1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

DOS-Befehl gesucht

Discussion in 'Smalltalk' started by DerHeMann, Jan 15, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. DerHeMann

    DerHeMann Halbes Megabyte

    Hi!
    Habe ein Problem beim Programmieren!
    Ich will, dass wenn x eingegeben wird, dass der PC dann zwischen verschiedenen Antwortmöglichkeiten auswählt, und zwar nach einem Zufallsprinzip ( das gibt's soweit ich weiß beim Programmieren gar nicht, deshalb hatte ich mir gedacht nachx Sek. antwortet der PC mit Antwort yx). Deshalb brauche ich einen Befehl der dies zulässt.
    Hier ist ein Abschnitt der "Programmierung" in DOS:
    So und ich möchte jetzt, dass er nicht immer das Gleiche antwortet, sondern, dass er zwischen verschiedenen Antworten auswählt, nach welchem Prinzip ist mir eigentlich ziemlich egal.

    Hoffe ihr könnt mir helfen!
    :)
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Du kannst z.b. die Zeit auslesen und den anzuzeigenden Text mit der Sekunde auswählen.
     
  3. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Der Befehl heißt "Choice"

    Versuch es bitte wegen der Details mit
    choice /?

    Wenn Du ein komplettes W98 installiert hast, sollte auch
    help choice
    eine Antwort über die korrekte Syntax liefern.

    MfG Raberti
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Der Befehl "choice" ist aber kein Bestandteil mehr von XP und wurde durch "set /p" ersetzt. Er ist abger unter XP einsetzbar.
    Mit ihm kann auch keine Zufallszahl erzeugt werden.
     
  5. Michi0815

    Michi0815 Guest

    unter xp funktioniert %random%
    :rolleyes:
     
  6. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Ein Grund mehr, XP und alles, was danach noch aus Redmond kommen mag, schon im Ansatz in die nächsterreichbare Tonne zu kloppen....

    So, und warum fragt dann der TO nach "DOS", wenn doch XP gar keins mehr an Bord hat? Also geht es doch um ein älteres BS und die Programmierung einer Batch-Datei. Oder?

    MfG Raberti
     
  7. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Der Begriff "DOS-Fenster" hat sich ja in XP aufgrund seines Aussehens "rübergerettet". Selbstverständlich ist damit die "
    Eingabeaufforderung" gemeint, wie ja bereits unter W98.
    Den Befehle "set /p" kennt aber die Konsole erst seit Windows XP in den erweiterten "cmd"-Befehlen.
     
  8. Muddi

    Muddi Megabyte


    Hier
    mal was zum lesen.:)

    @TO

    Beim sinnvollen Zufall-generieren kommst du mit Batch nicht weit. Da muss schon eine richtige Programmiersprache her.
    Du kannst mit %random% den Zufall nicht genau bestimmen.

    Also eine zufällige Zahl zwischen 1 und 10, da %random% grad eben bei mir 20942 generierte....:rolleyes:
     
  9. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Mit dem Befehl

    set a=%random:~-1%

    lässt sich auch eine einstellige Zufallszahl generieren.
     
  10. DerHeMann

    DerHeMann Halbes Megabyte

    Hi!
    Danke für die vielen Antworten.
    Ich meine die Eingabeaufforderung, die verwendet ja DOS Befehle wenn ich das richtig sehe.
    Zur Programmiersprache, welche Programmiersprach ist relativ leicht zu erlernen und auch recht vielseitig? (Vllt. C++???)

    MfG DerHeMann

    :)
     
  11. Michi0815

    Michi0815 Guest

    ja...
    nur ist dos nicht standardisiert; die befehle ändern sich mit den dosversionen (und besonders durch den dos emulator windows cmd - konsole)
    zum lernen ist es ziemlich egal. welche man benutzt kommt auf den verwendungszweck der software an. c/c++ ist sinnvoll für programme "die etwas machen", visual <irgendwas> ist für programme die nur so aussehen als würden sie was machen.
     
  12. Muddi

    Muddi Megabyte

    Stimmt, habe mich nie so genau mit Batchdateien befasst.:)

    @TO
    Wenn du eine Programmiersprache lernen willst, dann kaufe dir ein paar Bücher darüber und besorge dir einen Compiler, dann kanns los gehen. Diese Online Tutorials finde ich zum :kotz: en.
     
  13. DerHeMann

    DerHeMann Halbes Megabyte

    OK Mache ich
    @all Danke für die Antworten
     
  14. segret VW

    segret VW Byte

    letzten hat ein Freund von mir bei Dos einige funktionen gezeigt z.b das wenn man >>> net send >ip-adresse< >text< eingibt dann bekommt der jenige in meiner Arbeitsgruppe diese Nachricht.
    gibt es vielleicht auch andere nützliche Funktionen, könnt ihr mir mal helfen??
     
  15. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page