1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

DMA Modus

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Enduser, Jan 27, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Enduser

    Enduser ROM

    Hallo Leute,
    das DMA-Thema ist hier ja ziemlich gut vertreten. Allerdings habe ich bislang noch keine Lösung für folgendes Problem gefunden.
    Ich habe in meinem System (PIII 733 Mhz, Gigabyte GA6VXE+ mit VIA-Chipsatz,
    128 MB RAM, SBLive, Erazor III Pro, WinME) 2 Seagate Barracuda (ST 320430A,
    ST 38410A) am primären IDE-Port. Beide Platten sind auf UDMA 66
    konfiguriert, sie werden auch als UDMA 66-Platten vom BIOS erkannt, wo UDMA
    natürlich auch aktiviert ist. Das Award-BIOS ist aktuell (Ver. f 6), der VIA
    4in1-Treiber ist aktuell (425a), WinME ist auf einer "sauberen" C-Partition
    installiert worden. Alles in allem läuft das System ganz stabil.
    Wenn ich jetzt allerdings hergehe und im Gerätemanager bei der ST 320430A
    das Kästchen "DMA" aktiviere, fährt beim anschließenden obligatorischen
    Neustart das System nicht mehr hoch, sondern produziert diverse
    Fehlermeldungen (msgsvr32.exe verursacht ungültige Seite, Windows
    Schutzfehler ... Windows muss neu installiert werden, etc.). Nur mittels
    Systemwiederherstellung kann das System wieder zu seinem früheren Leben
    erweckt werden.
    Meine Frage: Kann mir jemand sagen, was die Ursache für das Problem ist und
    wie ich es lösen kann? Oder ist unter WinME ein Aktivieren des DMA-Modus gar
    nicht nötig, um eine als UDMA 66 erkannte Platte in diesem Modus zu
    betreiben?
    Ach übrigens: ich verwende das richtige 40/80er-Flachandkabel, was auch richtig angeschlossen ist.
    Für Hinweise wäre ich sehr dankbar.
    Ralf
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page