1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Dlink DWL-700AP zerschossen

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by schweriner123, Nov 9, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ich habe eine fremde Firmware auf das Gerät geladen.
    Sicherlich fragt ihr euch,wie ich auf die Idee komme,eine fremde Firmware zu laden.

    Also ich habe die Firmware vom Linksys WAP11 V1.0 auf den AP geladen.Alles klappte reibungslos usw.

    Warum?Als WLAN-Router nutze ich den Sinus 154 DSL Basic SE.Mit der Verschlüsselung WEP64 frierte den DLink nach 5 Minuten immer ein.
    Mit der Firmware von Linksys WAP11 V1.0 passierte das nicht.

    So und nun kommts.Da ich immer gerne etwas ausprobiere,nahm ich weitere Firmwarerevisionen von dem Linksys WAP11 und bei einer kam das Problem.WLAN blinkte wie der sterbende Schwan und dann war die Lampe aus wie beim Terminator.

    Sicherlich alles nicht so schlimm.Ich habe noch ein paar Geräte hier zu liegen,aber ich will es nun mal genau wissen.

    Ich habe gelesen,das der DLink eine serielle Schnittstelle hat,um das Gerät per Hyperterm wiederbeleben zu können.

    Hier das Bild.
    [​IMG]

    Nur ich weiss nun nicht wie ich auslesen kann,welche der Pin nun die benötigten Anschlüsse sind.

    Nutzen möchte ich ein Handykabel mit einem Pegelwandler P2303.

    Ich hoffe das mir hier jemand weiter helfen kann.
    MfG
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page