1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

DOS/16M error [36] DOS 16M driver was ne

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by Schirinowski, Dec 12, 2000.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi Fans!

    Ich habe da eine Frage. Als ich eben den Rechner hochgefahren habe kam
    folgende Fehlermeldung:

    "DOS/16M error [36] DOS 16M driver was never loaded
    Weiter mit beliebiger Taste...."

    Hat man diesen Rat befolgt, eine Taset zu drücken, hat sich der Rechner
    einfach abgestellt. Das Lustige ist auch noch, wenn man den Rechner danach
    nochmal hochfährt, kommen komische Zeichen über den Bildschrim gerattert,
    die keinen Sinn ergeben und bei einem bestimmten Muster stehenbleiben.

    Erst, als ich die autoexec.bat umbenannt hatte kam ich wieder in Windows
    hinein. Zurückbenannt ging das ganze Spiel von vorn los.

    Mittlerweile habe ich den Fehler ausfindig machen können: Es ist der
    Kommandozeilenvirensucher von Norton Antivirus 2001 7.00.51F. Der stand am
    Anfang vorn in der autoexec.bat. Da habe ich mir gedacht: Der kann ja gar
    nicht alle Speicherviren ausfindig machen, wenn erst noch Programme danach
    gestartet werden, und habe ihn hinten in der autoexec.bat eingetragen. Dann
    trat das oben beschriebene Problem auf. In der Eingabeaufforderung für den
    abgesicherten Modus wieder nach oben in die autoexec.bat geschrieben, ist
    das Problem wieder weg.

    Meine Frage: Was ist das?? Kennt jemand den Fehler, der oben angegeben ist??
    Ist der Fehler von Windows oder NAV oder einem *Virus* vielleicht????


    Werd mich sehr auf eine Antwort freuen!

    Gruß, Uwe
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page