1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Divx-DVD-Player bei Aldi Nord

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by P.A.C.O., Jun 10, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    kann mir mal einer im zeitalter der dvd-brenner den sinn und nutzen eines divx-players erklären ?
     
  2. Willi Hein

    Willi Hein Byte

    mit divx komprimierst du beispielsweise mpeg2/filme bei gleicher qualitaet auf ein viertel der bitrate/dateigroesse herunter und kannst dann via divx-faehigem-dvdplayer deine URLAUBSfilme ueber den fernseher ausgeben.

    oder du archivierst auf einer standard-dvd vier statt nur einem URLAUBSfilm
     
  3. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    ich bin doch keine drei jahre alt und glaube noch an das märchen vom URLAUBSfilm!

    divx hat doch im heimkino nix valorn.....
     
  4. _sid_

    _sid_ Halbes Megabyte

    Heilig ist zwar hier wohl keiner, aber ich sehe den Sinn von DivX im Heimkino auch nicht wirklich. Es käme mir auf Anhieb keine einzige Anwendung in den Sinn wofür ich das brauchen würde. Ganz abgesehen davon, dass DivX doch nicht wirklich DAS Format ist, um Filme zu komprimieren. Da gefällt mir xvid besser.

    Die einzige Lösung, die wirklich was bringt und auch viel mehr kann, ist ein MediaPC unter dem Fernseher (oder daneben ;) ). Der spielt dann auch was der User will und nicht nur was der Hersteller vorschreibt.
     
  5. gadh

    gadh ROM

    Ich nutze xivd erst neuerdings - na klar habe ich auch einen DVD-Brenner und ich nehme viel per DVB auf, aber kleinere Sendungen (Dokumentationen, Dittsche,...) wo ich gut und gerne auf ein Authoring verzichten kann, konvertiere ich in xvid.

    Ich weiß was mein Player verarbeiten kann und dann erstelle ich aus passende Dateien. Zudem sicher ich Musik-DVDs für einen Partykeller meines Freundes als xvid. So muss man nicht immer alle DVDs mitschleppen und brauch keine Angst haben das was verkratzt. Sie liegen einfach auf der Festplatte des Keller-PCs und fertig. Das wäre mit einer Originalen-DVD gar nicht möglich gewesen.

    Ich sehe xvid als eine platzsparende Alternative zu MPEG2. MPEG2 hat vielleicht die höchste Kompatibilität, doch der Platzbedarf ist schon gewaltig.

    Und da auch AC3 Tonspuren möglich sind haben DIVX und xvid schon ihre Berechtigung im Heimkino. Überlegt doch mal welche Qualität ein 8 Mbit/s xvid Filmen haben könnte - da würde eine Video-DVD schlecht gegen aussehen. (die Quelle muss natürlich auch entsprechen sein)

    Was an dem Player interessant ist, ist die Angabe das Datenrate bis maximal 17 Mbit/s möglich wären, denn die aktuellen Zoran und MTK Chipsätze haben dieses Feature eigentlich nicht. Da würde mich schon mal interessieren welchen Chip Medion hier verbaut hat. Aber da werden wir uns wohl noch bis zum 15. gedulden müssen. Auch interessant könnte die Anbindung des Karternleser sein, da es im Internet Berichte über Player gibt, die einen Kartenleser per USB angebunden haben und wo User dann eine Festplatte anschliessen konnten.

    Das Design des Gerätes ist nicht sehr schön. Das hätte man besser hinbekommen können, aber bis wirkliche Allesfresser die gut aussehen auf den Markt kommen dauert es wohl noch ein wenig. Ich werde den DVD-Player sicherlich kaufen, da nen Freund noch nen Player braucht und ihn gründlich testen.
    Mal sehen ob ich mir dann auch einen kaufe, da der Kartenleser wirklich interessant ist.
     
  6. ruedi01

    ruedi01 Kbyte

    Das Problem dieser ganzen, nennen wir sie mal Sonderformate, liegt darin, dass es keinen verbindlichen Standard gibt. Im Gegensatz zu MPEG1 und MPEG2 (in der Konfektionierung als Video-DVD der weltweite Standard für Audio/Video) mutieren diese Formate alle paar Monate. Ständig werden sie weiterentwickelt, was ja grundsätzlich zu begrüßen ist, aber meist auf Kosten der Kompatibilität geht. Ständig kommen neue Abarten hinzu. Jetzt gibt es wieder was neues, ratDVD heißt das neue Format.

    Das Problem aller stand-alone DVD-Player ist, dass sie einen Chip eingebaut haben, der von Hause aus bestimmte Codecs unterstützt, andere und vor allem zukünftige aber nicht. Nachrüstbar sind die fehlenden Codecs durch ein einfaches Firmwareupdae nun mal auch nicht.

    Hinzu kommen bei den bekannten billig-Playern, wozu dieser ALDI-Hobel auch zählt, oftmals haarsträubende Qualitätsprobleme, die einem die Freude an den Dingern vergällen. Ich bin leider durch diverse Erfahrungen Leid geprüft. Wenn man mal ein Exemplar erwischt, dass von Anfang an zufrieden stellen arbeitet, dann fangen aber spätestens nach zwei Jahren diese Dinger an gehörig Probleme zu bereiten. Die Laufwerke sind das billigste vom billigen, so dass selbst industriell hergestellte und unbeschädigte Scheiben anfangen zu ruckeln und Artefakte zu werfen....Erfahrungen in meinem Bekanntenkreis bestätigen meine Eigenen. Wo ich auch hinschaue, jeder, der mal so einen Billigplayer besessen hat, besitzt heute einen ordentlichen Markenplayer oder will sich in Kürze einen zulegen. Da kann man sich drauf verlassen, dass diese wenigsten vier bis sechs Jahre ordentlich ihren Dienst verrichten. Und bei Preisen zwischen 80 und 150 € kann man nicht mehr davon sprechen, dass sie zu teuer seien.

    Ich kann nur jedem raten, sich einen guten Markenplayer zu kaufen (für DVD-Video, CD-Audio und MP3), auch diese gibt es mittlerweile mit DivX-Kompatibilität, wenn es sein muss. Und die ganzen Sonderformate auf den PC zu beschränken. Hier kann man nach Belieben neue Codecs installieren, ausprobieren und ggf. problemlos updaten...

    Im Übrigen sehe ich für DivX und Co. Ehrlich gesagt auch keinen echten Bedarf mehr, zumindest nicht im Wohnzimmer. Egal was man machen will. Die Video-DVD bietet eigentlich die besseren Möglichkeiten. Und eine Frage des Preises ist es auch nicht mehr. Marken DVD-Rekorder gibt es für unter 250 €, DVD-Brenner für den PC ab knapp 50 € und die Rohlingpreise bewegen sich zwischen 50 ct und 1 €......was spricht da noch für DivX und Co.?!?

    Gruss

    RD
     
  7. andideasmoe

    andideasmoe Megabyte

    DivX brauche ich nicht. Meine ersten Gehversuche mit (S)VCD waren schlimm genug. Wenn ich nur daran denke. Filme auf 3 CD´s zu packen und die dann auch noch wirklich anzuschauen. Mit der Bezahlbarkeit von DVD Brennern sind die ausnahmslos weggeflogen. Und ich sehe für mich nicht wirklich nen Grund, meine DVD´s in DivX umzuwandeln, von Ausnahmen wie tragbaren Geräten mal abgesehen. Aber DivX im Home Entertainment Bereich - völlig überflüssig.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    VHS hat ja auch keine berauschende Qualität, aber es ist das "Videoformat" der 80+90er Jahre gewesen, weil sich die meisten Hersteller darauf verständigt hatten. Mit DiVX ist so ähnlich, wenn auch nur als MPEG1-Alternative.
     
  9. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle


    da würde ich mal widersprechen. wenn du sagst, VHS war das format der 80er, dann würde ich sagen, dass die longplayfunktion von vhs das divx von damals war. praktisch, aber schrott.

    oder wie oder was
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn du meinst. Es ist eh Vergangenheit, also nicht mehr für die Zukunft relevant, aber DiVX hat heute praktisch jeder Player in seiner Firmware implementiert, ohne Mehrkosten, aber es ist ein werbewirksames Feature im Katalog. Ein DVD-Brenner, der nur "Minus- oder Plusformate" berherrscht, erfüllt ja auch seinen Zweck, wenn man nur das eine Format braucht, aber keiner würde einen "Nichtmultinormbrenner" heute mehr kaufen. Einen DVD-Player ohne DivX, würden ja auch die meisten stehen lassen, auch wenn er qualitativ höherwertig ist, als ein Billigstgerät, dass jeden Furz können soll, aber ansonsten versagt.
     
  11. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    womit wir wieder beim "geiz ist geil" thema wären. wir sparen an ALLEM. auch an der qualität eben...
     
  12. ruedi01

    ruedi01 Kbyte

    Also das Thema DivX wird von den meisten grossen Markenherstellern (Ausnahme Pioneer) ignoriert oder es gibt zwar ein Modell, dass DivX abspielen kann aber die ’normale’ Serie kann das nicht.

    Das mag man kritisieren, geschieht aber aus gutem Grund. Die Hersteller müssen ständig neue Chips entwickeln, damit auch die neuen Version unterstützt werden. Auch die Integration der diversen Qualitätseinstellungen von DivX macht große Problem. Der Entwicklungsaufwand, den man da rein stecken muß ist nicht unerheblich und würde die Player unnötig verteuern. Unnötig deshalb, weil nur eine kleine Minderheit darauf Wert legt, die große Masse dies aber mitbezahlen müsste.

    Außerdem erwartet ein Käufer von einem Markenplayer vor allem eines, Zuverlässigkeit und zwar über viele Jahre im täglichen Betrieb. Und genau hierauf legen die großen Marken Wert, keiner kann es sich leisten hier seinen Ruf zu verlieren. Und, Qualität kostet nun mal ein wenig mehr Geld.....;)

    Bei den Billigplayern ist das anders. Die Praxis zeigt, dass diese Dinger zwar alles mögliche können (sollen), aber kaum etwas tatsächlich gut können. Die Foren sind voll von Leuten, die sich über ihren noch gar nicht so alten ’Superplayer’ beklagen...“Hilfe, mein Yakumo (Medion, DK, Elta....) spielt plötzlich gebrannte DVDs nur noch ruckelig ab“.....tja, ein billiges Laufwerk ist halt schnell kaputt bzw. kommt bei fehlerhaften Scheiben schnell an seine Grenzen.....aber, nee, is’ schon klar, man muss ja auch jeden Mist (16 fach!!) auf die schlechtesten Rohlinge brennen...Ein billigst-Player, ein billigst-Rohling...mit maximaler Geschwindigkeit gebrannt...und das soll dann alles perfekt funktionieren.... :eek: ...ooh Herr, schmeiß Hirn vom Himmel....Geiz ist vielleicht geil, macht aber auf Dauer garantiert nicht glücklich......

    Ach ja, ein Grund für die niedrigen Preise dieser Player ist übrigens darin begründet, dass sich chinesische Hersteller ein Dreck um internationale Vereinbarungen kümmern und keinen Cent Lizenzgebühren für das DVD-Format bezahlen. Alleine schon deswegen sollte man diese Billigteile nicht kaufen....

    Gruss

    RD
     
  13. gadh

    gadh ROM

    Also Phillips hat ne ganze Reihe von DIVX-fähigen Playern, auch Yamaha hat Player - Sony hat mehrere und Toshiba auch.

    Und es gibt sehr wohl ganze Serien mit Playern - das es nicht alle haben macht durchaus Sinn, Lizenzabgaben und teurere Chips oder auch Qualitätsgründe sind Ursache dafür, dass nicht alle Player DIVX können.
     
  14. ruedi01

    ruedi01 Kbyte

    Es war zumindest in der jüngeren Vergangenheit so, dass die großen das Thema DivX weitgehend ignoriert haben. Das mag heute vielleicht ein wenig anders sein. Bin mit meinen DVD-Playern/Rekordern, die ich derzeit im Einsatz habe äußerst zufrieden, sind halt alles (preiswerte!) Markengeräte (Panasonic und Philips). Weshalb ich seit geraumer Zeit nicht mehr intensiv den Markt beobachte. DivX habe ich bei denen allerdings noch nie vermisst, wozu hat man schließlich einen DVD-Brenner?!?

    Wer unbedingt auf das Thema DivX setzen will, der kann sich ja meinetwegen als Zweitgerät so ein Billigding kaufen, die kosten ja schließlich nix mehr. Aber als Hauptgerät taugen die Teile nicht viel.

    Gruss

    RD
     
  15. Ricken

    Ricken Byte

    Was ist denn an ratDVD abartig ?? Ich find ratdvd als neues container format eigentlich ganz nützlich...
     
  16. andideasmoe

    andideasmoe Megabyte

    Naja, die Qualität ist so lala. Dass die Menus übernommen werden, ist zwar ne schöne Sache. Aber die Qualität liegt in meinen Augen noch hinter ner guten Xvid Kompression, von Nero Digital ganz zu schweigen.
     
  17. Ricken

    Ricken Byte

    Also ich finde für die Größe und für die gebotenen Features ist die Qualität mehr als überragend. Man sollte eben nie vergessen wie groß die ratDVD Datei nun mal ist, das da keine DVD Qualität erreicht wird ist doch selbstverständlich.
     
  18. andideasmoe

    andideasmoe Megabyte

    Ein gut komprimierter Xvid Film hat ne Größe von 700 MB. Und da finde ich die Qualität weitaus besser, bei Nero Digital sowieso.
     
  19. Ricken

    Ricken Byte

    Ja zieht man aber alle Tonspuren, Menüs und Extras von der Filegröße ab ist der ratDVD Film auch nicht viel größer.
     
  20. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    wozu braucht man bitte überhaupt komprimierte filme ??
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page