
    Speed : 17MHz
    Multiplier : 1/2x
    Maximum Interrupts : 24
    IRQ Handler Engaged : Yes
    Enhanced Support : No

    Logical/Chipset Memory Banks
    Bank 0 : 256MB DDR-SDRAM 8-1-1-1R 4-1-1-1W 2.5-3-3CL 1CMD
    Bank 2 : 256MB DDR-SDRAM 8-1-1-1R 4-1-1-1W 2.5-3-3CL 1CMD
    Bank Interleave : 4-way
    Speed : 2x 168MHz (336MHz data rate)
    Multiplier : 1.25x
    Power Save Mode : No
    Fixed Hole Present : No

    Memory Module(s)
    Memory Module 1 : Siemens HYS64D32309GU-6 256MB 8x(32Mx8) DDR-SDRAM PC2700U-2533-700 (CL2.5 upto 167MHz) (CL2 upto 133MHz)
    Memory Module 2 : Apacer Technology 256MB 8x(32Mx8) DDR-SDRAM PC2700U-2533-700 (CL2.5 upto 167MHz) (CL2 upto 133MHz)

    Environment Monitor 1
    Model : ITE IT8705/12 ISA
    Mainboard Specific Support : No

    Temperature Sensor(s)
    Board Temperature : 32.0°C / 89.6°F
    CPU Temperature : 40.0°C / 104.0°F
    Power / Aux Temperature : 10.0°C / 50.0°F td

    Cooling Device(s)
    Auto Fan Speed Control : No
    CPU Fan Speed : 2557rpm
    Power / Aux Fan Speed : 4891rpm

    Voltage Sensor(s)
    CPU Voltage : 1.65V
    Aux Voltage : 1.49V
    +3.3V Voltage : 3.18V
    +5V Voltage : 5.00V
    +12V Voltage : 11.36V
    -12V Voltage : -4.05V
    -5V Voltage : -0.88V
    Standby Voltage : 4.92V
    Battery Voltage : 3.18V

    AGP Bus(es)
    Version : 2.00
    Speed : 68MHz
    Current Data Transfer Rate : 4x 68MHz (272MHz data rate)
    Side Band Enabled : Yes
    Fast-Writes Enabled : No
    Aperture Size : 128MB

    PCI Bus(es)
    Version : 2.10
    Number of Bridges : 1
    PCI Bus 0 : PCI (34MHz)
    Multiplier : 1/4x

    LPC Hub Controller 1
    Model : VIA Technologies Inc VT8235 PCI to ISA Bridge
    ACPI Power Management Enabled : Yes
    Random Number Generator Enabled : No
    Multiplier : 1/4x
    Speed : 9MHz
    DMA Multiplier : 1/2x
    DMA Speed : 5MHz

    USB Controller 1
    Model : VIA Technologies Inc VT82xxxxx UHCI USB 1.1 Controller (All VIA Chipsets)
    Version : 1.10
    UHCI Interface : Yes
    Channels : 2
    Speed : 48MHz
    Legacy Emulation Enabled : No

    USB Controller 2
    Model : VIA Technologies Inc VT82xxxxx UHCI USB 1.1 Controller (All VIA Chipsets)
    Version : 1.10
    UHCI Interface : Yes
    Channels : 2
    Speed : 48MHz
    Legacy Emulation Enabled : No

    USB Controller 3
    Model : VIA Technologies Inc VT82xxxxx UHCI USB 1.1 Controller (All VIA Chipsets)
    Version : 1.10
    UHCI Interface : Yes
    Channels : 2
    Speed : 48MHz
    Legacy Emulation Enabled : No

    USB Controller 4
    Model : VIA Technologies Inc VT6202 USB 2.0 Enhanced Host Controller
    Version : 2.00
    Specification : 1.00
    EHCI Interface : Yes
    Channels : 6
    Legacy Emulation Enabled : No

    FireWire/1394 Controller 1
    Model : Creative Labs Audigy 2 Firewire Controller
    Version : 1.10
    OHCI Interface : Yes
    Enhanced Support : No
    Channels : 64
    Speed : 400MHz

    System SMBus Controller 1
    Model : VIA VT823x SMBus
    Speed : 16kHz

    Expansion Slot(s)
    PCI0 (1h) : PCI 32-bit +5V PME FullLength Available (VIA Technologies Inc ProSavageDDR P4X333 CPU to AGP 2.0/3.0 Bridge)
    PCI1 (2h) : PCI 32-bit +5V PME FullLength InUse
    PCI2 (3h) : PCI 32-bit +5V PME FullLength InUse
    PCI3 (4h) : PCI 32-bit +5V PME FullLength Available
    PCI4 (5h) : PCI 32-bit +5V PME FullLength Available
    AGP (8h) : AGP 32-bit +5V FullLength Available (Matrox Graphics Inc Millennium G400 Dual Head MAX)

    Port Connector
    PRIMARY IDE : None - ATA / None
    SECONDARY IDE : None - ATA / None
    FDD : 8251 FIFO - Floppy Disk / None
    COM1 : Serial Port 16450 - 9 Pin Dual Inline / DB-9 pin male
    COM2 : Serial Port 16450 - 9 Pin Dual Inline / DB-9 pin male
    LPT1 : Parallel Port ECP/EPP - DB-25 pin female / DB-25 pin female
    Keyboard : Keyboard - PS/2 / PS/2
    PS/2 Mouse : Mouse - PS/2 / PS/2
    USB : USB - None / None
    AUDIO : Audio - None / None

    Performance Tips
    Notice 224 : SMBIOS/DMI information may be inaccurate.
    Tip 2511 : Some memory slots are free so the memory can be easily upgraded.
    Tip 2 : Double-click tip or press Enter while a tip is selected for more information about the tip.
     
  16. sinus

    sinus Megabyte

    Hi,
    beachte besonders die Informationen unter "Mainboard Information" und "Tune UP Wizard". Die kritischen Punkte werden Dir mit Warndreiecken angezeigt. Allerdings kommst Du nicht an der Englischen Sprache vorbei. Eine deutsche Version ist mir nicht bekannt. Wenn Dein PC unter Sandra keine Warnungen in Sachen Taktung, Speicherbestückung usw aufzeigt, kannst Du den Burn in Wizard laufen lassen. Wenn der PC diesen Test im Dauerlauf durchsteht, bist Du ein ganzes Stück weiter. Im BIOS stellst Du bitte natürlich vorher die sicheren Werte ein.
    Der nächste Schritt wäre eine Test mit der ebenfalls kostenfreien Version der Software 3D Mark 2001 SE von Mad Onion. Diese eignet sich hervorragend zur Ermittlung von Problemen in Verbindung mit der Grafik. Wichtig ist bei der Nutzung, dass Du die Tests abschaltest, die Deine Grafikkarte nicht beherrscht. Das könnte sonst zu einem irritierenden Absturz führen.
    Unabhängig von diesen Bemühungen setze ich die gute Kühlung Deines PC und ein stabiles Netzteil voraus.
    Gruß Karl der Zweite
     
  17. Scheef

    Scheef Byte

    HI Karl,
    danke für den Tip - hab ich gemacht, scheint alles ok zu sein. Ich hab aber die englische Version der Software. Welches sind denn die "kritischen Tools"? Hab da benchmarking moduls, testing moduls und information moduls.

    Und das vergleich ich dann mit den Einstellungen im Bios und checke, ob alles übereinstimmt, richtig??

    DAnke,
    scheef
     
  18. sinus

    sinus Megabyte

    Hi Scheef,
    dazu kann ich gern etwas berichten. Als der AGP-Bus meiner Grafikkarte zu hoch getaktet war, ereigneten sich genau diese von Dir beschriebenen Abstürze. Meistens in Verbindung mit dem Scrollen oder mit Videooperationen.
    Ich empfehle Dir dringend eine Überprüfung des PCs mit der kostenlosen Software "Sandra 2003", die Du Dir aus dem Internet laden kannst. Benutze die kritischen Tools, um zu sehen, ob Dein PC keine ernsthaften Probleme hat.
    Schau nach, ob wirklich keine Übertaktung vorliegt. Zusätzlich solltest Du im BIOS die "schlappen" und sicheren Default-Werte einstellen, zumindest in der Testphase.
    Gruß Karl der Zweite
     
  19. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Somit relegiert sich meine Vermutung ... :(

    Hab jetzt im Moment auch keine weitere Idee woran es noch liegen könnte, sorry.

    Gruß, dieschi
     
  20. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Ja - und nu?

    naja, es könnte ja an einem Treiberkonflikt leigen.

    Hattest du mal ein Elsa Modem oder aus versehen mal nen ElsaTreiber benutzt?
    Irgendwie muss der Treiber ja auf deine Platte gekommen und aktiviert worden sein ... *achselzuck*

    Gruß, dieschi
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page