1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

DNS-Cache

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Mylin, Jun 8, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Mylin

    Mylin Viertel Gigabyte

    Beim Aufruf einer Internetseite wird deren Name von einem DNS-Server aufgelöst, damit dieser nicht immer neu aufgelöst werden muß speichert Windows die Angaben im DNS-Cache (vorausgesetzt der Dienst DNS-Client ist aktiv). Nun ist dieser Cache recht klein und in seiner Merkfähigkeit begrenzt worden. Über die Regestrie habe ich ihm etwas mehr Raum und Zeit erschaffen um sich die vielen Dinge zu merken.
    Unter HLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Dnscache\Parameters habe ich folgende DWORD Werte erstellt:

    CacheHashTableBucketSize (50)
    CacheHashTableSize (384)
    MaxCacheTtl (172800)
    MaxNegativeCacheTtl (0)
    MaxSOACacheEntryTtlLimit (300)

    Erster und zweiter Wert sind für die Größe verantwortlich, der dritte ist für die Zeit in der Windows die Angaben aus dem DNS-Cache bezieht, der vierte bewirkt das nicht erfolgreiche Namensauflösungen nicht zwischengespeichert werden und der letzte regelt die Zeit für die SOA-Datensätze zwischengespeichert werden.
     
  2. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    hae?
    viel viel zu kompliziert ;)

    notepad C:\WINNT\system32\drivers\etc\hosts

    mfg
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page