1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Dos-Befehl HILFE

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by Boersenfeger, Mar 1, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Boersenfeger

    Boersenfeger Megabyte

    Hallo, ich möchte meine Registrierung neu einlesen. Dazu exportiere ich die Registrierung und mache dann einen Neustart unter DOS.

    Wie muss der Befehl genau aussehen, wenn die Reg-Datei auf dem Laufwerk C im Ordner Unzipped liegt und RegDat0307.reg heißt?

    Ich arbeite immer noch unter Win98!

    Ich habe schon mehrfach versucht, den Befehl richtig einzugeben, scheitere aber dauernd!

    ZB: regedit /C:unzipped/regdat0307.reg

    Vielen Dank für eure Vorschläge bzw. Lösungen!
    Gruß
    Börsenfeger
     
  2. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Wenn Du unter w98 zum Dosprompt bootest
    (Anzeige auf dem Bildschirm also:
    c:\>
    )

    dann ist das BetrSys imho nicht in der Lage, mit langen Dateinamen in dieser Langform umzugehen. Entweder Du benennst den Namen um zB im Arbeitsplatz unter laufendem Win, oder in der Dos-Box (MS-DOS-Eingabeaufforderung) mit
    ren regdat0307.reg rd0307.reg
    Dann klappt unter purem Dos der Eintrag
    regedit /C:/unzipped/rd0307.reg

    oder Du musst (ohne die Umbenennung) die Eingabe anpassen:
    regedit /C:/unzipped/regdat~1.reg

    (Das wäre jedenfalls mein erster Lösungsversuch... ;-) )

    MfG Raberti
     
  3. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Ja, die verkürzte Schreibung mit der Tilde ~ ist nötig.

    Aber ganz so einfach ist die Sache doch wieder nicht. Eigentlich kann nur die Verwendung des Schalters /C in Frage kommen:
    REGEDIT /C C:\unzipped\regdat~1.reg
    (Bitte \ und / nicht vermischen!)
    Dies erzeugt aus dem Export eine neue Registry. Der Weg ohne das /C würde den Export nur einfach importieren!

    Früher mal war das Märchen gängig die Registry zu exportieren und aus dem Export (mit /C latürnich) die Rgistry neu aufzubauen um sie schlanker zu machen. Das ist schon seit anno 2000 obsolet weil völlig überflüssig. Nur aus Reparaturgründen ist es denkbar die exportierte Registry als neue Quelle verwenden zu müssen (und wieder: mit eben dem Schalter /C). Einfaches Importieren ist völlige Zeitverschwendung wenn es die ganze Registry betrift. Zu Reparatur- oder Kontrollzecken ist es hingegen die einzige Möglichkeit an der Registry herumzubasteln.
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Naja, der TO arbeitet mit W98.
     
  5. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Au jau, ich hab mir nicht die Mühe gemacht, die Schalter extra nochmal durchzutesten oder mit
    regedit /?
    anzeigen zu lassen. Da hat man dann jedenfalls die Syntax, wie man sie braucht.

    MfG Raberti
     
  6. Eric March

    Eric March CD-R 80

    @Hans2 :( :(
    Lies verd. was ich geschreiben habe (Jahr 2000)! Ich kenne mich mit 98 nun wahrlich aus und habe die Luft-Rauslass-Methode probiert - mit dem Resultat dass es sinnlos ist!
    Allenfalls bei W95-Kisten mit Spar-RAM nebst alter 360MB-Platte ist ein Unteschied zw. 10 oder 5 MB Registry von Interesse.


    @RaBerti1
    Leider benutzt praktisch keiner das /? um sich mal vor Verwendung eines Befehls aus purer Neugier schlau zu machen...

    Aber zugegeben, ich musste auch erst nachdenken um mir klar zu werden, dass wenn der /C(reate) Schalter nötig ist um aus einem Vollexport die Registry wieder herzustellen, denn ohne wird nur importiert ohne dass (noch vorhandener) Müll/Schrott entsorgt würde!

    Nachtrag
    Wenn du die Registry neu aufbaust rufe vorher unbedingt SMARDRV auf! Ansosnten kannst du in aller Ruhe Kaffee [Tee] kochen und dein Tässchen schlürfen! (Und selbst dann dauert es ein Weilchen.)
     
  7. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

    Was hat sich denn da im Jahr 2000 aus deiner Sicht geändert ?

    Das ist wesentlich, denn sonst kann man Kaffee und Tee in solchen Mengen schlürfen, dass es ziemlich ungesund wäre.
     
  8. Boersenfeger

    Boersenfeger Megabyte

    Hallo, und vielen Dank für Eure Mühen!

    Was nehme ich nun mit aus dieser Diskussion?

    Der Neuaufbau der Registry lohnt nicht!

    Denn genau aus dem o.a. beschriebenen Grunde (kleiner) wollte ich die Registry neu einlesen!

    Also laß ich es und danke recht schön!!!!

    Gruß
    Börsenfeger

    :danke:
     
  9. Eric March

    Eric March CD-R 80

    @buddy2002
    Hnas2 weist liebevoll auf das hin was wir eigentlich alle wissen: der TO arbeitet mit W(19)98.
    Ich habe 2000 als einen mehr oder minder beliebigen Zeitpunkt genommen den ich mit W95 am eigenen Leib erlebte. Die direkten Erfahrungen und Berichte lassen dank der Harwareleistung anno 2000 (plus/minus) den von mir angenommenen (und mittlerweile bestätigten) Hintergerdanken des TO sich als obsolet erweisen. Platten sind groß und schnell genug, RAM genügend vorhanden.

    Merke: Den Zeitaufwand den man da vorne reinsteckt (Tee kochen inklusive) bekommt man hinten nie wieder zurück (dasselbe Prinzip gilt für Defragmentieren: dann und wann, aber nicht zu oft).
     
  10. Boersenfeger

    Boersenfeger Megabyte

    Hi,
    Auch dafür ein Dankeschön!

    Gruß
    Börsenfeger
     
  11. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Versuch doch einmal, die Datei mit dem alten DOS-Befehl 'Edit' zu öffnen.

    Vielleicht klappt's ja.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page