1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Dockingstation Funktionen

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by billyjo1985, Sep 3, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    ich habe mal eine grundlegende Frage zur Verwendung von Dockingstations und was damit möglich ist. Ich habe zuhause einen relativ altgedienten desktop pc mit neuem TFT, der Pc soll weg und ein Laptop her. Um nicht immer alles umzustecken dachte ich daran zusätzlich noch eine Dockingstation zu kaufen. Und daher meine Frage: ist es möglich TFT Maus und Tastatur alles an die Dock. anzuschlie0en und dann beim kommen nur noch den Laptop mit der Dock. zu verbinden(das sollte ja so sein), gibt es aber Probleme mit TFT und Laptop wegen der unterschdl. bildschirmmaße(speziell, dass der TFT nicht komplett mit dem Bild ausgefüllt ist)?

    Muss ich dann beim anstellen den laptop immer aufklappen oder gibts auch Dock. mit Ein/Auschalter???

    MFG

    Sr. wenn die fragen etwas dümmlich sind:-)
     
  2. Singapur

    Singapur Halbes Gigabyte

    Erstmal wäre es sinnvoll herauszufinden, ob das Notebook überhaupt einen Dockingport hat.
    Es gibt war Dockingstations per USB Anbindung, aber das ist wenig sinnvoll, wenn man neben dem Bildschirm noch externe Festplatten und ein Netzwerk anschließen will, weil USB dann einen Flaschenhals darstellen kann.
     
  3. Es geht um einen:

    Dell InspironTM 1520 und der sollte einen haben.

    MFG
     
  4. Singapur

    Singapur Halbes Gigabyte

    Soweit ich weiß hat es keinen Dockingport.
    Sowas findet sich eigentlich nur bei Businessnotebooks.
     
  5. Du hast recht,deanke für die Info, die Latitude Laptops sind aber nur für Unternehmen oder? Dann nur mal intressehalber, das mit dem An/Ausstellen an der Dockingstation geht?


    MFg
     
  6. klick77

    klick77 Byte

    Bei IBM/Lenovo kann der Bildschirm des Notebooks selbst beim Booten zubleiben wenn in der Dock. Die Auflösung auf dem externen Monitor kann man beim Notebook einstellen und je besser die verbaute Grafik um so höher ist eben die maximale externe Auflösung.

    gruß
     
  7. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Und zu Dell: Deren Dockingstationen haben grundsätzlich einen Netzschalter, so daß das Laptop beim Einschalten zubleiben sollte, um dem OS die Möglichkeit zu geben, automatisch auf die Auflösung des externen Monitors umzustellen. Die selben Funktionen kenne ich auch von den Docks für die Business-Geräte von HP, IBM/Lenovo und FSC.
     
  8. derblöde

    derblöde Megabyte

    FSC leider nicht mehr.....
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page