1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

DLink DWL 120+ Verbindung wird nicht hergestellt

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Hannilein123, Jul 22, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi folks,

    ich habe ein kleines Probelm mit unserem zweiten Rechner (Intel D 346, 512 MB, Windows XP Home Edition).

    Nach der Installation der DWL 120+ "Karte" werden die umliegenden Drahtlosnetzwerke zwar erkannt, aber eine Verbindung wird nicht hergestellt.

    Sowohl bei automatischer Zuweisung der IP als auch bei Festlegung von IP, Standardgateway und bevorzugtem DNS-Server funktioniert der Verbindungsaufbau nicht.

    Der Router ist ein DI 614+.

    Neueste Treiber (APril 2005) sind installiert.

    Alles etwas betagt, aber mit dem Rechner, an dem ich hier sitze funktioniert alles einwandfrei.

    Vielleicht hat hier ja jemand eine Idee, was ich falsch eingestellt habe.

    CU & THX
     
  2. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Kanal, SSID, Verschlüsselung...

    Die ganze IP-Konfig kommt später, sieh erst mal zu dass die Funk-Verbindung steht.
     
  3. Danke für die schnelle Antwort, auch wenn der Hinweis, dass die Verbindung stehen soll, ja genau mein Probelm ist.

    Aber vielleicht kommen wir ja einen Schritt weiter, denn ich finde keine Einstellung für einen Kanal in den Netzwerkeinstellungen. (In den Einstellung des Routers kenne ich den eingestellten Kanal)

    WEP - Verschlüsselung ist aktiviert und die SSID stimmt auch mit der vom Router überein.

    So folks, stellt also bitte weiter Fragen, was ich noob so alles vergessen haben könnte oder wo ich noch nach einer ggf. nicht so offensichtlichen Einstellungen in den diversen Konfigurationen der Windowseinstellungen suchen soll.

    Wie gesagt, wenn ich die drahtlose Netzwerkverbindung unter Systemsteuerung, Netzwerkverbindungen anklicke, werden mir alle (insgesamt 3) zur Verfügung stehenden WLAN-Netzwerke angezeigt. Eine Verbindung zu meinem eigenen lässt sich jedoch nicht herstellen - und die Stärke der Verbindung ist auch gut bis sehr gut.

    THX
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dann lösche in den Eigenschaften deiner WLAN-Verbindung zuerst mal alle eingetragenen Netze.
    Und dann beschreibe mal , was passiert, wenn du dein WLAN-Netz auswählst und dich mit ihm verbinden willst.
     
  5. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Fehlermeldung?

    Kanal = Channel = CH, irgendwo muss es eine Einstellung dafür geben.
     
  6. Hi Hnas2,

    nach dem Löschen der WLAN-Verbindung und der asuwahl meines Netzwerks erscheint beim Verbindungsversuch die Fehlermeldung:

    "Es kann keine Verbindung mit dem ausgewählten Netzwerk hergestellt werden. Das Netzwerk ist eventuell nicht mehr in Reichweite. Aktualisieren Sie die Liste der verfügbaren Netzwerke und wiederholen Sie den Verbindungsvorgang."

    Bei der Wiederholung erscheint die geliche Fehlermeldung. Der "Balken" für die Signalstärke ist komplett grün und der Rechner an dem ich z.Zt. sitze, steht im selben Raum.

    Danke
     
  7. Hi The Doctor,

    Zur Fehlermeldung s.o..

    Was den Kanal angeht - logisch ;) - der Kanal beim Router ist 6. Im Handbuch zu dem DWL 120+ steht das der Kanal bei 6 voreingestellt ist.

    Die DLink DWL 120+ "Antenne" (Wie nennt man das Ding eigentlich richtig? Ist auch ja ein Sender - aber das nur am Rande) wird über USB an den Rechner angeschlossen.

    Die mitgeliferte "Software" besteht letztlich nur aus den Treibern.

    Gibt es denn nicht irgendwo unter den Windowseinstellungen zu den Netzwerken eine Möglichkeit den Kanal auszuwählen?

    Danke
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wofür soll das gut sein? Der Kanal wird vom Accesspoint festgelegt. Der Stick stellt sich automatisch darauf ein. Einige, der zum Stick gelieferten Softwareversionen können dir den Kanal anzeigen. Das kann für eine Fehlersuche manchmal ganz nützlich sein, wenn nämlich mehrere Accespoints den selben Kanal benutzen, aber verändern kannst du ihn deswegen auch nicht. Das geschieht ausschließlich im Accesspoint.
    Kritisch ist es immer, wenn die werksseitigen Voreinstellungen beibehalten werden. Vor allem die SSID sollte man so wählen, dass man seinen eigenen Accesspoint ganz eindeutig erkennen kann. Mit dem Übertragungskanal kann man dann auch ein wenig die Verbindung optimieren, vor allem, wenn mehrere Accesspoints in Reichweite sind.
     
  9. Keine Ahnung :) - die Frage der Kanaleinstellung kam ja von The Doctor - war nur eine Idee, das ggf. über Windows zu regeln.

    Aber mein Laienwissen wächst wengistens ein bisschen an.

    Weiter so folks,

    irgendwann bekomme ich mein Problem hoffentlich in den Griff :aua:

    ... und Danke für die schnellen Reaktionen.
     
  10. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Nö, ich hab hier zwei WLAN-Adapter im Einsatz bei denen ich den Kanal frei wählen kann. Klar, der Kanal muss natürlich zum AP / Router passen, aber das heißt nicht dass der Kanal sich immer automatisch korrekt einstellt.

    Nein, da ist auch ein Konfigurations-Programm dabei. Dort kann man auch den Kanal einstellen.

    PS: Ist der WLAN-Adapter überhaupt auf Infrastrukturmodus geschaltet?
     
  11. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Die Kanaleinstellung macht doch nur bei einem ad-hoc-Netzwerk Sinn.
     
  12. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    @ Hnas2

    Auch bei nem Infrastruktur-Netz muss man den einzelnen WLAN-Adaptern ja sagen welchen Kanal sie nehmen sollen. Klar gibts dafür die Einstellung "Auto", aber so wie du das geschrieben hast
    klang das so als ob es außer "Auto" nix gäbe.

    Ich wollte ja nur darauf hinweisen dass es eben auch eine manuelle Einstellmöglichkeit gibt, die als Fehlerursache in Betracht kommt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page