1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

DivX-Chaos hoch drei

Discussion in 'Videobearbeitung, Bildbearbeitung' started by micbur, Jun 2, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. micbur

    micbur Kbyte

    Hallo Leuts,

    also ich bin zwar ziehmlich bescheuert, aber das mit dem DivX wollte ich auch mal ausprobieren.
    Nun, ist es aber so, dass ich schon einige Proggis ausgetestet habe. Nur eben nicht zu meiner Zufriedenheit. Manchmal fehlt die Einstellmöglichkeit, welchen DivX-Codec ich benutzen will, manchmal die Wahl der Audioausgabe. Es gibt auch Programme, die einfach die Ausgangsauflösung vorschreiben und welche, die der Meinung sind, mir sagen zu müssen, dass ich eine Bitrate unter 1000kBit/s haben soll.
    Bei vielen fehlt die Einstellmöglichkeit der Keyframes, die doch so wahnsinnig wichtig ist - meiner Meinung nach.

    Also bitte, bitte, bitte, kennt jmd ein gutes Proggi, welches mir zwar Vorschläge mach, aber die entgültigen Einstellung mir überlässt?

    Dann schreibt mir doch bitte recht häufig.
    Danke!

    Tschüssi micbur
    [Diese Nachricht wurde von micbur am 02.06.2002 | 19:36 geändert.]
     
  2. micbur

    micbur Kbyte

    ist, ob die Quelle noch auf der DVD ist oder schon gerippt auf der Platte, dann habe ich ja plötzlich mehr Speicher.

    (Anmerkung: 2-pass bei DivX 3.11? Ich dachte, das kam erst mit Version 4. Ist aber auch egal.)

    Und ja klar, vorher hatte ich auch was mit 640x???, aber da es Ruckler gab, habe ich das immer weiter verringert. Wollte ich eben wegkriegen.

    Falls Dir nochmal einfällt wie das "...noch bewegungsabhängige, variable Bitrate ..." heißt, das schreib\'s doch bitte noch her, ich finde solche Einstellungen erst, wenn ich wirklich Letter für Letter vergleichen kann.
    Nutze ja den 5.02 Codec.

    Tschüssi micbur
     
  3. micbur

    micbur Kbyte

    gute\' Biterate gewählt habe. z.B. nehme ich eine Auflösung von 448x336 bei 960 kBit/s Video und 160 kBit/s Audio. Reicht das? Sollten es bei der Auflösung doch eher 1280 kBit/s für den Videostream sein?

    Naja, hoffe, dass ich dich mit Frage nicht allzu sehr bombardiere.

    Tschüssi micbur
     
  4. micbur

    micbur Kbyte

    Hallo,

    sage mal, kann man VOBs auch erst einmal vor-umwandeln in AVIs? Also nicht gleich in DivX, sondern größer, dann könnte ich wirklich VirualDub zur Nachbearbeitung nehmen. Und dann erst das Video eincodieren.

    Tschüssi micbur
     
  5. micbur

    micbur Kbyte

    konfiguriert und alle 15 Frames ein Keyframe eingebaut. Ich nutze jetzt DVDx und lasse vorher alles wie Bitrate, Auflösung, [...] von crazyRIP berechnen.

    Vielen Dank, auch wenn\'s jetzt nicht so wichtig war.

    Tschüssi micbur
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    P3 sollte genug Leistung bieten.
    Der DivX;-)3.11-Codec bietet zwar selbst kein 2pass, aber Nandub. Ich finde das Ergebnis mindestens so gut wie DivX5, teilweise besser. Mit dem 5er DivX kenne ich mich auch gar nicht so aus, daher kann ich Dir gar nicht sagen ob es dort überhaupt solche Einstellungen gibt wie bei Nandub und selbst wenn, auf welche Werte. Aber bei doom9.org oder auf anderen Seiten gibts sicher auch dafür ne Anleitung.
    Längerfristig würde ich aber nicht vom DVD-Laufwerk transcodieren, das dauert doch sicher ne Weile und die ganze Zeit wäre das Laufwerk am drehen. Ist sicher nicht gerade gesund.
    Gruß, andreas
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Die Rechenleistung oder der Ort der Daten (DVD od. HDD) sollten normalerweise beim encoden völlig wurscht sein.
    Die Wiedergabe bei 500MHz kann bei Celerons oder K6-2 schon mal leicht ruckeln, aber nur an Stellen, wo schnelle Bildwechsel da sind, nicht immer.
    Ich bekomme in fast DVD-Qualität eigentlich mit diesen Daten hin:
    640x360, 700kBit Video, 160kBit Audio, DivX:-)3.11 . Das reicht locker für 2 Stunden auf einer CD. Da die meisten Filme kürzer sind kann die Videodatenrate meist sogar auf 800-900 kBit hoch.
    2pass-encoding und Scene-detection sollte aber auf jeden Fall benutzt werden, zur Not auch noch bewegungsabhängige, variable Bitrate (mir fällt grad das englische Wort nicht ein, wär bestimmt sehr viel kürzer :-))
    Deine 448x336-Auflösung deutet entweder auf ein 4:3-Format hin, das braucht meist mehr Datenrate als 16:9 oder 2.35:1 oder aber Du hast die schwarzen Streifen nicht weggeschnitten, wozu sollen die mit decodiert werden...
    Gruß, Andreas
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Ja, man kann ein AVI-File erzeugen, welches nur Informationen enthält, wo auf der Platte die VOBs sind. Das funktioniert dann wie ein normales AVI, abspielen läßt es sich allerdings nur sehr ruckelig durch die hohen Datenraten.
    Falls Du des Englischen mächtig bist, hier ist ne sehr gute Anleitung:
    http://www.doom9.org/sbc_main.htm
    Ist allerdings alles andere als komfortabel und braucht fast 5 verschiedene Programme. Aber man bekommt die mit Abstand besten DVD-Rips, die ich je gesehen habe (2-3 Stunden auf einer CD sind in guter Qualität möglich).
    Statt VirtualDub wird zwar NanDub verwendet, das ist allerdings so ziemlich das selbe Prgramm (sieht so aus und funktioniert auch genau so, beherscht allerdings 2pass-encoding mit DivX3 und variable Bitraten bei MP3-Codierung).
    Gruß, Andreas
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Was für seltsame Proggis hast Du denn getestet. Ich kenne viele, aber keines davon hat mir bisher die Wahl und Konfiguration des Codecs verweigert. VirtualDub ist DAS Multitalent für Videobearbeitung, ich bin bisher voll und ganz zufrieden damit.
    Je nachdem was Du aber ganz speziell mit DivX anstellen willst, sind natürlich andere Progs besser geeignet... Zum DVD-Files konvertieren z.B. FlaskMPEG bzw. XMPEG. Statt eines Prgramms,. welches Dir Vorschläge machen soll, ist vielleicht das Lesen der Hilfedatei oder einer von tausenden Anleitungen im Netzt sinnvoll.
    Gruß, Andreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page