1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Dos Befehl für .zip

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by norr!tt, May 23, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. norr!tt

    norr!tt ROM

    Hallo zusammen

    Ich habe folgendes Problem:

    Bei WinXP gibt es ja die Option mit Rechtsklich auf eine Datei oder einen Ordner und dann Senden an --> ZIP-komprimierter Ordner.
    Weiss jemand den Befehl der dabei ausgeführt wird?
    Ich sollte drum das ganze über DOS zeitgesteuert machen.

    Ich probierte bereits folgendes aus:

    xcopy xyz c:\xyz1.zip

    Es kopiert auch alles, jedoch wenn ich den gezippten Ordner auftun will, kommt die Meldung: "Der ZIP-komprimierte Ordner ist ungültig oder beschädigt"

    Danke für eure Hilfe

    gruss und danke

    norr!tt
     
  2. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Mit xcopy kann das nicht klappen. Eine von winzip oder pkzip oder ultimateZip oder winrar oder .... erstellte .zip-Datei hat ein ganz bestimmtes Format mit einer bestimmten Einleitung, an der das Programm erkennt, was das Packprogramm gemacht hat, als es die Daten -ggf. auch komprimiert- in diese eine neue Datei hineingeschubst hat. Darum sind ja auch .Zip-Dateien kleiner als die Summe der in ihnen enthaltenen einzelnen Dateien.

    Welches Programm XP da für die Packerei startet, weiß ich auch nicht. Ich trau MS zu, daß es nur der Explorer mit einer bestimmten DLL-Datei ist. Mit externen -also Nicht-Microsoft- Programmen sieht es jedoch idR so aus, daß man mit

    packprogramm Quelle(n) Ziel Schalter

    das neue Archiv erstellt, wobei als Schalter zB die Angabe möglich ist, ob Unterverzeichnisse mit eingebaut werden sollen, wie hoch die Kompressionsrate werden soll etc.

    Freeware sind das
    hier beschriebene 7-zip und zB auch das von www.ultimatezip.com erhältliche Programm (leider schon etwas in die Jahre gekommen). Für Winrar, Winzip etc. zahlen anständige Leute Lizenzgebühren.

    MfG Raberti
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page