1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Doppellaufwerk oder zwei getrennte für Datensicherung

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by BurningIce1988, Jun 8, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ich überlege die:

    WD My Cloud Mirror Persönlicher Cloud-Speicher 4TB (8,9 cm (3,5 Zoll), Doppellaufwerk, NAS)

    zu kaufen. Sie enthält zwei Laufwerke, die gespiegelt werden. In welchen Fällen können beide Festplatten kaputt gehen?

    Gruß,
    BurningIce
     
  2. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    ....wenn der Blitz einschlägt? Erdbeben? Gastankexplosion im Industriegebiet 2km entfernt? Hausbrand? Alles möglich aber am Wahrscheinlichsten:
    Dir fällt das Gerät die Treppe runter oder du hast einen Autounfall mit der Hardware im Kofferraum.
    Kauf nochne Externe dazu, die dann immer woanders als die anderen ist. :)
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Technische Pannen in diese Richtung sind weniger das Problem. Die Daten werden oft erst durch unüberlegte Reparaturversuche vernichtet. Grundsätzlich muss man bei so einem Laufwerk beachten, dass alle Änderungen an den Daten sofort automatisch gespiegelt werden - d.h. die größte Gefahr stellt der Nutzer selbst dar, der durch eine Fehlbedienung oder ein unbeabsichtigtes Überschreiben/Löschen Daten zerstört. Der normale Anwender fährt mit zwei separaten Festplatten in der Regel besser, da sich Fehler "zeitversetzt" auf die Sicherungen auswirken und man so die Chance hat sie zu bemerken und ggf. rückgängig zu machen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page