1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

DOS-Fenster beim Systemstart

Discussion in 'Sicherheit' started by lloid, Dec 9, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. lloid

    lloid Byte

    Hallo liebes Forum,

    seit einiger Zeit flimmert beim Systemstart (XP Pro) ganz kurz ein DOS-Fenter über meinen Bildschirm. Leider ist das Fenster so schnell wieder verschwunden, dass ich nicht erkennen kann, worum genau es sich handelt.

    Habe mittlerweile schon so einiges probiert.

    - zwei versch. Virenscanner finden nichts
    - Spybot-SD findet nichts
    - kein unbekannter Autostarteintrag (weder beim Autostart meines Users noch im AllUsers-Verzeichnis)
    - kein unbekannter Run-Schlüssel in der Registry (weder im CURRENT_USER noch in der LOCAL_MACHINE)
    - keine AnmeldeScript im GruppenrichtlinienEditor (weder in der Benutzer- noch in der ComputerConfiguration)
    - Microsoft bootvis schmiert beim Neustart ab (eigenartigerweise) :mad:
    - HiJackThis findet bei der automatischen Auswertung auf hijackthis.de nur sichere Einträge
    - FindyKill findet nichts

    Na.. wo kommt denn dieses ominöse DOS-Fenter her ??

    Habt Ihr eine Idee?

    Liebe Grüsse
    lloid
     
    Last edited: Dec 9, 2009
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du mit Bootvis den Autostart optimiert oder es nur zur Diagnose eingesetzt? Solange man damit nichts verändert ist es ungefährlich...
     
  3. lloid

    lloid Byte

    Hallo Deoroller,
    Danke für die schnelle Antwort.

    habe bootvis nur zur Diagnose verwenden wollen (next boot), da mir dann alle startenden Programme angezeigt werden, habe ich gehofft, auch näheres über das ominöse DOS-Fenster zu erfahren. Leider hat das nicht funktioniert :mad: bootvis hat sich nach dem reboot mit einer Fehlermeldung verabschiedet. (bootvis hat ein Problem festgestellt und muss geschlossen werden.. oder so ähnlich)

    gibt es noch Alternativen zu bootvis, die mir ähnlich die ablaufenden Prozesse anzeigen?

    lloid
     
  4. lloid

    lloid Byte

    @ Deoroller:

    genaue Fehlermeldung lautet:

    PerfVis NT Performance Tool hat ein Problem festgestellt und muss beendet werden...
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Autoruns...
    Die Meldung wird höchstwahrscheinlich von Bootvis verursacht.
     
    Last edited: Dec 9, 2009
  6. lloid

    lloid Byte

    @ deoroller:

    Sooo...

    Ja, bootvis verursacht die Fehlermeldung. Allerdings erklärt das nicht das DOS-Fenster, das war schon vorher da. (deshalb habe ich bootvis ja installiert)

    .. habe mich durch die ellenlange Liste vom Autoruns gekämpft, leider ohne Ergebnis. Ich konnte alle Einträge soweit zuordnen, entweder waren als Publisher "Microsoft Corporation" oder andere mir bekannte vertrauenswürdige Hersteller eingetragen. Bei einigen Einträgen fehlt die Information über den Hersteller, diese kann ich aber alle zuordnen. Hin und wieder findet sich ein Treiber-Eintrag mit dem ImagePath-Vermerk "File not found", ansonsten scheint alles unauffällig..

    Gibt es eine Möglichkeit, dem DOS-Fenster zu untersagen, sich selbsttätig zu schließen, sodass es möglich ist, den text zu lesen?

    Gruss
    lloid
     
  7. lloid

    lloid Byte

    Hallo nochmal :)

    Ist es möglich, die automatische Ausführung der Autostartprogramme so zu verhindern, das ich gefragt werde, ob ich den Start des Tasks erlaube?
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Über msconfig könntest du mit einer MInimalkonfiguration starten und immer mehr Autostarts zulassen, bis das Fenster angezeigt wird.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page