1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Domainklau bei SnakeCity.de?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by cheff, Aug 18, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Irmer

    Irmer Kbyte

    "Wir möchten betonen, das wir nichts gegen ein Forum haben, auf dem Kunden aufgeklärt werden. Auch halten wir generell ein Forum für sinnvoll, wo über "unseriöse" Unternehmen diskutiert werden kann....."

    Wahrscheinlich sollte dann da stehen: "...nur nicht über uns." *g*

    Was Norsk IT angeht würde ich dort eh nie bestellen.....
    Hab da schon ohne das ich diese Snakeseite kannte viel übles gehört....
     
  2. cheff

    cheff Megabyte

    Ich hatte da mal einen CD-Brenner und DVD Brenner bestellt. Gab keine Probleme um ehrlich zu sein. Werde aber die nächsten Tage die Löschung aller meiner Kundendaten verlangen, den Bestellen werde ich bei denen nichts mehr (Schon wegen der Sache jetzt) und wenn ich nichts mehr bestelle, brauchen se auch meine Kontaktdaten nimmer, oder ?
     
  3. Sushi16

    Sushi16 Byte

    die können deine Kundendaten nicht löschen.

    Die sind gesetzlich dazu verplichtet (ich glaube 10 Jahre lang) die Daten zu speichern. Wie wollen die denn sonst nachweisen, dass du am Tage x dies und das bestellt hast? Was meinst du, wenn das FA oder sonst wer bei denen mal Kontrolle macht, und die nichts belegen können, weil sie die Kundendaten aus der Kundenkartei löschen.
     
  4. cheff

    cheff Megabyte

    HÄ? Sowas hab ich ja noch nie gehört. Also da will ich erst den entsprechenden Gesetzestext dazu sehen, bevor ich dir sowas glaub.
     
  5. Sushi16

    Sushi16 Byte

    JEDER, selbst du musst allgemein ja schon alle möglichen Unterlagen (Kaufbelege, Verträge, selbst wenn sie abgelaufen sind, etc.) mind. 10 Jahre behalten, darum sollte man so gut wie nie etwas wegschmeißen und alles in Ordnern archivieren ;)

    Und gerade bei Firmen ist es Pflicht. Ich hatte selber schon ein Gewerbe ;) Und wenn das FA zu dir kommt und die keine vollständige Kundenliste haben, dann wird denen Steuerhinterziehung vorgeworfen ;)
     
  6. cheff

    cheff Megabyte

    Ich will den betreffenden § oder die betrefenden $ wenn es mehere sind.

    Ich kann dir auch sagen, warum ich das nicht glaube. Was passiert den dann, wenn mal die Datenbank crasht oder oder sonnst was passiert, dass alle Daten vernichtet ?
     
  7. thefifa

    thefifa Byte

    Kaufleute sind dazu verpfichtet Quittungen, Rechnungen usw. 10 Jahr - in einigen Fällen 6 Jahre - aufzubewahren. HGB §147

    Denn das Finanzamt ist auch noch nach Jahren dazu berechtigt eine Kontrollen durchzuführen.

    Werden Daten digital erfasst, so müssen diese auch entsprechend gesichert werden. Und nicht vergessen, wir sprechen hier von Kaufleuten nicht von Privatleuten.

     
  8. Gilt denn sowas speziell für den Fernabsatz? Denn wenn ich zu Aldi gehe und was kaufe, haben die ja meine "Kundendaten" auch nicht. Da hat das FA aber nix dagegen.

    Gruß vom Ben
     
  9. vampir-biber

    vampir-biber Kbyte

    wird wohl kaum jemand in 10 Jahren interessieren was DU bei Aldi gekauft hast. Solange es nicht um alltägliche Dinge handelt sollte man schon die Quittungen als Privatperson aufbewahren.
     
  10. Maeusekind

    Maeusekind Byte

    Ich glaube eher, daß sich Snakecity selbst erschossen hat :aua:

    Die haben wohl emotionell zu schnell geschossen, ohne sich vorher zu informieren :rolleyes:
     
  11. Das glaube ich nicht!
    Ich denke das Herr Opitz ganz genau wusste das die Domain gekanzelt wird,oder wie ist sonst zu erklären das er nur 4 Stunden später Inhaber der Domain war!!!
    Die kommen wieder jede Wette,die Herren Opitz usw.werden sich noch wundern denk ich:rolleyes:
     
  12. Maeusekind

    Maeusekind Byte

    Kann es sein, daß Du einer der aktiven Poster auf Snakecirty warst ;)
     
  13. Lachhh nein war zwar REG da aber ich bin auf die erst Aufmerksam geworden als Planetopia lief.
    Und da ich auch bei Ebay ab und an was kaufe sagte ich mir da mal rein zu sehen kann ja nich verkehrt sein oder:confused:
     
  14. Maeusekind

    Maeusekind Byte

    Logisch wußte der das.
    Er brauchte doch nur versuchen die zuständige Person ausfindig zu machen um festzustellen, daß es keine gibt.
    Und schon hat er als RA das notwendige wissen, um die Site schlieen zu lassen.
    Gleichzeitig kann er für diese Site natürlich einen Antrag auf Übernahme der Domain stellen.

    Naja, ich denk´ mal, daß der Streit zwischen den Beiden so langsam eskaliert ist und RA Opitz alle rechtlichen Mittel ausschöpft, um Snakecity Knüppel zwischen die Beine zu schmeissen.

    Schließlich ist man als RA ja nicht auf den Kopf gefallen :(
     
  15. Maeusekind

    Maeusekind Byte

    Quelle
     
  16. Na Stellen sind das wohl nicht die werden wohl alle ehrenamtlich arbeiten müssen,werden ja sehen was passiert.Und die Firma Norskit is wohl auch nicht ganz ohne was ich so in anderen Foren gelesen habe !!

    Snakecity-Forum vorerst abgeschaltet

    Um das Forum Snakecity ist eine regelrechte Schlammschlacht zwischen den Betreibern und dem Hardware-Versender NorskIT entbrannt. Die beiden streitenden Parteien beschimpfen sich gegenseitig mit teilweise strafrechtlich relevanten Tatvorwürfen, ohne allerdings Belege für ihre Behauptungen folgen zu lassen.


    Am 17. August war snakecity.de, die Haupt-Domain des Forums, plötzlich zuerst gelöscht, dann auf Andreas Opitz, einen Rechtsanwalt von NorskIT, registriert worden. Seither ist die Community nur noch unter ihren Nebenadressen wie snakecity.net oder snakecirty.de erreichbar. Die nur unter Pseudonymen auftretenden Snakecity-Betreiber bezichtigten daraufhin den NorskIT-Inhaber Christian Böhme des "Domain-Raubs". Dieser wolle mit einer "feindlichen Übernahme unsere Community untergraben und anschließend auflösen".

    Nun wurde bekannt, dass Böhme bereits am 6. August, also also elf Tage vor der Registrierung der Domain, die Wortmarken "snakecity.de" und "snakecirty.de" beim Deutschen Patent- und Markenamt angemeldet hat. Die Community argwöhnt, dass der NorskIT-Chef die Übernahme der Domain durch seinen Anwalt also von langer Hand vorbereitet haben könnte. Die Marke dürfte freilich auf tönernen Füßen stehen. Markenrechtsexperten wie der Hannoveraner Rechtsanwalt Christian Reinicke bezweifeln, dass Böhme die Marke behalten darf, falls die Snakecity-Betreiber ihre eventuell bestehenden älteren Rechte geltend machen. "Nach momentan bekannter Sachlage liegt hier möglicherweise eine böswillige Markenanmeldung vor", kommentierte er.

    Seit gestern veröffentlicht NorskIT-Chef Böhme unter snakecity.de immer neue Mitteilungen, die die Foren-Betreiber offensichtlich diskreditieren sollen. Da ist von "Hintermännern" die Rede, die eingesammelte Spenden von Forenmitgliedern nicht deklariert haben sollen. Dies wird in Zusammenhang gebracht mit einem Insolvenzverfahren, das im vergangenen Jahr 2003 gegen den Snakecity-Pressesprecher Frank Kalotschke im Magdeburg eröffnet wurde. Offenbar vermutet Böhme, dass Spendengelder auf Kalotschkes Konto gelandet sein könnten.

    Am gestrigen Mittwoch veröffentliche der "SnakeCity-Admin" im Forum eine "Gegendarstellung" zu den Vorwürfen, die er meist lediglich mit dem Satz "Diese Behauptung ist falsch!" kommentierte. Nur die Nachricht vom Insolvenzverfahren sei richtig, erklärte der Admin. Nach wie vor geben sich der oder die Betreiber des Forums nicht namentlich zu erkennen. Mails an die angegebene E-Mail-Adresse info.snakecity@web.de werden von Web.de an den Account frakal@web.de weitergeleitet, wie heute die Auswertung einer gebouncten Antwort ergab.

    Der oder die Betreiber der selbsternannten "Verbraucherschutz-Community" Snakecity haben zumindest ohne Angabe von Gründen am heutigen Donnerstag ihr Forum geschlossen und damit auch die Gegendarstellung entfernt. Stattdessen ist nun unter snakecirty.de eine Erklärung vom "Snakecity-Team" zu lesen. Man gebe sich nicht geschlagen, heißt es da. Aber der "alte Personalbestand" werde aufgelöst und dafür ein Verein gegründet. Zu einem nicht genannten Termin stehe ein Neustart der Community an. (hob/c't)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page