1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

DoS Attacke?! Was tun?

Discussion in 'Sicherheit' started by Megan18, Jul 10, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Megan18

    Megan18 Byte

    Hey Leute...!

    Ich habe ein kleines Problem (wenns eins ist) und zwar bekomme ich - wenn ich im Internet surfe - die Meldung von der Firewall meines Antivirenprogramms, dass gerade ein Einbruchsversuch (Denial of Service Angriff) auf meinem Computer blockiert wurde. So, aber ich hatte das bisher noch nie und es begann, als die Seite zu meinem ***** Account geladen wurde. Ich habe mich schon an ein Forum gewandt, da hat mir jemand gesagt, dass so ein Angriff eigentlich nichts schlimmes ist und das es eigentlich auch sein könnte, dass die Firewall grad alles sehr dramatisch deutet.

    Ich bekomme diese Meldung jetzt aber immer wieder, wenn ich im Internet surfe und gerade eine Seite lädt... (in unregelmässigen Abständen würde ich sagen) was soll ich da tun? Auch wenn er geblockt wird, nervt das mit der Zeit und ich bin mir halt nicht sicher, ob das nicht doch bedenklich ist ^^*
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Damit haben die Kollegen recht.

    Wenn du mit den Meldungen deiner Firewall nichts anfangen kannst, dann installiere sie einfach und Ruhe ist's.
     
  3. Megan18

    Megan18 Byte

    Ach so, okay... ich dacht' nur, weil das jetzt ja häufiger vorkommt (hatte das ja vorher noch nie [und Einbruchsversuch tönt einfach so schlimm o.O] :)), gut... ääh dann bedanke ich mich mal :)
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was dir fehlt ist offensichtlich ein Router. Damit prasseln die Anfragen nicht mehr ungefiltert auf das Netzwerk oder eine Software auf dem PC, die das verhindern soll. Damit ist dann Ruhe.
    Grundsätzlich ist es so, dass eine Anfrage an einen bestimmten Port verworfen wird, wenn dieser Port nicht offen ist.
     
  5. Megan18

    Megan18 Byte

    Oh... aber ich habe einen Router, also hats was mit den Ports zu tun? Aber warum kam die Meldung vorher nie?
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was meldet denn jetzt die Firewall genau? (Screenshot von der Meldung, Kopie der Ereignisanzeige)
    Die kann nur solche Attacken von Außerhalb des PCs bekommen oder sie ist im Irrtum.
     
  7. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Eine Firewall irrt sich nie, schließlich besitzt sie keine eigene Intelligenz.
    Eine "Billig-Port-Filteranlage" kann sich nicht irren :)

    Poste ..

    - Betriebssystem ?
    - welches AntiViren-Program ?
    - auf welchen Port oder Portbereich findet der DoS-Angriff statt ?
    - wird der Router überhaupt als Router betrieben oder als DSL-Modem missbraucht ?
    - hast du selbst im Router Port-Bereiche geöffnet (Port Forwarding) ?
     
  8. Megan18

    Megan18 Byte

    Huuuii... danke, dass ihr mir helfen wollt! :)

    - Betriebssystem: WinXP Media Center
    - Antivirenprogramm: Panda Antivirus + Firewall
    - Ich weiss nicht auf welchen Port die Attacke stattfindet... steht nirgends (oder ich bin einfach zu dumm)
    - Äh.. also ein Router ist ja da, um mehrere Rechner miteinander zu verbinden, oder? Wir haben zwei PC's (bzw. Laptop) und benützen dieselbe Internetverbindung (wird er jetzt missbraucht? xD)
    - Nein, nie... da kam mal jemand und hat uns das eingerichtet, ist aber schon recht lange her...

    und ja, also hier noch, was mir das Programm meldet:

    [​IMG]

    Und das, was im Protokoll steht:

    [​IMG]
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  10. Megan18

    Megan18 Byte

    (xDD dachte ich auch grad, als ich den Screenshot speicherte...)

    Ja, das dachte ich eben zuerst auch, bis ich mit der Eingabeaufforderung gemerkt habe, dass das meine IP Adresse ist... was ich eben auch komisch fand, weil es heisst ja ''Quell-Adresse''... :confused:

    EDIT: Okay, nein... falsch... die IP die da im Ereignisbetrachter erscheint, gehört dem DNS-Server und ääh dem Standardgateway... das wäre ja doch dann der PC meines Vaters oder? Ne.. falsch, das ist ja der Router selbst, oder? Sorry, bin grad mächtig verwirrt. Aber das läuft ja am Schluss doch aufs selbe hinaus: Ich attackier mich selbst? o.O
     
    Last edited: Jul 10, 2008
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann weiß die Firewall offensichtlich nicht, dass sie sich in einem privaten Netzwerk befindet.
     
  12. Megan18

    Megan18 Byte

    Ach herrje... das habe ich bisher noch nie gehört... na gut, also ist das nichts schlimmes? Und noch eine Frage hätte ich da... Wieso erst JETZT? Warum kommt die Meldung erst seit gestern, wenn sie anscheinend nicht begreift, dass das ein privates Netzwerk ist. <.<
     
  13. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wahrscheinlich, weil es gestern, bzw. inzwischen vorgestern, Windows-Updates gab. Bei diesen wurde einiges im DNS-Dienst verändert, womit offenbar einige Firewalls und deren Benutzer nicht klarkommen.
     
  14. Megan18

    Megan18 Byte

    Du bist grossartig!! Genau damit hats angefangen... also könnte ich diese Updates ja entfernen (also die von gestern oder vorgestern), dann müsste es wieder gehen, oder?
     
    Last edited: Jul 10, 2008
  15. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    So ist es. Nur setzt du damit deinen Computer einem recht großen Sicherheitsrisiko aus.
    Besser, als auf eine nicht richtig und falsch konfigurierte Firewall zu setzen, wäre es, auf eine solche Firewall zu verzichten und die Sicherheitsfunktionen des Routers, sowie die windowseigenen Sicherheitsfunktionen, zu nutzen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page