1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

DNS Server verbinden !

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by hackbanger, Mar 22, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hackbanger

    hackbanger Byte

    Jo, muss mich ja auch mal wieder mit einem Prob aus der Praxis melden

    Also, es existieren mehrere Domänen (gemischt Win2k/NT) in verscheidenen Subnetzen. In 2 unterschiedlichen Subnetzen laufen DNS Server für den entsprechenden Bereich !
    In meinem Subnetz gibt es Rechner die sich in der Domäne des anderen Subnetzes anmelden wollen, allerdings erscheint die fremde Domäne nicht in meiner Netzwerkumgebung.

    Wenn ich mich recht erinner, gibt es doch die Möglichkeit, über die beiden DNS Server in der Domäne eine Verbindung herzustellen, so dass eine Anmeldung möglich wird bzw die andere Domäne mit Ihren Namen aufgelöst wird.

    Wie war das einzurichten ?? Forward- oder Reverse Lookupzone oder wie !?!?

    Kein Plan...........
     
  2. pc_chris

    pc_chris Kbyte

    na dann lach dir mal den arsch ab,
    was willst du überhaupt hier erreichen?
    alle verärgern oder was?
     
  3. pc_chris

    pc_chris Kbyte

    dann ist es warschein lich ein anderes Problem,
    versuch man bei der Anmeldung die IP-Adresse des Domänen controllers bei Domäne einzutragen und dich dann anzumelden.
    Wenn das immer noch nicht gent liegt ein anderes Problem vor.

    mach doch mal ein: (in der DOS Box)
    tracert domänencontroller-ip
    kann er den finden?

    chris
     
  4. MTrebuko

    MTrebuko Kbyte

    Uiuiuiuiuiu

    Du wirst doch nicht die meisten hier im Forum mit Hotzi "nur-rotz-im-kopf" auf eine Stufe stellen wollen, sonst will ich auch sofort erschossen werden ... aber nicht, weil ich ein Genie bin ... ;-)

    Grüße

    MT
     
  5. hackbanger

    hackbanger Byte

    Jo, das mit dem WINS habe ich auch schon probiert. Habe sogar die Daten in die LMHOST bzw HOST Datei geschrieben, aber die Namen kann ich immer noch nicht auflösen :(
     
  6. pc_chris

    pc_chris Kbyte

    Installier mal einen WINS Server in deinem Subnet und trage den bei dem anderen DCs (wo du dich anmelden willst) ein.
    Dann sollte es laufen.

    chris
     
  7. zonk

    zonk Kbyte

    den hotzi holzkopf kennen wir eh schon... der labert überall alle voll und versteht von allem nichts!
     
  8. hackbanger

    hackbanger Byte

    Danke das dies ein paar von Euch auch so sehen.......
    Ich dachte schon hier sind nur so Hirnis wie Hotzi !!

    Thx !
     
  9. Relax

    Relax Halbes Megabyte

    Wie ich seh, hat der Hotzi überall Freunde.........
    Aber jetzt weiss ich wieder wo ich den gesehen hab.
    In Arabellas Sendung:
    Ich bin der Beste, erschiesst mich bitte!
    (denn keiner erkennt mein Genie )
     
  10. jblank

    jblank Byte

    Leute wie dich sollte man gar nicht als MCSE zulassen....

    Die vermitteln dort zwar Kenntnisse in Netzwerktechnik etc., jedoch scheint der gesunde Menschenverstand arg zu wünschen übrig lassen.
    Nochmal: Nichts gegen MCSE, aber gegen Leute, die viel Ahnung in Technik, aber null Ahnung in Menschlichkeit/Höflichkeit haben.

    Man kann doch all das was du an Technik erklärst auch sagen, ohne in jedem zweiten Wort beleidigend zu werden.
     
  11. hackbanger

    hackbanger Byte

    HIHIHIHIHI........

    man Alter bist Du wirklch so blöde ?? Das spielste hier doch bestimmt nur alles, oder ??
    So dumm kann wirklich keiner (...ausser ein MCSE natürlich...) sein !
    Deine Zitate sind echt das allergeilste !!!
    Ich bin sicher Du bist so eine Blitze die sich nur noch in Foren wie diesem rumtreiben, weil sie bei allen anderen, die moderiert werden, schon lange rausgeflogen sind....muhahahahahaha

    Nun schwenkst Du also vor lauter Blödheit von DNS auf WINS ?? Ich lach mich schlapp........
    Ist aber ein schönes Gefühl einem No One wie Dir denn Tag damit zu versüssen, das Du wenigstens mal ne Aufgabe hast......und beschäftigt bist...ROFL
     
  12. hackbanger

    hackbanger Byte

    Ne, lern mal lesen :D:D:D:D

    Ausserdem läuft mein DC mit Win2k und die DCs der anderen Domäne mit WinNT4 und Win2k (....auf dem läuft auch der DNS...), also nix mit WINS ........
    [Diese Nachricht wurde von hackbanger am 23.03.2002 | 13:10 geändert.]
     
  13. hackbanger

    hackbanger Byte

    Also langsam finde ich es wirklich lustig mit Dir Blödbirne :)

    Frag mich schon die ganze Zeit warum Du Dich überhaupt in Foren rumtreibst, wenn Du ausser dem : Ich bin der Tolle und Ihr seid alle doof" gesabbel nichts zu bieten hast !? Frag mich auch warum Du hier weiterhin antwortest, wenn das Problem doch alles unter Deinem Niveau ist !? Bisher konntest Du doch zur Lösung NICHTS beitragen also verpiss Dich doch ganz einfach !!!!!
    Aber spasseshalber muss ich nochmal auf Deinen Schwachsinn eingehen Du toller MCSE **muhahahahahahaha**

    -Mit `dcpromo` installiert man nen Domänencontroller und dann das AD !! Aber weißt Du ja Du MCSE **muahhahahaha***

    -Der Router wird nicht von mir verwaltet und deshalb habe ich auch die vorgegebene IP in meinem Gateway stehen damit ich über den Router raus komme........oder ist das etwa auch nicht richtig Du Neunmalklug ??

    -Der Serverdienst läuft versteckt auf einem NT4 Server ??? Alter kommst Du noch klar ???

    -Router dazwischen ?? haste immer noch net geschnallt das dort sogar 2 zwischen sind ??

    -Hmmm...wußte garnicht, das es auch noch eine andere Möglichkeit für NT WS ausser der Arbeitsgruppe gibt, wenn sie nicht einer Domäne angehören.......
    Man Du Blöd, das genau will ich doch erreichen ! Ich will die Rechner, die derzeit in einer Arbeitsgruppe sind in die fremde Domäne integrieren !!!
     
  14. hackbanger

    hackbanger Byte

    HAHAHAHAHAHA..............MCSE.................HAHAHAHAHAHAHA

    Jetzt weiß ich auch warum Du so dumm daherschwallerst ....hahahahahahaha...........

    Also noch mal für die kleinen MCSE Gehirne !

    1. Subnetzt des ersten Netzes ist 255.255.240.0 das vom anderen ist 255.255.0.0

    2. Beide Netze haben völlig unterschiedliche Gateways die (...zum 100 male....) nicht veränderbar sind !

    3. Das gateway ist bei diesen Fällen logischerweise der Router !! Hättest aber wohl auch von alleine drauf kommen können ....hahahahaha

    Und jetzt nochmal etwas zur Domäne ! Ich will die andere Domäne nicht in mein AD einfügen ! In meinem Netz hängen aber einige Rechner (Arbeitsgruppe), die sich an der anderen Domäne anmelden müssen !! Haste es jetzt kapiert ????
    Dies ist aber bei MS nur möglich, wenn eine Verbindung besteht (sichtbar in der Netzwerkumgebung)......aber das müßtest eigentlich DU als toller MCSE wissen......HAHAHAHAHA

    Und dcpromo ist damit wohl auch erldeigt, denn jetzt müßtest selbst Du Dummblimse gemerkt haben, das ich mein eigenes AD mit Domänencontroller fahre ........

    Ach ja zum Thema Bücher sag ich mal lieber nix......ich kenne genug von Deiner MCSE Sorte und die sind durch die Bank einfach nur dumm !!!
    MCSE = MUHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHA
     
  15. hackbanger

    hackbanger Byte

    hehehehehe......also irgendwie hast Du entweder ein Spatzengehirn oder bist einfach nur dumm :)
    Schau doch mal in das erste Posting in diesem Thread. Da steht doch ganz klar, das es ein gemischtes Netzwerk ist! Sprich die andere Domäne arbeitet mit Win NT 4.0 !! Was bitte soll ich dann mit Active Directory ?? **lol**
    Frag mich wer hier mal einen Netzwerkkurs besuchen sollte ;-)
    Ausserdem hatte ich auch bereits gesagt, das ich den Server in dem anderen Subnetz/Domäne anpingen kann ! Also brauche ich wohl kaum noch etwas zu routen, da dies ja wohl schon funktioniert.
    Am besten ist Du suchst Dir nen anderen Thread wo Du Deinen Schwachsinn loswerden und andere Leute beleidigen kannst ! Bisher konntest Du hier ausser heisser Luft jedenfalls nichts produktives Beitragen !!!

    Und übrigens, erwähnte ich auch schon, das die Gateways vorgegeben sind sprich bereits fest zugeteilt wurden.....aber das haste wahrscheinlich auch überlesen in Deiner großkotzigen Art.
    [Diese Nachricht wurde von hackbanger am 23.03.2002 | 11:03 geändert.]
     
  16. hackbanger

    hackbanger Byte

    @Hotzi

    Danke für den tollen Tip ! Scheinst nicht ganz begriffen zu haben, das mir in den besagten Netzen Dinge wie Gateways etc. vorgegeben sind die ich nicht verändern kann! Deine schlauen Sprüche kanste Dir hier sparen ! Entweder trägst Du was zur Lösung bei, oder Du läßt es ! Dein großkotziges Gehabe kannste für Dich behalten Du Depp...........
    Komisch, das in solchen Foren immer genau die den Hals aufreissen, die am wenigsten von etwas Ahnung haben ! Traurig....
     
  17. MTrebuko

    MTrebuko Kbyte

    Hi Hackbanger

    Ich poste dir mehr nach dem WE. Hab nun schicht im schacht und von daher nix wie weg aus dem Arbeitslager hier. :)

    Grüße und bis MO

    MT
     
  18. hackbanger

    hackbanger Byte

    Hmmmm........also beide Domänen habn unterschiedliche gateways die auch nicht veränderbar sind ! Deshalb fällt das Routen schonmal aus.....

    Ausserdem wie sollte ich Berechtigungen mit dem DNS Server verbinden ?? Das wäre mir ganz neu....

    Also ausser über Ping habe ich keine Verbindung zu der anderen Domäne !!
     
  19. MTrebuko

    MTrebuko Kbyte

    Hi Hackbanger

    eigentlich brauchst du nur den einen DNS zum "unter" DNS des zweiten zu machen. Sofern es zwei versch. Domänen sind brauchst du natürlich in jeder DOM die entsprechenden Konten. (und das recht vom prim DNS)

    (Anmerkung)
    Aber besser wäre es, sofern du nur diese zwei Subnetze hast, eine route von einem (a) ins andere (b) zu legen. Als default gate setzt du dann die 2. SubDom ein und schon geht das los.
    (wäre nur zum routen ...)

    Dies sind jedoch nur zwei Möglichkeiten von zig ... Netze lassen sich entsprechend den Wünschen der Kunden konzipieren ... von daher ist es oberwichtig zu wissen, was du tun bzw. nicht erlauben willst.

    Grüße

    MT
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page