1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

DOS-Befehl

Discussion in 'Software allgemein' started by Rigitripp, Sep 14, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Rigitripp

    Rigitripp Byte

    Hallo
    Kann mir jemand sagen, warum der DOS-Befehl in Beispiel 1 (xcopy D:\ G:\Backup D\ /s) nicht funktioniert?
    Der ganze Inhalt vom Verzeichnis D: sollte in das Verzeichnis "Backup D" im USB-Stick in G:\ kopiert werden. Versucht habe ich es mit und ohne Backslash nach D:
    Im Ziel-USB-Stick ist dabei das Verzeichnis "Backup D" vorhanden.
    Im zweiten Beispiel (xcopy D:\Aktuell F:\ Aktuell\ /s m/) funktioniert der Befehl auf einen anderen USB-Stick in F:\ problemlos.
    Ich benütze Windows 7
    Gruss Rigitripp
     
  2. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    hochkomma fehlt....
     
  3. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Versuch's mal mit xcopy D:\*.* "G:\Backup D" /s
     
  4. Rigitripp

    Rigitripp Byte

    Hallo Kazhar
    Sorry, ich verstehe deine Antwort nicht: hochkomma fehlt....
    Kannst du etwas genauer sein, auch für Laien ? Z. B. den richtigen Befehl genau schreiben ?
    Danke
    Gruss
     
  5. Rigitripp

    Rigitripp Byte

    Hallo Falcon37
    Diesen Versuch hatte ich auch schon gemacht, klappt nicht.
    Danke
    Gruss
     
  6. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    pfadangaben mit leerzeichen müssen zwischen " gesetzt werden
    xcopy D:\* "G:\Backup D\" /s
     
  7. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Code:
    [FONT="Courier New"]xcopy d: g:\"Backup D" /s[/FONT]
     
  8. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Also bei mir funktioniert das Konstrukt immer ganz hervorragend:

    xCopy "G:\VMware Workstation\*.*" "H:\VMware Workstation" /S/V/F/H/Y
     
  9. Rigitripp

    Rigitripp Byte

    Hallo Milke_kilo
    Super, hat geklappt!!
    Nun gibt es aber ein neues Problem:
    Das Programm startet zwar mit der Auflistung der kopierten Dateien; nach rund vier Minuten ein 'Blitz', nichts mehr; das Programm hat sich verabschiedet. Auf dem USB-Stick Null Files !!???
    Wer weiss da Becsheid; warum diese Zeitbegrenzung ??
    Gruss Rigitripp
     
  10. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Programm? Welches denn? Ich würde doch gleich mit Robocopy arbeiten.
     
  11. Rigitripp

    Rigitripp Byte

    Hallo
    Es sieht fast so aus, als würde der DOS-Kopierbefehl nur gerade das erste Unterverzeichnis kopieren, dann abstellen, trotz des /S Schalters.
    Leider ist dann nicht einmal dieses Unetrverzeichnis auf dem Stick !
    Gruss
     
  12. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Xcopy ist veraltet und verursacht möglicherweise Probleme.Nochmals die Frage, warum nicht Robocopy? Ist doch an Bord!
     
  13. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das ist schlicht falsch.
    Richtig ist:
    Code:
    xcopy d:\*.* "g:\Backup D\" /s
    
    Die Verwendung von "robocopy" ist natürlich viel effizienter, erfordert aber auch ein wenig Einarbeitung und Verständnis für die Befehle.
     
  14. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  15. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das setzt aber voraus, dass xcopy nicht aus einem der Verzeichnisse der angesprochenen Laufwerke aufgerufen wird und das in keinem der angesprochenen Laufwerke ein Ordnerpfad gesetzt ist.

    Das und ist übrigens bei "robocopy" ein Problem, denn da darf der Ordner nicht mit dem "\" abgeschlossen werden.
     
    Last edited: Sep 14, 2012
  16. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Backslash oder nicht - für wesentlicher halte ich die unterschiedliche Position der Gänsefüße. IMHO müssen die das Lw mit einschließen.
     
  17. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Das sollte sich durch simples Ausprobieren doch ganz leicht herausfinden lassen. ;)
     
  18. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Sicher, aber die Zeit wollte ich mir nicht nehmen. Mich hat ja nur gestört, dass ihr euch anscheinend missverstanden habt. Bevor ihr euch in die Haare kriegt, moderiere ich lieber.
     
  19. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    war schon richtig von euch, dass der gesamte Pfad in "..." stehen muss.
     
  20. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Soll ja auch der TO machen, nicht du.

    Ach was, wegen Peanuts doch nicht. :PatPat:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page