1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

DNS Server

Discussion in 'Web-Know-how für die Homepage' started by heina, Mar 17, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. heina

    heina ROM

    Moin,

    bin momentan dabei ein Intranet aufzubauen.
    Webserver(Apache) und FTp-Server sind auch schon funktionsfähig.

    Nun habe ich den MS DNS Server unter Windows 2003 Server installiert.
    Damit habe ich dann einen Host(A) eingerichtet, der z.B. intranet.firma_xy.de mit der IP 123.345.678.910 (Webserver) auflöst. Das klappt auch soweit. Allerdings wird dann immer nur direkt auf den htdocs Ordner zugegriffen.

    Kann ich auch irgendwie selbst erstellte htdocs Unterordner mit Subdomains direkt erreichbar machen ?

    In etwa so:
    test.firma_xy.de = Webserver/htdocs/test/

    Momentan krieg ich nur folgendes hin:
    test.firma_xy.de = Webserver/htdocs


    Schonmal Dank für Antworten. :bet:
    mfg

    heina
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Es geht nicht um das Protokoll, sondern um eine Firma mit obigen Namen und die entsprechende Software dazu. Wenn du irgendwann mal in Kontakt damit kommst - wirst du verstehen...

    Gruss, Matthias
     
  3. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    SAP => ipx ???? ist bißchen veraltet oder ? ;-)

    also ich seh keinen grund wieso man windows als server einsetzen solle

    mfg
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Naja, Windows als Server macht schon Sinn. Vieles gibt es auch nur auf dieser Plattform - z.B. wenn man sich in den Kopf gesetzt hat SAP einzusetzten. Was sicher in einer Produktivumgebung keinen Sinn macht ist Windows + Webserver (hast du doch bestimmt gemeint).

    Gruss, Matthias
     
  5. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    ihhhhhh
    windows + server
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Du must dem Apache sagen, dass er einer bestimmten Domain ein bestimmtes Verzeichnis zuordnen soll. Im Augenblick werden alle Anfragen auf dein DocumentRoot umgeleitet. In die httpd.conf des Apachen gehört sinngemäß folgender Abschnitt:

    NameVirtualHost xxx.xxx.xxx.xxx
    <VirtualHost xxx.xxx.xxx.xxx>
    DocumentRoot "c:/Webserver/htdocs/test/"
    ServerName sub.domain.de
    </VirtualHost>

    Nun musst du den Apache neu starten. Beachte, dass der Apache eigene Zugriffsrechte für die Dateien verwaltet - ggf. muss du diese einschränken.

    Gruss, Matthias
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page