1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Dlan funktioniert nicht!

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by mastershady, Feb 27, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Leute,
    ich habe folgendes Problem, Ich habe bei mir zuhause Wlan mit nem router von Arcor (Wlan 200) und da die verbindung so schlecht ist habe ich mir jetzt bei ebay ein devolo dlan starter Kit gekauft und das dann angeschlossen, Das Lan Kabel in den Router und einen in den Stecker, sovohl auch einen an meinen pc via Usb, nur jetzt erscheint auf meinem pc das Problem "Eingeschränkte oder keine Konnektivität". Ich hab auch schon fleißig gegoogelt und keine Lösung gefunden.

    Mein System:
    Betriebssystem: Windows XP Home SP3
    CPU: Intel Pentium 4 2933MHZ
    Ram: 1280MB
    Grafikkarte: Sapphire Radeon X300se Secondary 128MB

    also vllt kann mir ja jemand weiterhelfen ;)
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    DLAN funktioniert über mehrere Stromkreise nicht zuverlässig. Hast du mal über die Steckdosen im gleichen Raum getestet, die auch an einer Sicherung hängen?
     
  3. Ein Problem mit D-LAN kann es geben wenn das D-LAN Modul an einer Vielfachsteckerleiste angeschlossen ist oder an der gleichen Steckdose Lampenreguliergeräte oder Transformer für Notebook oder andere zu versorgende Geräte angeschlossen sind, einfach mal probieren an einer anderen Steckdose. Bei vielen D-LAN Geräte hat es noch eine Software dabei um die Verbindungsqualität zu überprüfen.

    Walter

    :cool:
     
  4. Also ich hab beides versucht, den Adapter in eine normale steckdose gesteckt und auch alle im zimmer ausgetestet, aber es kam immer der gleiche fehler und die Software konfiguriert lediglich die Adapter und es besteht ja auch eine verbindung nur eben eingeschränkt.
    gibt es vllt noch andere sachen die ich unternehmen könnte?!
     
  5. Warum hast Du den nicht den Ethernetanschluss verwendet, USB macht mehr Probleme als ein richtiger LAN Anschluss. Oder hat Dein D-LAN Gerät keinen normalen Ethernetanschluss ?

    Walter

    :confused:
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Poste bitte die IP-Konfiguration
    (Windows 2000, Windows XP, Windows Vista)
    Start - Ausführen und dann folgenden Befehl einfügen und ausführen:
    Code:
    %COMSPEC% /c ipconfig /all > "%USERPROFILE%\DESKTOP\ipconfig.txt"
    Danach befindet sich auf dem Desktop eine Datei namens "ipconfig.txt",
    diese öffne mit einem Editor, kopieren den Inhalt in die
    Zwischenablage und fügen ihn in deine Antwort ein.
    Bei Vista/Windows 7 kann es erforderlich sein eine cmd.exe mit Adminrechten zu starten und dort den o.a. Befehl auszuführen.
     
  7. Walter du hast recht ;) das gleiche hab ich auch grade überlegt und glei mal getestet, aber es besteht trd nur eingeschränkte bzw keine Konnektivität -.-
    was könnte ich noch tun?!
     
  8. ok das ist die ipconfig datei :

    Windows-IP-Konfiguration



    Hostname. . . . . . . . . . . . . : medi02

    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :

    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt

    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein

    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein



    Ethernetadapter LAN-Verbindung:



    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8139/810x Family Fast Ethernet NIC

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-11-D8-1C-A8-70

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja

    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    IP-Adresse (Autokonfig.). . . . . : 169.254.93.173

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.0.0

    Standardgateway . . . . . . . . . :



    Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung:



    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : D-Link AirPlus G+ DWL-G520+ Wireless PCI Adapter

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-11-95-47-CC-D2

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja

    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.33

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1

    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1

    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1

    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Samstag, 27. Februar 2010 16:05:46

    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Dienstag, 2. März 2010 16:05:46
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Zur Zeit bist du wohl per WLAN Verbindung Online.
    Die Netzwerkkarte kriegt vom Router keine IP.
    Du kannst bei ihr mal die IP fest einstellen:

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.2 (wenn die IP noch frei ist)
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1

    Damit du den PC nicht immer neu starten musst, kannst du den IP-Profile Manager benutzen. http://www.igeeks.ch/TOOLS_IPPM.asp
     
  10. ok. ich hab jetzt diese ip festgelegt und die ist auch noch frei nur wenn ich jetzt neu starte, und das wlan deaktiviere funktioniert kein internet, da das dlan nur informationen sendet und keine empfängt =(
    und was auch komisch ist, wenn ich Wlan und dlan gleichzeig laufen lasse funktioniert gar kein internet!
    gibt es noch etwas was ich tun kann?
     
  11. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Im Router DHCP aktivieren.
    Alles anstecken, DLAN mittels Netzwerkkabel (RJ45).
    Nun sollte der PC einen IP vom Router erhalten. Mittels IPCONFIG kann man nun den Gateway sehen und damit den Router mittel PING [ip-Adresse Gateway] anbingen. Natürlcih zuvor die Windows Firewall mal abschalten.
    Nu sollte eine Verbindung ins WWW möglich sein.
     
  12. das ist ja gerade das problem, wenn ich die ip automatisch beziehen lasse stellt nur eingeschränkte oder keine Konnektivität her und wenn ich eine festlege bekomm ich zwar ne verbindung aber es werden nur daten gesendet und keine empfangen, sprich also keine Ineternetverbingung
    und ich weiß nicht was ich noch tun kann =(
    habt ihr noch ne idee?!
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Kannst du den PC mal direkt mit einem Netzwerkkabel am Router anschließen? So kann man das DLAN-Set als Fehlerquelle ausschließen.
     
  14. ist eher schlecht möglich, weil der router im keller steht und ich keinen laptop habe.
    aber ich glaube nicht, das es am dlan liegt, weil schonmal ein kumpel mit laptop bei mir war, wegen über lan zocken und da kam auch das problem mit eingeschränkter Konnektivität. hilft das vllt weiter?!
     
  15. @deolroller
    hast du vllt icq oder teamviewer? damit könnte man das problem vllt effizienter bearbeiten!
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Devolo DLAN Starter Kit könnte defekt sein oder dein Stromnetz lässt kein DLAN zu.
     
  17. gut simmt, aber ich krieg ja ne verbindung also das zeigts ja an, nur eben kein inet, also glaub ich schon, das das ding geht.
    kann ich irgendwie erkennen, ob mein stromnetz das ablehnt?!
     
  18. nein
    kannst du nicht
     
  19. Gib mal beim PC welcher nicht funktioniert im DOS Fenster ipconfig ein und poste dann diese Daten.

    Walter

    :cool:
     
  20. Windows-IP-Konfiguration



    Hostname. . . . . . . . . . . . . : medi02

    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :

    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt

    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein

    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein



    Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung:



    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : D-Link AirPlus G+ DWL-G520+ Wireless PCI Adapter

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-11-95-47-CC-D2

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja

    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.33

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1

    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1

    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1

    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Samstag, 6. März 2010 15:01:22

    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Dienstag, 9. März 2010 15:01:22



    Ethernetadapter LAN-Verbindung:



    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8139/810x Family Fast Ethernet NIC

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-11-D8-1C-A8-70

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.2

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

    Standardgateway . . . . . . . . . :


    So das ist mein ipconfig und ich bin normalerweise über Wlan online, weils anders nicht geht!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page