1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

DLL Datei löschen nicht möglich

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Dummi35, Feb 19, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Dummi35

    Dummi35 Byte

    Hallo!
    Ich möchte eine DLL-Datei (keine Windows Systemdatei) im Verzeichnis Windows/System löschen. Es gelingt nicht. Das Löschen wird normal bestätigt aber nach wenigen Sekunden ist die Datei wieder da. Selbst eine Umbenennung hilft nicht, es sind dann eben beide Dateien vorhanden.
    Woran kann das liegen? Welches Programm oder welche Einstellung (Windows-Dienste??) verhindert das? Ich habe mal die Programme Spybot und Zone Alarm deaktiviert, aber das half nichts.
    Wer kann mir einen Tipp geben??
    mfg
    Dummi 35
     
  2. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    Hallo Dummi35

    Ich hab da die Vermutung, dass es evtl. an der Systemwiederherstellung liegt. Die solltest du evtl. mal deaktivieren, die Datei löschen, das System neu starten und die Systemwiederherstellung anschließend wieder aktivieren.

    Achtung: Das Deaktivieren der Systemwiederherstellung löscht sämtliche Wiederherstellungspunkte!!!

    Gruß
    Nevok
     
  3. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Falls das mit der Systemwiederherstellung nicht klappt:
    Wenn die gelöschte Datei stets neu erscheint, befindet sich dann die anfängliche Datei im Papierkorb? Wenn ja, dann muss doch Windows eine Ersatzdatei in Reserve haben. Und nun mal nach dieser/n suchen. Sie könnte auch als gepackte Date (****.dl_) in einem Ordner hängen. Dann alle mal ausschneiden und gesichert wegpacken. Aber Vorsicht: Wenn Windows diese Datei stets ersetzt, dann ist die Sache mulmig. Beim Neustart könnte die Meldung kommen: Die Datei ... ist nicht vorhanden, installieren Sie diese neu, da Windows sonst nicht gestartet werden kann. Da hilft nur ein Booten vom anderen Datenträger und die Datei zurück an die alte Stelle kopieren. Ggf. nennst du uns mal die Datei genau. Es wird doch nicht die hadl.dll sein?
    Gruß Eljot
     
  4. Dummi35

    Dummi35 Byte

    Hallo Nevok!
    An der Systemwiederherstellung kann es eigentlich nicht liegen. Die habe ich abgeschaltet, da ich True Image mit der Sicherheitszone als 2-tägliches Backup fahre und somit jeden beliebigen 2. Tag wiederherstellen könnte.
    Den folgenden Text kannst Du auch mal durchlesen.

    Hallo Eljot!
    Es klappt nicht wie Du oben lesen kannst. Nein, es findet sich auch im Papierkorb nicht wieder.
    Es handelt sich um folgende Datei: Avicap.dll (auch um Avifile.dll) ich gehe davon aus, dass sie etwas mit AVI Musik zu tun haben. Also nicht so MS wichtig. Ich will eigentlich nur bereinigen, da diese und verschiedene andere Dateien einmal in Windows/System und einmal in Windows/System32 vorhanden sind. Ich könnte mit den doppelten Dateien leben, aber nun packt mich der Ehrgeiz herauszufinden, warum so etwas passiert.
    Ich würde mich freuen, hier Hilfe in diesem Fall zu finden.
    mfg
    Dummi35
     
  5. drheinlaender

    drheinlaender Halbes Megabyte

    Des Rätsels Lösung ist ganz einfach. Die genannten Dateien sind Systemdateien von Windows und werden vom Windows-Dateischutz überwacht. Jegliches Ändern, verschieben oder Löschen wird von Windows erkannt und diese Datei wird wieder im Originalzustand wiederhergestellt.
    Eine Kopie dieser Datei liegt im Ordner C:\Windows\system32\dllcache. Dazu müßte auch hier die Datei gelöscht werden, aber das hat nur zur Folge, dass Windows dann nach der Windows-Installations-CD verlangt, um die Datei wiederherzustellen.

    Einzige Abhilfe wäre, den Dateischutz zu deaktivieren. Das ist nun überhaupt nicht ratsam.

    Allerdings sollten diese Dateien nur im System32-Ordner sein. In allen anderen Ordnern sollten sie löschbar sein.
     
  6. Dummi35

    Dummi35 Byte

    Hallo an die Beteiligten!
    Ich weiß jetzt folgendes und möchte es an alle als Feedback zurückgeben:
    Die DLL Dateinen im Win/Sys und Win/sys32 werden durch die doppelt vorhandenen Dateien in Win/Sys/dllcache unter Kontrolle gehalten und sofort erneuert, falls eine Datei entfernt wurde. D.h. man muss also die zu entfernende Datei erst in dllcache löschen und dann erst in den anderen Verzeichnissen.
    Allerdings ist es merkwürdig, dass die jeweils gelöschte Datei dann nicht im Papierkorb zu finden ist.
    mfg
    Dummi35
     
  7. drheinlaender

    drheinlaender Halbes Megabyte

    Sag ich doch!
     
  8. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Da du nun herausgefunden hast, wo diese Dateien überall stecken, merke dir die Ordner/Pfade. Und starte den PC mit einem anderen Betriebssystem, oder auch per Diskette im DOS-Modus. Und nun die gemerkten Ordner abklappern und mit del 'Dateiname' die unerwünschten Dateien löschen. Dann ein kurzes Gebet bis Fünfzehn und Windows neu starten. Wenn du Glück hast, meldet sich Windows.
    Gruß Eljot
     
  9. No0b12

    No0b12 ROM

    hey

    also ich hatte das gleiche problem ...

    hab einfach mein Rechner von CD mit linux gestartet und konnte dann ohne probleme alle dateien löschen

    MFG

    sven
     
  10. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Hättest du ja auch schon mal vor 2 Jahren schreiben können.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page