1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

dLan 200 AV auf wlan umstellen

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Irmfried, Oct 3, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Irmfried

    Irmfried Byte

    Hallo liebe Community,
    ich möchte mein dlan auf wlan umstellen, aber es funktioniert nicht richtig.
    Da ich wenig Ahnung von dem Ganzen habe, habe ich mich extra in diesem Forum angemeldet in der Hoffnung, es kann mir jemand helfen.

    Die Situation ist folgende:
    Wir haben ein Modem (Webstar EPX 2203 Series) und devolo dlan 200 Avmini. Im Haus verteilt sind 3 Notebooks, ein Smartphone (Samsung Galaxy S3) und eine xBox 360 (die alte, keine Slim). Mit den devolo Kästchen konnte ich bis jetzt alle Geräte nutzen (natürlich bis auf's Smartphone).
    Jetzt habe ich einen Access Point (Sitecom N300) gekauft, um auf wlan umzustellen. Dabei ergaben sich drei Probleme:

    1. Nachdem ich den Access Point mit einem der devolo-Kästchen verbunden habe hat das wlan auch an meinem Notebook funktioniert, allerdings erst, nachdem ich das Modem kurzzeitig vom Strom genommen habe. Versuche ich mit dem Smartphone ins wlan-Netz zu kommen, wird nur kurzfristig eine Verbindung aufgebaut (aber auch nur, wenn ich das Modem vorher vom Strom nehme), danach kommen aber Meldungen wie „Verbindung wird hergestellt … scannen … “. Jetzt habe ich gelesen, das könnte auch am Netzwerknamen liegen. Also wollte ich den ändern, aber da hatte ich das nächste Problem:
    2. Ich komme nicht in das Konfigurations-Menü. Wenn ich die angegebene IP-Adresse eingebe, bekomme ich immer die Meldung „Netzwerk-Zeitüberschreitung“. Dann habe ich über 'Ausführen' und 'ipconfig' die Standardgateway herausgefunden und die eingegeben – mit dem selben Ergebnis. Auch die 'universellen' IPs helfen nicht weiter.
    3. Ich kann nur entweder wlan oder dlan nutzen. Also ich kann nicht gleichzeitig über dlan mit der xBox (die ja leider nicht wlan-fähig ist) und mit dem Notebook über wlan ins Internet. Woran liegt das?

    Es wäre echt super, wenn mir jemand schnell helfen könnte, ich bin ziemlich frustriert!

    Danke!!
    Liebe Grüße, Heike
     
  2. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Ist das WLAN-Teil als Accsesspoint konfiguriert ? Denn nur gehts.
     
  3. Irmfried

    Irmfried Byte

    Keine Ahnung, ich hab's gleich als Access Point gekauft?
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wenn du mit mehreren Computern (oder anderen Geräten) das Internet nutzen willst, benötigst du einen Router. Ein Accesspoint reicht da nicht, der ist dazu da, ein von einem Router verwaltetes Netzwerk zu erweitern.
     
  5. Irmfried

    Irmfried Byte

    Aber so müsste es doch funktionieren:
    Ich schließe an das Modem im Keller einen Router an, daran dann einen dlan-Adapter. Damit habe ich dann im ersten Stock dlan für die xBox. Im Erdgeschoss schließe ich an einen anderen dlan-Adapter einen Access Point und habe somit wlan. Dann könnte ich dlan und wlan gleichzeitig nutzen und wlan auch für mehrere Geräte. Oder liege ich falsch?
    Muss ich beim Kauf eines Routers auf irgendwas besonderes achten?
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Du kannst auch anstelle des Accesspointes einen Wlan-Router setzen.
    Der Router darf natürlich kein integriertes Modem haben.
     
  7. Irmfried

    Irmfried Byte

    Dann hätte ich also zwei Router hintereinander? Wäre es nicht sogar besser so, weil man bei einem Accesspoint angeblich nur mit ein oder zwei Geräten gleichzeitig surfen kann? Bei einem wlan-Router wären mehrere Geräte ja kein Problem.
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wieso hättest du dann zwei Router?
     
  9. Irmfried

    Irmfried Byte

    Ich hab jetzt nen Router gekauft und dahinter den AccessPoint gehängt und jetzt funktioniert alles wunderbar! Danke für eure Hilfe!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page