1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

DOS problem mit error log

Discussion in 'Programmieren' started by Promaetheus, Feb 1, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Promaetheus

    Promaetheus Kbyte

    erstmal entschuldigung dass ich hier ins programmierforum poste, jedoch habe ich nicht gewusst wo ein dos problem sonst hinpassen würde.

    ich habe in irgendeiner mp3 datei auf meiner platte einen fehler. wenn ich den ordner "mp3" nun mittels windows kopiere, so bricht er irgendwann ab und meldet einen fehler.

    nun habe ich mir gedacht ich mache das ganze mit einem dos befehl im cmd:
    Code:
    xcopy g: m: /s /e /c >> m:\xcopy_log.txt
    durch /s und /e habe ich sichergestellt dass alles kopiert wird, und durch /c dass auch bei einem fehler weiterkopiert wird.

    der sinn der logdatei wäre gewesen dass er mir da hineinschreibt wenn bei einer datei ein fehler auftrat. jetzt ist aber glaube ich genau das umgekehrte der fall, denn er schreibt mir alle dateien rein die er kopiert.

    gibt es die möglichkeit meine eingabe zu modifizieren sodass er nur die fehler in die logdatei schreibt?
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Mit deinem Befehl leitest du die Standard-Ausgabe um, du musst aber
    die Standard-Fehlerausgabe umleiten.

    Wenn ich das noch richtig im Kopf habe müsste das so gehen..

    xcopy g: m: /s /e /c 2>> m:\xcopy_log.txt
     
  3. Promaetheus

    Promaetheus Kbyte

    danke für den hinweis. also ist 2 die fehlerausgabe. wo ist der unterschied zwischen einem ">" und zwei? habe manchmal auch schon solche xcopy befehle mit nur einem ">" gesehen.
     
  4. Urs2

    Urs2 Megabyte

    Das ist nichts xcopy spezifisches, es leitet einfach eine Ausgabe um, anstatt ins Command-Fenster, in eine Datei. Hier die Fehlerausgabe in die Datei xcopy_log.txt.

    Das funktioniert mit allen Ausgaben ins Fenster, etwa >
    Dir > Verzeichnis.txt
    schreibt den Inhalt des Verzeichnisses in die Text-Datei

    > bedeutet neue Datei schreiben ODER Inhalt einer vorhandenen Datei überschreiben
    >> bedeutet am Ende einer schon vorhandenen Datei anhängen.

    Uebrigens > Wenn der XCOPY-Befehl in ein schon geöffnetes CMD-Fenster eingetippt wird, müssten die Fehlermeldungen doch dort sichtbar bleiben?

    Gruss Urs
     
  5. Promaetheus

    Promaetheus Kbyte

    hallo urs!

    danke für die tollen erklärungen! die fehlermeldungen waren tatsächlich im dosfenster zu sehen, jedoch leider nicht der betroffene dateiname. somit hat mir das ganze nichts genützt, denn dann weiss ich wieder nicht welche datei defekt ist/war.

    deshalb wollte ich ja die fehlermeldung in die textdatei ausgeben lassen. da steht dann ja der dateiname und die fehlermeldung oder? oder steht da nur dasselbe wie im cmd fenster?
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Benutze für das Kopieren mal die folgende kopieren.bat
    Code:
    set quelle=C:
    set ziel=D:\C
    
    xcopy "%quelle%\*.*" "%ziel%\*.*" /s/d/h/i/v/c/r/k/y 
    
    xcopy "%quelle%\*.*" "%ziel%\*.*" /s/d/h/i/v/c/r/k/y/l > kopieren.log
    
    
    Hierbei werden immer nur neue Dateien kopiert, also nicht vorhandene oder bearbeitete.
    Im ersten Durchlauf erfolgt das Kopieren, im zweiten Durchlauf werden lediglich die Dateien, die nicht kopiert werden konnten, also weiterhin zum Kopieren anstehen, aufgelistet.
     
  7. Promaetheus

    Promaetheus Kbyte

    danke für diesen tollen tipp. sieht ja super aus deine bat datei. da kann man sicher noch viel spielereien damit machen oder? gibts irgendwo ein tutorial wo man EINFACH lernen kann wie man so eine bat datei erstellt?
     
  8. Urs2

    Urs2 Megabyte

    Oeffne das CMD-Fenster und tippe HELP - Jetzt siehst Du alle zur Verfügung stehenden Befehle.

    Für Details zum Beispiel eintippen
    xcopy /?
    jetzt werden alle möglichen Schalter erklärt

    Bei xcopy schaue die Schalter /F oder /L an, damit werden möglicherweise die Fehlerdateien angezeigt.

    Gruss Urs
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page