1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

dllhost.exe bzw. ole32.dll verbraucht 50% CPU

Discussion in 'Sicherheit' started by LordJohnny, Apr 14, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Servus und moin moin,
    seit 2 Tagen habe ich ein Problem mit der dllhost.exe.
    Bei einschalten des Computers schießt die CPU sofort auf 100% hoch.
    40-50% davon werden von der dllhost.exe bzw der ole32.exe verursacht.
    Process Explorer
    Virenscan is schon mehrmals durch, dllfixer und HiJack This ebenfalls. Noch hat nix geholfen. :aua:
    Hab in anderen Foren bereits einige mit ähnlichen Problemen gefunden, doch
    keine der Lösungsansätze wollte bei mir wirken. :mad:
    Ich bin mir momentan sicher, dass es was mit der Microsoft Windows Thumbnail Chache
    bzw. der thumbcache.dll zu tun hat.
    Aber da überall um den heißen Brei herum geredet wurde leider weiß ich nun auch
    nicht mehr weiter.
    Hat zufällig jemand das Problem schonmal gehabt oder hat einen Lösungsansatz für mich? :rolleyes:

    Nochmal nen schnellen Screen vom Process Explorer und der dllhost.exe
    $Bildschirm.jpg

    Viele Grüße
    LordJohnny/John
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Gut, dann rede ich mal nicht um den heißen Brei herum, sondern empfehle klipp und klar, das Image vom sauber funktionierenden System wieder einzuspielen. So etwas hast Du ja sicher vorsorglich angelegt.
     
  3. Gibts noch ne andere Möglichkeit?
    Letztes Systembackup is schon n bisschen her.
    Wenns keine andere Möglichkeit gibt dann is das natürlich die einzige Möglichkeit.
     
  4. missiregis

    missiregis Halbes Megabyte

    >Gibts noch ne andere Möglichkeit?<

    du kannst beide Dateien bei virustotal.com vorstellen, malwarebytes über die HD laufen lassen, du kannst mit http://www.heise.de/download/wireshark.html dein Netzwerkverkehr analysieren (bei entsprechenden Netzwerkkenntnissen).........

    aber all das ist zeitaufwändig mit fraglichem Erfolg

    wenn solche hohen Aktivitäten auftauchen, kann man entweder Malware irgendwo vermuten oder aber dein System nebst Proggis ist nicht systematisch optimal aufgebaut/eingerichtet, also nicht auf Performance/Sicherheit durchgängig konfiguriert.
    Dein System/Proggis entfalten dann ein Eigenleben mit den entsprechenden Aktivitäten.

    Analysen des System erfordern meistens viel Zeit und gediegene Fachkennisse.
    Und ein Rückbau ist vielfach auch nicht erfolgversprechend.
    Also ist der Rat von Sele der sicherste u. schnellste zum Erfolg.
    Wenn du aber beim Neuaufbau deines PCs nicht von Anfang an System u. Proggis optimal konfigurierst, wirst du früher oder später erneut nicht Chef sondern Sklave deiner Daten sein.
     
    Last edited: Apr 15, 2013
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page