1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

DNS-Server-Lan ?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Halo Camper, Jan 5, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Halo Camper

    Halo Camper Kbyte

    Hi

    Was meint ihr?
    Brauche ich einen DNS-Server bei LANPartys oder is dat
    unnötig Zeitverschwendungs. Das hat mal einer vorgeschlagen
    und ich weiß gar nich was das uns für Vorteile bringen würde.

    Grüße

    olaH repmaC
     
  2. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    Ich frage mich, was Du willst, wenn ich mir Deine älteren Beiträge anschaue...
     
  3. Halo Camper

    Halo Camper Kbyte

    Naja...
    Ich wollte etwas finden was das IP-Adressen eingeben von
    meinen Freunden (...das kann dauern...) beschleunigt,
    da habe ich dann an einen DHCP-Server gedacht (hab mich beim alten Bintrag vertippt[DHCD]).
    Und darauf meinte ein anderer Zitat"Ja wenn du einen DHCP-Server
    machen willst dann kommst du um einen DNS-Server nich rum.

    Hab mir natürlich Informationen über DNS-S. beschaft
    und bin nun ratlos warum ich nen DNS-Server brauche. :confused:
     
  4. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Willst du auf deiner LAN den Rechnern denn Internet ermöglichen?

    Oder brauchst du aus einem anderen Grund eine Namensauflösung?

    Wenn nicht dann kannst du dir den DNS-Server sparen.


    Zum DHCP:
    Ist es denn soo schwer jedem LAN-Teilnehmer bei der Ankunft einen Zettel mit seiner IP-Konfig zu geben? :rolleyes:
    Die Zahlen 192.168.0.100 bis 192.168.0.140 wirst du wohl noch schnell von Hand schreiben können, oder? ;)

    Eine feste IP-Liste zusammen mit ner Namensliste hilft auch beim Auffinden von net send Spaßvögeln und anderen Störenfrieden.
     
  5. meyster

    meyster Halbes Megabyte

    @Doctor:

    DHCP und feste IPs schließen sich ja nicht aus. Muss dann nur JEDE MAC-Adresse im entspr. DHCP-Server eintragen und einer IP zuordnen.

    @Camper:
    Ein DNS-Server ist nu wirklich Schnick-Schnack, es sei denn du willst, dass die Rechner per Namensauflösung kommunzieren, obwohl netbios ausgeschaltet ist. Ein forwarding-DNS-Server wäre allerdings für den Internetzugriff nicht verkehrt, um die Konfig zu vereinfachen. Wäre bei DHCP dann wieder Schwachsinn.
     
  6. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    "Nur" ;)

    ____________
     
  7. meyster

    meyster Halbes Megabyte

    verstanden :)
     
  8. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Hey, nun laß es doch.

    Es ist Administrator auf LAN-Partys (ROTFLBTC) und da muß es solche Fragen stellen.

    Das sind schließlich so extrem tiefgründige Fragen, daß man damit an eine Expertenliga herantreten muß.
    Das gehört alles schließlich nicht zum Grundkenntnisstand eines Admins...
     
  9. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Doch, zumindest wenn man ein Netz sauber administrieren will!

    Das ist dann immer noch DHCP und keine statische Konfiguration!
    Auch, wenn es so aussieht!
     
  10. meyster

    meyster Halbes Megabyte

    :D

    ________________
     
  11. meyster

    meyster Halbes Megabyte

    Das sehe ich nicht so. Ist doch viel sicherer und sauberer, wenn der Admin die IPs zentral am Server verwaltet, als wenn jeder Client einzeln konfiguriert werden muss.

    und was soll daran schlecht sein? Meinste bei nem Unternehmen wie beispielsweise "Kaufhof" hätten die Admins Lust, nach ner IP-Umstellung 500 Kaufhäuser aufzusuchen und jeden Rechner von Hand umzustellen?
     
  12. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Ich sagte ja auch nicht, daß DHCP schlecht ist, ich sagte, daß es einen Unterschied macht, ob statisch oder dynamisch und daß beides zusammen NICHT in ein Netz gehört.

    Auch hier sagte ich nicht, daß es schlecht ist.
    Aber es ist KEINE statische Konfiguration (von der technischen Seite her!), sondern immer noch DHCP!

    Ich bin ein Verfechter der MAC-gebundenen IP am DHCP, allein schon aus Sicherheitsgründen.
    So kann wenigstens nicht jeder Dödel daherkommen und sein privates Laptop ins Firmennetz hängen.
    Das halte ich bei mir zuhause übrigens genauso!
    In mein Netz/Domäne kommt keiner, den ich nicht explizit zulasse!

    Bitte nicht Worte in den Mund legen, die ich nicht gesagt habe!
     
  13. meyster

    meyster Halbes Megabyte

    hatte ich auch nicht vor. Bloß habe ich das Wort "statisch" zuvor NIE verwendet. Deswegen verstand ich das Problem wohl auch nicht.

    Hast du nen Switch mit aktivem Management?
     
  14. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Sorry, bei Deinen bisherigen Beiträgen im Forum bin ich davon ausgegangen, daß Dir der Begriff geläufig ist.
    http://de.wikipedia.org/wiki/IP-Adresse

    Zuhause nicht, aber da tut es auch der im Router integrierte DHCP mit MAC-Filter, der sehr komfortabel gestaltet ist.
    Den Rest macht der DC,
     
  15. meyster

    meyster Halbes Megabyte

    der Begriff "statisch" ist mir natürlich schon geläufig. Nur habe ich diesen in diesem Thema vorher nie verwendet. Und feste IPs (also 1 Rechner = 1 IP) sind ja nunmal auch in Verbindung mit DHCP zu realisieren, wie wir beide wissen.

    Offensichtlich haben wir einfach aneinder vorbei geredet...

    Und Wiki sagt das hier:

    und das hab' nicht ich gerade da hinzugefügt ;)
     
  16. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    ;-)
    Klar können die Adressen via DHCP und MAC-Filter STATISCH zugewiesen werden, daß sind dann aber immer noch DHCP-Adressen.

    Ein richtiges statisches Netz ist dann doch noch etwas Anderes.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page