1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

DLINK DIR 645 - Bridging Modes

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Tubefreak, Feb 18, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Tubefreak

    Tubefreak ROM

    Sehr geehrte Forums-Mitglieder,

    Wie Ihr sicherlich schon aus dem Titel entnehmen könnt, würde ich gerne wissen ob der Dlink DIR 645 einen Bridge Modus besitzt.

    Zuerst einmal die Situation:
    Zurzeit habe ich ein mobiles Internet (3WebCube), sprich ein Router mit einer eigenen Sim-Karte, über welchen ich mich nur per Wlan verbinden kann, da dieser keine LAN-Anschlüsse besitzt.
    Daher meine Frage, ob es möglich ist, dass ich dass WLAN-Signal, welches der Router (3WebCube) aussendet, mit dem Dlink DIR 645 empfange und somit eine Internetverbindung habe, wenn ich mich mit dem Dlink Router verbinde.
    Solch ein Szenario ist mir aber nur unter dem Namen Client Bridge oder Repeater Bridge bekannt, nur habe ich jetzt das Problem, das ich keine Ahnung habe wo ich die Einstellungen am Dlink Router vornehmen soll, damit ich das WLAN-Signal des 1.Routers (3WebCube) empfange und danach bereitstellen kann.

    Vielleicht kennt sich irgendjemand von euch aus, wie ich diese Einstellungen vornehmen kann, oder besitzt der Dlink DIR 645 solche Einstellungsmöglichkeiten gar nicht...?

    Über eine Antwort wäre ich euch sehr dankbar!
    Beste Grüße, Thorsten

    PS.: Grund für solch ein Netzwerk ist, dass ich Filme vom PC über den DLINk Router hin zum TV streamen möchte, dies aber nur mit dem Dlimk-Router möglich ist, da dieser eine theoretische Geschwindigkeit von 300mbps besitzt und ich HD-Filme streamen möchte.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page