1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

DMA / IDE-Rundkabel

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by frankbothe, Nov 4, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. frankbothe

    frankbothe Byte

    Hallo,
    ich habe an IDE 1 zwei Festplatten und an IDE 2 ein DVD-Laufwerk und einen Brenner. Alle vier Laufwerke sind DMA fähig. Aber das DVD-Laufwerk ( Slave an IDE 2 ) lässt sich nicht auf DMA schalten. Als es noch allein an IDE 2 saß, war DMA möglich. Ich weiß, dass es günstiger sein soll, wenn man je eine Festplatte und ein CD-Laufwerk an einen IDE anschließt, aber meine IDE-Kabel sind dafür zu kurz. Ich beabsichtige nun, mir längere Kabel zu kaufen. Dabei denke ich an 60 cm lange Rundkabel. Hat jemand schon Erfahrungen mit diesen Rundkabeln? Sie behindern die Luftzirkulation im PC sicher weniger, als flache Kabel, oder?
    Kann ich damit rechnen, dass mit den längeren Rundkabeln und dem richtigen Anschluss der Laufwerke an beide IDE mein Problem mit dem DMA-Modus des DVD-Laufwerks gelöst werden kann?
    Frank
     
  2. taurus99

    taurus99 Byte

    Meine Meinung nach ists egal, aber am Ende "soll" es besser sein... ich merk keine Unterschiede
     
  3. frankbothe

    frankbothe Byte

    Hallo,
    klar, die Jumper habe ich geändert: DVD auf Master und Brenner auf Slave.
    Übrigens: Sollte das Master-Gerät besser am Ende des IDE-Kabels oder am mittleren Stecker sitzen?
    Frank
     
  4. Wuffi

    Wuffi Kbyte

    Hallo Frank,

    die Jumper für Master und Slave hast du geändert? DVD und Brenner laufen bei mir so wie du es jetzt eingerichtet hast

    Vorher ging es anders herum bei mir nicht.

    Gruß
    Wuffi
     
  5. frankbothe

    frankbothe Byte

    Hallo,
    ich habe jetzt die beiden CD-Laufwerke getauscht. DVD ist jetzt Master und Brenner Slave. Nun läuft das DVD mit DMA und der Brenner nicht!
    Frank
     
  6. frankbothe

    frankbothe Byte

    Hallo,
    ich wollte zuerst mein DMA-Problem gelöst haben. Wenn ich dann mit Rundkabeln auch gleichzeitig eine bessere Luftzirkulation erziele ist das okay, wenn nicht, ist das auch nicht so schlimm. Die Rundkabel nehmen aber einfach weniger Platz ein und sind besser zu handhaben und deswegen werde ich sie jetzt ordern und einbauen.
    Meine Erfahrungen damit werde ich dann hier darstellen.
    Frank
     
  7. Wuffi

    Wuffi Kbyte

    Du hast vollkommen recht, hat bei mir grade mal 2° C Kühlung gebracht. Aber das macht gar nichts, inzwischen sitzt ein anständiger CPU-Lüfter drauf auf der CPu und nun geht es eigentlich.

    Aber die Anschaffung hat sich dennoch für mich gelohnt, denn jetzt sieht es wenigstens im Gehäuse aufgeräumt aus. War vorher doch echt schlimm ;)

    Gruß
    Wuffi
     
  8. MagicGeorge

    MagicGeorge Guest

    Appropo Luftzirkulation:
    Laut http://www.tweakpc.de bringt das gar nichts, rein Temperaturtechnisch gesehen, ist meiner Meinung nach eine große Abzocke!!
    Have fun :-)
     
  9. frankbothe

    frankbothe Byte

    Danke an alle erst einmal für die Hinweise!

    Ich werde die beiden CD-Laufwerke mal tauschen. Ich habe übrigens ein Elitegroup K7S5A mit SiS735. Treiber dürften sicher aktuell sein.

    Frank
     
  10. Denniss

    Denniss Megabyte

    Tausche mal das DVD zu Master und den Brenner zu Slave .
    Was für ein Motherboard mit welchem Chipsatz und welchen Treibern verwendet ?
     
  11. grizzly

    grizzly Megabyte

    dann müssen aber die einzelnen Adern eine separate Abschirmung haben,sonst geht ATA-100 nämlich nicht,weil es durch Übersprechen der Leitungen zu Fehlern kommen kann...

    hab grad auf der von dir angegeben Site nachgeschaut,stimmt alles.
    OK,nobody is perfect......

    MfG
    Mike
     
  12. Wuffi

    Wuffi Kbyte

    Moin Mike

    ich glaube bei deinem "erstens" liegst du falsch. Ich habe Rundkabel drin und diese unterstützen ATA-100

    Quelle: http://www.frozen-silicon.de/product.html?PId=54

    Gruß
    Wuffi
    [Diese Nachricht wurde von Wuffi am 08.11.2001 | 05:28 geändert.]
     
  13. grizzly

    grizzly Megabyte

    erstens: Rundkabel unterstützen nicht den ATA100-Mode (max ATA66).
    zweitens bei 60cm Kabellänge werden deine Laufwerke grad noch im UDMA2-Mode laufen,weil sonst die fehlerrate zu hoch wird.Ob damit allerdings dein Problem mit dem DMA gelöst wird,wage ich zu bezweifeln........
    Trotzdem viel Glück beim testen.........

    MfG
    Mike
     
  14. wecosys

    wecosys Byte

    Hallo Frank,

    grundsätzlich kann ich an den Rundkabeln nichts negatives sehen. Die Datenübertragung wird i.d.R. nicht gestört. Allerdings sollte man mit 60cm vorsichtig sein. Ich habe schon bei einigen Kunden nachträglich kürzere Kabel (allerdings Flachband~) einsetzen müssen.

    Am besten fragst Du vorher Deinen Händler, ob es damit zu Problemen kommen kann. Und wenn dann doch Übertragungsfehler aufkommen, dann bittest Du ihn um Rücknahme der Kabel.

    Gruß Markus

    PS: Wenn schon, denn schon: Es gibt auch runde Floppykabel... :-)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page