1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Downgrade auf gcc 2.95, aber wie

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by SSC, Feb 24, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. SSC

    SSC Byte

    Hi, habe Mandrake 8.1 (Download-Version) und gcc 2.96 standardmäßig installiert. Habe schon öfters gelesen, daß dieser fehlerhaften Code erstellt und wird von manchen Progis (MPlayer) erst gar nicht zugelassen. Wie kann ich auf den gcc 2.95 downgraden, was ist zu beachten (libs,...) oder sollte ich auf gcc 3.0 updaten ?
    Bitte helft mir !
     
  2. SSC

    SSC Byte

    Vielen Dank, dann mache ich mich ans saugen ...
     
  3. Marsch

    Marsch Kbyte

    Den alten GCC entfaernen ist das dummste, dass du machen kannst, denn womit willst du dann den neuen bauen? Du benötigst nur den GCC und sonst nichts!
     
  4. SSC

    SSC Byte

    Vielen Dank für die rasche Antwort, aber muß ich vorher (natürlich gcc 2.96 und) irgendwelche Bibliotheken entfernen, oder steht das auch in der Anleitung ? Bzw. welche libs benötigt 2.95, welchen Befehl gebe ich ein um etwaige Abhängigkeiten zu klären ?
     
  5. Marsch

    Marsch Kbyte

    Ich würde 2.95 empfehlen, mit 3.0 könntest du wieder das selbe Problem haben, nämlich das sich manche Programme nicht übersetzen lassen. Du musst dir die Sourcen ziehen und diese dann selbst kompilieren. Die Anleitung zur Installation sollte im Paket dabei sein. Diese sollte eigentlich einfach sein (mit configure und make) und nicht allzu lange dauern, wenn dein Rechner einigermaßen flott ist. Eigentlich ist es viel einfacher einen neuen GCC zu installieren als es sich zuerst anhört. Diese Erfahrung habe ich auch gemacht, also Sourcen ziehen, überzetzen, installieren, fertig.

    ftp://ftp.gnu.org/pub/gnu/gcc/gcc-2.95.3.tar.gz
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page