1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

dlan mit devolo

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by amende, Feb 12, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. amende

    amende Byte

    Hallo forum user,

    nach Aussage von devolo sollen die Adapter auch über unterschiedliche Phasen miteinander Daten austauschen können. Datentransfer auf einer 230V Leitung ist mir ja noch verständlich.

    Fragen an die Wissenden von euch:
    1. Wie geht das über verschiedene Phasen?
    2. Warum darf der Verteiler in dem der dlan Adapter steckt keinen Überspannungschutz haben? (Interpretiert der Überspannungsschutz die Datensignale als auszufilternde Spannungswerte?)
    3. Warum ist am Stromzähler schluss?

    Habe mir hier im Forum das für und wider dlan durchgelesen.
    Ich möchte gern 2 PC (unterschiedliche Etagen) über Netzwerk miteinander verbinden. Beide PCs haben einen Master-Slave Steckdosenverteiler mit Überspannungsschutz. Die dlan Adapter möchte ich nun möglichst auch darüber laufen lassen, sonst muss ich die separat abschalten. Oder Stecker ziehen. Die verbrauchen doch sicher auch Strom im Ruhezustand (vergleichbar mit Steckernetzteilen ca. 13 Watt rund 20 Euro Stromkosten pro Jahr im Dauerbetrieb).
    Wlan will ich nicht. Kabel nachziehen ist gescheitert, da passte nix mehr durch.

    Gruß an die Forumsgemeinde und danke für Antworten
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page