1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

DNS antwortet nicht (100 Standardlösungen probiert - Knacknuss)

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Reddofuravio, Sep 7, 2016.

Tags:
Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo liebe Leute,

    macht euch auf einen etwas längeren – von einem zermürbten und energielosen Geist geschriebenen - Text gefasst. Ich hoffe wirklich, ich kriege hier eine Lösung, bin nämlich seit einer Woche täglich Stunden am investieren. Ich hoffe sehr, dass auch ihr Geduld und Lust dazu habt. Vielen Dank schon im Voraus…

    Ausgangslage: Laptop (und selbstgebauter PC) aus der Schweiz ist nun für ein Austauschsemester in Frankreich. Dieser möchte mit einem Thomson TG712 (192.168.1.254) eine Ethernetverbindung MIT Internet herstellen. Er möchte auch, dass das Wlan funktioniert.

    Lapi:
    HP Pavilion 11 x360 PC
    RAM 4.00 GB / 500 GB
    Intel(R) Pentium(R) CPU N3530 @ 2.16GHz
    64 Bit, Windows 8.1

    Thomson TG712 softwarerelease 8.2.6.8

    PC-Specs sind egal, ich habe zu 99% versucht mit dem Laptop die Verbindung herzustellen.
    Ich komme ins Router-Menu und sehe da entweder INTERNET:connected oder nicht connected
    in Beiden Fällen kriege ich weder Wlan noch Internet auf dem Lap. Ständig bleibt das verfluchte „Warndreieck“. Generell kriege ich in Frankreich dieses Dreicek viel zu oft zu sehen. Liegt das an irgendwelchen nicht befreundeten Einstellungen zwischen Schweiz und Frankreich? In den Ferien in Portugal klappt alles prima.

    Fehlermeldungen (Ich hoffe ich liste alle auf, ich habe nach 100 Lösungsansätzen schon 100 verschiedene bekommen):
    -DNS Server antwortet nicht (98% das Problem)
    -Es liegen Konnektivitätsprobleme mit dem Breitbandmodem vor
    -Die Verbindung des Zugriffspunkts, Routers bzw. Kabelmodems mit dem Internet ist getrennt
    -Das Standardgateway ist nicht verfügbar
    -Ethernet/Wifi verfügt über keine gültige IP-Konfiguration


    Probiert habe ich :
    -DNS/IP manuell setzen (GoogleDNS, OpenDNS, irgendein DNS) und automatisch
    -mehrere Modifikationen mit CMD und PowerShell wie flushdns / ipconfigrenew/restart/release oder getdnscliencache serveradress etc
    -100te Restarts und Resets von Router ( auch Wechsel von Bridge zu Routed PPP etc. ) mit und ohne DHCP/vom Strom getrennt, Buchse geändert/Kabel ausgetauscht
    -Systemwiederherstellungen/ Treiberaktualisierungen/Firmware von Thomson/Softwareupdates
    -Firewall ausgeschaltet
    -vier Hotline-Anrufe, ein Tipp (Router austauschen) funktionierte zu Beginn einwandfrei per Ethernet, aber ich Idiot wollte unbedingt Wlan erzwingen und habe im Routermenu rumgespielt und es funzt seitdem nicht mehr.
    -im regedit localnetwork auf hidedwizard 00000000 gesetzt

    (Liste wird sich aktualisieren, hab sicherlich vieles vergessen)

    Ich zähle mich als erfahreneren PC-User, der sicher noch vieles lernen kann. Ich kann also mit „poste mal ipconfigall“ was anfangen, jedoch frage ich mich auch, ob beim Thomson Gateway-Setup VPI/VCI bei 8.35 liegen soll und ob im Routermenu DNS manuell zugeordnet werden kann? Ich versteh das Dynamic DNS nicht. Was soll ein host sein?

    Hier mal meine ipconfig

    Microsoft Windows [Version 6.3.9600]
    (c) 2013 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

    C:\Windows\system32>ipconfig/all

    Windows-IP-Konfiguration
    Hostname . . . . . . . . . . . . : Flávio-Lapus
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Peer-Peer
    IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
    DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : lan

    Drahtlos-LAN-Adapter LAN-Verbindung* 1:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Virtueller Microsoft-Adapter für direktes
    WiFi #3
    Physische Adresse . . . . . . . . : B0-10-41-7E-D4-45
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Ethernet-Adapter Ethernet:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: lan
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek PCIe FE Family Controller
    Physische Adresse . . . . . . . . : 14-58-D0-C8-E8-57
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::61e4:2ead:6f52:1e61%4(Bevorzugt)
    IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.1.64(Bevorzugt)
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Mittwoch, 7. September 2016 02:22:23
    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Mittwoch, 7. September 2016 23:00:13
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.254
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.254
    DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 152328400
    DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-1B-88-ED-3A-14-58-D0-C8-E8-57

    DNS-Server . . . . . . . . . . . : 8.8.8.8
    8.8.4.4
    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

    Drahtlos-LAN-Adapter WiFi:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Ralink RT3290 802.11bgn Wi-Fi Adapter
    Physische Adresse . . . . . . . . : B0-10-41-7E-D4-43
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja



    Vielleicht noch wichtig zu wissen, nach dem erfolgreichen Verbinden sollte man sich per connect.wifirst.net einloggen können. Wenn dies klappt geht’s weiter. Aber es lädt und irgendwann bricht es ab. Und dann steht natürlich DNS-Fail beim Browser.

    Ich danke schon mal jedem riesig, der sich die Mühe gibt, das durchzulesen.
    Ich hoffe, ich habe alles Wichtige angegeben und dass ihr mir helfen könnt…verzweifelt…

    lieben Gruss
    Flávio Pereira Gonçalves
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Funktionieren andere Rechner an dem Router?
     
  3. Odie0506

    Odie0506 Kbyte

    Wenn der Rechner per LAN verbunden ist nach den Angaben von ipconfig.
    Die Ausgabe nutzt allerdings wenig, wenn das Problem via WLAN auftritt.
     
  4. mayo1989

    mayo1989 Kbyte

    Hallo,

    auch ich muss meinen Vorrednern zustimmen. Es wäre schön, wenn du die Configs noch von dem WLAN ADapter posten könntest.

    Was mir bei dir auffällt, ist dass du als DNS Server nicht die Adresse deines Routers nutzt. Dieser Sollte den Part, einen externen DNS Server anzusprechen übernehmen. Versuche also bitte einmal als DNS Server die IP von deinem Router 192.168.1.254.

    Gruß Mario
     
  5. Hallo,
    wie gesagt auch mein PC hat das gleiche Problem. Und ich habe kein Internet weder LAN noch WLAN. Auch mit dem Handy kann ich mich zwar verbinden, aber kein Intenrnet.
    Der DNS-Server ist nur momentan so eingestellt vom letzten Versuch. Er war schon 100 mal mit den Routerinfos eingestellt. :)

    hier sonst mal die "gesäuberten" ipconfigs

    Hostname . . . . . . . . . . . . : Flávio-Lapus
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Peer-Peer
    IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
    DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : lan

    Drahtlos-LAN-Adapter LAN-Verbindung* 1:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Virtueller Microsoft-Adapter für direktes
    WiFi #3
    Physische Adresse . . . . . . . . : B0-10-41-7E-D4-45
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Ethernet-Adapter Ethernet:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: lan
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek PCIe FE Family Controller
    Physische Adresse . . . . . . . . : 14-58-D0-C8-E8-57
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::61e4:2ead:6f52:1e61%4(Bevorzugt)
    IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.1.65(Bevorzugt)
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Mittwoch, 7. September 2016 21:52:47
    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Donnerstag, 8. September 2016 22:06:41
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.254
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.254
    DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 152328400
    DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-1B-88-ED-3A-14-58-D0-C8-E8-57

    DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.254
    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

    Drahtlos-LAN-Adapter WiFi:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Ralink RT3290 802.11bgn Wi-Fi Adapter
    Physische Adresse . . . . . . . . : B0-10-41-7E-D4-43
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Wenn kein Gerät eine Verbindung bekommt, würde ich erst mal einen anderen Router probieren.
     
  7. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    hat er doch schon, war halt nicht gut genug ...
     
  8. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Hehe. Ziehe zunächst den Netzteilstecker. Das ist ganz wichtig, damit Stromsparmechanismen, die dich verarschen wollen, dich eben nicht weiterhin verarschen können. Schalte den Laptop per "Windows neu starten" komplett aus (also ohne Fastboot-Hibernate). Schalte ihn dann wieder ein. Schaue ins Bios, ob LAN-to-WLAN-Switching - oder ähnliches - eingestellt ist, deaktiviere alle Powersaving-Optionen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page