1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

DOS-Programm unter WindowsXP

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Michael_F, Sep 15, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Michael_F

    Michael_F Byte

    Hallo zusammen,

    ich habe eine alte DOS-Anwendung, die mittels ISA-Karten eine Maschine steuert. Wir müssen nun diesen alten DOS-Rechner durch einen Windows XP Rechner ersetzen.

    Ich suche nun nach Möglichkeiten/Alternativen, das bestehende Programm+Hardeware weiterhin einzusetzen, da die Software 100% stabil läuft. Tests haben gezeigt, dass die Software im Command-Fenster von Windows XP läuft.

    Da Windows XP jedoch alle Ports blockiert, habe ich vom Programm aus natürlich keinen Zugriff auf die ISA-Karten. Ich kenne derzeit auch nur Programme, die die Ports in den unteren Speicherbereichen (z. B. für RS232) freischalten. Für die Karten müsste ich aber z. B. den Speicherbereich zwischen CD000 und CD400 freischalten können.

    Wer kann mir hier weiterhelfen?

    Vielen Dank.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. schmir29

    schmir29 Byte

    Oder probier den Kompatiblitätsmodus aus. Einfach auf die Dos Anwendung mit der rechten Maustaste klicken und dann den Reiter Kompatiblität. Dort wähle dann mal die Kompatiblität zu Windows 95 aus.
    Achtung geht nicht über eine Verknüpfung nur über die orginal ausführbare Datei.
     
  4. Michael_F

    Michael_F Byte

    Soweit ich informiert bin, bekomme ich hiermit keinen Zugriff auf die Ports?! Lediglich Schnittstellen wie z. B. Mouse, serielle Schnittstelle,... können angesprochen werden.
     
  5. Michael_F

    Michael_F Byte

    Bei Rechtsclick habe ich keine Möglichkeit einen Kompatibilitäsmodus auszuwählen...
     
  6. schmir29

    schmir29 Byte

    Ja deshalb schrieb ich das du auf die ausführbare Datei klicken musst und nicht auf eine verknüpfung.
    Sprich du musst die com oder exe Datei dafür anklicken und wie gesagt keine verknüpfung.
    Geht auf jeden Fall.
     
  7. Bonsay

    Bonsay Viertel Gigabyte

    Geht auch über eine Verknüpfung!!

    bonsay
     
  8. schmir29

    schmir29 Byte

    Stimmt. Geht doch über Verknüpfung.
    Mit welchem SP haben sie das denn eingebaut.
     
  9. Michael_F

    Michael_F Byte

    Ich bin direkt auf die .exe gegangen. Aber das funktioniert bei uns leider nicht.
     
  10. Bonsay

    Bonsay Viertel Gigabyte

  11. schmir29

    schmir29 Byte

    Für XP und Vista geht das genauso.
     
  12. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Ich stochere mal im Nebel:
    Was sind das für COMports die mit der Karte ein Verbindung stehen? Wird sie über die Software so gesteuert, dass von ihr zu Verfügung gestellte COMports innert eines gewissen Adressbereichs von der SW bedient werden?
    Könnte ich diese Ports im Gerätemanager anfassen und den für und von WIM festgelegten Adressbereich beeinflussen? Oder müsste man mit Tricks in DOS (CMD) selbst versuchen die COMports anzugrifen?
     
  13. schmir29

    schmir29 Byte

    Es gibt oft so Anwendungen die noch für Maschinenansteuerung unter DOS Programmiert wurden aber zum heutigen Windows total inkompatibel sind. Dafür wurde ja extra diese Kompatiblität hinzugefügt.
    Welches Windows haste nochmal laufen ?

    Vielleicht liegt es auch an NTFS. Gibt alte Programme die kommen damit nicht klar. Wenn man die aber unter Fat32 ansteuert, gehts. Ist schon vorgekommen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page