1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

DLAN Problem

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Robertosat, Nov 27, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo!
    An meine FritzBox 7390 hatte ich ein AVM-DLAN angeschlossen, welches ziemlich regelmäßig nach ca. 8h seine Funktion aufgegeben hat. Jetzt habe ich Devolo-Geräte angeschlossen, und auch da bricht die Verbindung regelmäßig zusammen. Eine kurze Stromunterbrechung belebt das Netzwerk wieder. Also dzt. bin ich auf der Suche nach der Fehlerquelle.
    Könnte irgendein Stromverbraucher schuld sein? Und würde sich das mit 'entstörten' DLAN-Geräten, wie Zyxel sie anbietet, bessern?
    Wäre es auch denkbar, dass das Problem bei der 7390 liegt? Es könnte ja der DHCP überfordert sein. Umgekehrt gab es damit mit dem WLAN-Repeater nie Probleme. NB: Das DLAN ist an LAN3 angesteckt. Könnte ein Umstoppeln etwas bringen?
    Robert
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Musst du selbst testen.
    Wie schaut's mit den Stromkreisen aus? Du kannst erstmal auch im gleichen Zimmer (gleicher Stromkreis) testen.
     
  3. mar-twin

    mar-twin ROM

    Hast du das Devolo zufällig in einer Steckerleiste oder direkt in der Dose? Soweit ich weiß, könnte das damit zusammenhängen. Deine Theorie mit dem Stromverbraucher könnte aber auch dran schuld sein. Falls du eine Steckerleiste benutzt probiere mal das Gerät in die Dose zumachen.
     
  4. Das mit demselben Stromkreis muss ich erst testen. Und die DLAN-Geräte habe und hatte ich immer direkt in einer Wandsteckdose. Eigentlich habe ich sonst so ziemlich alle Tips aus dem Internet befolgt.
    Beim AVM war es so, dass die Datenrate um ca. den Faktor 100 runtergfallen ist. Da half eine Stromunterbrechung des DLAN-Routers.
    Der Devolo verliert die Verbindung komplett. Da hilft die Stromunterbrechung des DLAN-Repeaters(also das 2. Gerät, das den Access-Point bildet).
    Mit Netgear ist gerade ein Bekannter am Verzweifeln. Bei ihm ist die Verbindungen ztw. komplett weg, und baut sich dann aber wieder nache einigen Minuten von selbst wieder auf.
    Macht es also noch Sinn, Zyxel zu probieren? Was meint Ihr?
    Robert
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page