1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Doktorarbeit - Inhaltsverzeichnis, Fußnoten, Kolumnentitel

Discussion in 'Office-Programme' started by Carsten0815, Apr 2, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Formatiere meine Doktorarbeit mit Word 2003 und habe einige Probleme:

    1.) Inhaltsverzeichnis
    Im Inhaltsverzeichnis sind die Ebenen "Verzeichnis 1" fett und "Verzeichnis 2" kursiv. Das Problem ist dass damit aber die ganze Linie fett bzw. kursiv ist. Punktierung und Seitenzahl sollen gewöhnlich sein und der Abstand zwischen den Punkten und Seitenzahlen gleichmäßig. Außerdem darf die Punktierung nicht in die Seitenzahl reinlaufen. Lösung?

    Zudem sind bei der 1. Ebene teilweise die Seitenzahlen nicht rechts, obwohl ich einen rechtsbündigen Tabstopp eingestellt habe. Bei den anderen Ebenen tritt dieses Problem nicht auf.

    2.) Fußnoten - Abstand zur Satzspiegelunterkante
    Die Fußnoten müssen mit der Satzspiegelunterkante abschließen. Sie stehen aber hoch, d.h. zwischen der letzten Fußnote und der Seitenzahl ist immer zuviel Platz. Leerzeilen sind aber nicht eingefügt. Wie kann ich das ändern?

    3.) Kolumnentitel - Kolumnenlinie:
    Die Kolumnenlinie habe ich eingefügt, in dem ich über "Rahmen und Schattierung" einen Rahmen gewählt habe. Nun stimmt die Linie aber oft nicht mit dem Satzspiel überein. Die Linien scheinen zudem nicht immer gleich dick zu sein, obwohl immer Breite "1/4 Punkt" eingestellt ist. Wie kann ich das anpassen?

    Das sind erst mal meine größten Baustellen. Es wäre nett, wenn mir jemand bei dem ein oder anderen Problem helfen könnte. :bitte:
     
  2. Helloween

    Helloween Halbes Megabyte

  3. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Zu 1. Hast du es, statt mit Unterstreichen, mal mit einem Rahmen probiert mit nur 1 sichtbaren Linie.
    Mit dem Tabstopm weiss ich nicht was du meinst, ein Tab wird ja nicht rechtsbündig eingestellt, sonder oben mit dem Lineal die Stelle markiert, entweder links, rechts oder zentriert.
    Zu 2. Die Höhe der Fußnoten werden doch am Lineal unten verschoben.
    Zu 3. Hast du vieleicht einen falschen Rahmen genommen, weiss jetzt auch nicht, was du mit einer "Kolumnenlinie" meinst.:sorry:
     
  4. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Hallo,
    ich hab zwar Office 2000, aber ich hoffe, das meiste ist immer noch gültig.

    1. Formatierungen des Inhaltsverzeichnis solltest du grundsätzlich über "Einfügen - Index und Verzeichnisse - Inhaltsverzeichnis" vornehmen. Dort findest du auch im Schalter "Optionen" die Einstellung, ob überhaupt die Formatierung der Überschriften übernommen werden sollen.

    2. Fußzeile ist eine eigene Formatvorlage. Ist dort vielleicht "Absatz - Abstand nach" falsch eingestellt?

    3. wenn ich dich richtig verstanden habe, schreibst du zweispaltig und möchtest eine Trennlinie zwischen die Spalten setzen.
    Setze einen Haken bei "Format - Spalten - Zwischenlinie".
     
  5. Schon mal vielen Dank für die Hilfe:bet:

    Das Problem Nr. 2 habe ich gelöst; der Tipp mit dem Verschieben am Lineal hat funktioniert.

    Die beiden anderen Probleme bestehen weiterhin. Vielleicht noch mal zur Verdeutlichung:

    Zu 1.) Inhaltsverzeichnis:
    Die Überschriften "Vorwort", "Inhalt", "Einführung", "Teil 1", ... sollen im Inhaltsverzeichnis fett erscheinen, die Punktierung und die Seitenzahl dazu nicht. Ich bekomme es aber nur einheitlich hin, d.h. insgesamt fett oder gar nicht fett. Was ich brauche, ist eine Differenzierung innerhalb der Ebene.

    Zu 3.) Kolumnenlinie: Ein Kolumnentitel kommt in die Kopfzeile, da steht dann die jeweilige (Zwischen-) Überschrift, dient dem Leser zum schnelleren Finden bestimmter Themen. Habe das mit StyleRef erzeugt. Die Kolumnenlinie ist die dazugehörige Linie, d.h. sie kommt unter den Kolumnentitel, quasi am Boden der Kopfzeile. Die Linie soll über die gesamte Seite gehen und genau mit der Satzspiegelbreite übereinstimmen. Ich habe sie durch einen Rahmen - 1 Linie erstellt. Aber sie stimmt dann nicht überein mit dem Satzspiegel. Unterstreichen bringt nichts, weil dann die Linie ja nicht über die ganze Linie geht.

    Wenn mir hier noch mal jemand helfen könnte, wäre ich sehr dankbar
     
  6. Hascheff

    Hascheff Moderator

    3. Setze in die Kopfzeile eine Tabelle (Wenn es keine anderen Bedürfnisse gibt: 1 Zelle) und gib der einen unteren Rand.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page